fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Wedeking08.11.22
Talk
0

Mischbereifung | RENAULT MEGANE Scenic

Hallo Ich wollte eure Meinung gerne dazu hören was das Thema Mischbereifung betrifft und eure Erfahrung dazu ggf. mit folgender Größe 225 / 50 / R17 Den Lastenindex und Geschwindigkeitsindex lass ich mal bei Seite! Habe folgende Reifen aktuell drauf Continental AllSeasonContact mit der oben beschriebenen Größe. VA weisst 4,5mm auf HA weisst 6mm auf Stand Mitte Oktober 2022. Da ich im schönen Münsterland wohne und es hier außer vor zwei bzw drei Jahren mal richtig geschneit hatte, ist es recht mild hier. Die gleichen Reifen zu bestellen ist mir aktuell zu teuer und nach Recherche lässt der Gesetzgeber es zu auf jeder Axe also VA & HA Paarweise verschiedene Hersteller und Saisonreifen zu, (sofern es im Fahrzeugschein nicht explizit drin steht das unterschiedliche Größen zugelassen sind,) sonst generell die gleiche Größe! Und das Wetter entsprechend passt. Korrektur falls ich falsch liege. Jedenfalls möchte ich GoodYear Vector 4 Season Gen-2 oder Gen-3 mir drauf ziehen. Fragen wären wie folgt: Die neuen nach hinten wegen Stabilität und die anderen nach vorne ? Erfahrung? ggf. mit dem Reifen ? Empfehlung ? Würde mich mal interessieren. Es muss ja nicht gleich immer Premium sein und das teuerste ! Hatte mal Stiral UHP drauf wo anfangs ich eine 8fach Bereifung hatte und selbst da war man skeptisch nach außen hin wenn es um die Meinung ging aber die haben mich nie im Stich gelassen. Gruß
Sonstiges

RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

METZGER Hydraulikfilter, Lamellenkupplung-Allradantrieb (8020117) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Lamellenkupplung-Allradantrieb (8020117)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.11.22
Hallo, ich habe hier eine andere Meinung wie die Reifenhändler es vorschreiben.Die guten montiere ich immer auf die Antriebsachse, unabhängig Front Heckantrieb.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Patrick Frieß: Hallo, ich habe hier eine andere Meinung wie die Reifenhändler es vorschreiben.Die guten montiere ich immer auf die Antriebsachse, unabhängig Front Heckantrieb.mfg P.F 08.11.22
Und genau das ist falsch die guten gehören immer hinten drauf damit verhinderst du dass das Auto ausbricht.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Solange es nur eine Achse betrifft entweder vorder oder hinterachse sehe ich von der mischbereifung kein Problem ist zwar nicht optimal aber auszusetzen gibt's da nichts
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.11.22
Mandy C. S.: Und genau das ist falsch die guten gehören immer hinten drauf damit verhinderst du dass das Auto ausbricht. 08.11.22
Angenommen man erneuert Beispielsweise zwei Reifen am Fahrzeug gehören auch diese nach hinten. Die schlechten nach vorne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe08.11.22
Die stärkeren Profile bzw. neueren Reifen gehören auf die Heckachse (Ausbruchgefahr in Kurven besteht immer hinten -> hat der ADAC ausführlich getestet). Ich habe mir angewöhnt auf Basis der ADAC Reifentests zu entscheiden was ich einsetze. Die Marke spielt dabei keine Rolle. In der Regel nehme ich immer ein Reifen aus den Top 5 und gewichte nach meinen Ansprüchen (Nassbremseigenschaft und Geräusch fällt für mich schwerer ins Gewicht).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
HillyBilli85: Angenommen man erneuert Beispielsweise zwei Reifen am Fahrzeug gehören auch diese nach hinten. Die schlechten nach vorne. 08.11.22
Ja würde ich immer so machen. Bloch erklärt von auto motor und sport auf YouTube schaut euch das mal an ,. Das Youtube-Video heißt glaube ich Mythos Reifen was ist richtig was ich falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.11.22
Mandy C. S.: Und genau das ist falsch die guten gehören immer hinten drauf damit verhinderst du dass das Auto ausbricht. 08.11.22
....und die "schlechten" nach vorne damit das Fahrzeug weniger bremst und schlechter lenkt. Aber wenn's der ADAC ja schreibt , muss es ja richtig sein. (die wollen ja auch was verdienen).
1
Antworten
profile-picture
Bob H.08.11.22
Goodyear Gen 3 habe ich auf meine auto und bin sehr zufrieden damit, meine frau hat auf ihre Tucson Goodride Allwetterreifen aus versehen drauf Falsch Bestellt, aber zum überraschung die sind sehr gut mit Nass u. Matsch u. Kosten weniger..
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking08.11.22
Ok ich danke euch Allen für die Infos. Dann steht dem Kauf und dem umrüsten ja nix im Wege 😃 Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.11.22
Franz Rottmann: ....und die "schlechten" nach vorne damit das Fahrzeug weniger bremst und schlechter lenkt. Aber wenn's der ADAC ja schreibt , muss es ja richtig sein. (die wollen ja auch was verdienen). 08.11.22
Genau so ist es, ich habe 8 Jahre in einer Reifenfirma gearbeitet und weiss was ich tue,da geben die Anweisungen der Verschiedenen Institute Empfehlungen ab.Denke , jeder so wie Er/Sie will.Bei mir kommen die besten auf die Antriebsachse und ich bin bis jetzt über 40 Jahre damit sehr gut gefahren.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Franz Rottmann: ....und die "schlechten" nach vorne damit das Fahrzeug weniger bremst und schlechter lenkt. Aber wenn's der ADAC ja schreibt , muss es ja richtig sein. (die wollen ja auch was verdienen). 08.11.22
Und genau das ist das Mythos unter Druck Schluss beim Bremsen er hört sich vorne die Achslast weil sich das Fahrzeug senkt dadurch erhöht sich der Anpressdruck der Reifen. Ich dir noch nie aufgefallen auf dem bremsenprüfstand dass die vordere Räder die bremskraft immer höher ist als die von hinten? Und was die seitenführung betrifft hast Du scheinbar auch noch nie was von untersteuern und übersteuern gehört oder? zwischen Front und heckantrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
https://m.youtube.com/watch?v=kb0RZEHiKDA&t=1064s#bottom-sheet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß08.11.22
Mandy C. S.: Und genau das ist das Mythos unter Druck Schluss beim Bremsen er hört sich vorne die Achslast weil sich das Fahrzeug senkt dadurch erhöht sich der Anpressdruck der Reifen. Ich dir noch nie aufgefallen auf dem bremsenprüfstand dass die vordere Räder die bremskraft immer höher ist als die von hinten? Und was die seitenführung betrifft hast Du scheinbar auch noch nie was von untersteuern und übersteuern gehört oder? zwischen Front und heckantrieb. 08.11.22
Deshalb haben heute Autos ABS/ESP Du kannst ja mal ein Versuch machen mit vorne und hinten 1- 2 Millimeter Unterschied in der Profiltiefe.Du wirst sehen,das Fahrzeuge mit ESP/ ABS nicht so schnell ausbrechen .Dann ist die Empfehlung schon Geschichte. Nicht " immer" alles glauben was geschrieben und berichtet wird.Wir haben im Rallye Sport das schon mehrmals getestet.MFG P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Patrick Frieß: Deshalb haben heute Autos ABS/ESP Du kannst ja mal ein Versuch machen mit vorne und hinten 1- 2 Millimeter Unterschied in der Profiltiefe.Du wirst sehen,das Fahrzeuge mit ESP/ ABS nicht so schnell ausbrechen .Dann ist die Empfehlung schon Geschichte. Nicht " immer" alles glauben was geschrieben und berichtet wird.Wir haben im Rallye Sport das schon mehrmals getestet.MFG P.F 08.11.22
Patrick das ist total falsch es ist scheißegal ob das Auto ABS oder ESP hat ich selbst habe es erlebt dass mein Auto in der Kurve ausgebrochen ist und ich dadurch einen Unfall gebaut habe fakt ist die besseren Reifen gehören immer auf die hintere Achse. Mfg. BMW Motorsport Team.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Patrick Frieß: Hallo, ich habe hier eine andere Meinung wie die Reifenhändler es vorschreiben.Die guten montiere ich immer auf die Antriebsachse, unabhängig Front Heckantrieb.mfg P.F 08.11.22
Schau dir das Video an dass ich dir hier gepostet habe Mythos 8 Block erklärt Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.11.22
Mandy C. S.: Patrick das ist total falsch es ist scheißegal ob das Auto ABS oder ESP hat ich selbst habe es erlebt dass mein Auto in der Kurve ausgebrochen ist und ich dadurch einen Unfall gebaut habe fakt ist die besseren Reifen gehören immer auf die hintere Achse. Mfg. BMW Motorsport Team. 08.11.22
Bin auch bei dir. Was bringt mir mehr Profil und ggf Grip auf der VA, wenn mir die HA abhaut?! HA ist die Spurgebende bzw. -stabilisierende Achse. Da muss der Grip hin. Beim Unfall kann man auch besser untersteuernd in die Wand als übersteuernd und quer. Hat man mehr Knautschzone.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Wilfried Gansbaum: Bin auch bei dir. Was bringt mir mehr Profil und ggf Grip auf der VA, wenn mir die HA abhaut?! HA ist die Spurgebende bzw. -stabilisierende Achse. Da muss der Grip hin. Beim Unfall kann man auch besser untersteuernd in die Wand als übersteuernd und quer. Hat man mehr Knautschzone. 08.11.22
Richtig und diese Physik kann kein Mensch ändern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger08.11.22
Theoretisch habt ihr ja alle irgendwie Recht. Von der Fahrphysik her, sollen/ müssen die Reifen mit dem besten Profil nach hinten, da sie die Seitenführungskräfte übertragen ( lern man auch in der Fahrschule).Jetzt aber zum anderen Aspekt. Wenn man nur dieser Fahrphysik folgt, würde sich der Räderwechsel von vorn nach hinten der Jahrzehntelang bei jedem Reifendienst Fabriziert wurde erübrigen, und somit würde man Reifen die bei Fronttrieblern hinten laufen mit ordentlichem Restprofiel wegen Altersschwäche und nicht wegen Verschleiß wechseln müssen. Ich persönlich mache es wie der größte Teil der Autofahrer ( auch wenn eigentlich falsch im Sinne der Fahrphysik), immer im Wechsel vorn nach hinten und andersrum. Aber nur, wenn sich der jährliche Verschleiß in Grenzen hält ( max 2mm). Bei Fahrern mit hohen Kilometerlaufleistungen pro Jahr ( zbs. Vertretern) oder Sportlich Riskanten Fahrern, wird dies aber nicht funktionieren. Und ja die Physik lässt sich nicht ändern/ ignorieren. Wer die Schwelle hier überschreitet, muss mit den Konsequenzen leben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.11.22
Olaf Hünniger: Theoretisch habt ihr ja alle irgendwie Recht. Von der Fahrphysik her, sollen/ müssen die Reifen mit dem besten Profil nach hinten, da sie die Seitenführungskräfte übertragen ( lern man auch in der Fahrschule).Jetzt aber zum anderen Aspekt. Wenn man nur dieser Fahrphysik folgt, würde sich der Räderwechsel von vorn nach hinten der Jahrzehntelang bei jedem Reifendienst Fabriziert wurde erübrigen, und somit würde man Reifen die bei Fronttrieblern hinten laufen mit ordentlichem Restprofiel wegen Altersschwäche und nicht wegen Verschleiß wechseln müssen. Ich persönlich mache es wie der größte Teil der Autofahrer ( auch wenn eigentlich falsch im Sinne der Fahrphysik), immer im Wechsel vorn nach hinten und andersrum. Aber nur, wenn sich der jährliche Verschleiß in Grenzen hält ( max 2mm). Bei Fahrern mit hohen Kilometerlaufleistungen pro Jahr ( zbs. Vertretern) oder Sportlich Riskanten Fahrern, wird dies aber nicht funktionieren. Und ja die Physik lässt sich nicht ändern/ ignorieren. Wer die Schwelle hier überschreitet, muss mit den Konsequenzen leben. 08.11.22
Muss man halt abwägen was wichtiger ist. Die Sicherheit oder der Geldbeutel. Haben eine Kundin. Polo 86c, die Reifen sind aus den 90ern. Haben Profil aber sind knüppelhart, die werden nie an Profil verlieren. Solang der Wagen aber seine HU bekommt, möchte die Frau die Reifen nicht wechseln …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.11.22
Bei der Profilstärke würde ich keine neuen Reifen kaufen,die sind ja gerade mal eingefahren.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking09.11.22
Gelöschter Nutzer: Bei der Profilstärke würde ich keine neuen Reifen kaufen,die sind ja gerade mal eingefahren. 09.11.22
Gestern bestellt heute da 😄 Komme in den Keller erst mal gut is 🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.11.22
Ich halte überhaupt nichts von Mischbereifung. Ok bei deinem Renault mag das noch in der Toleranz liegen. Mit Allradfahrzeuge sieht man aber alt aus. Muss immer schmunzeln wenn das Thema aufkommt wo die bessern Reifen montiert gehören. In der Fahrschule wird das Thema sogar noch wunderschön mit Spielzeugautos präsentiert. Ich fahre praktisch nur Berg u Passstrassen, da würde ich bösse in die Röhre gucken wenn ich die schlechteren Reifen auf der Lenkachse hätte. ,, Vorallem im Winter ,, z.b. Frontantrieb schlechtere Reifen vorne na klar????
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking09.11.22
Karl Subi: Ich halte überhaupt nichts von Mischbereifung. Ok bei deinem Renault mag das noch in der Toleranz liegen. Mit Allradfahrzeuge sieht man aber alt aus. Muss immer schmunzeln wenn das Thema aufkommt wo die bessern Reifen montiert gehören. In der Fahrschule wird das Thema sogar noch wunderschön mit Spielzeugautos präsentiert. Ich fahre praktisch nur Berg u Passstrassen, da würde ich bösse in die Röhre gucken wenn ich die schlechteren Reifen auf der Lenkachse hätte. ,, Vorallem im Winter ,, z.b. Frontantrieb schlechtere Reifen vorne na klar???? 09.11.22
Dann frag ich mal blöd nach.. M-Bereifung Problem wenn unterschiedliche Profiltiefen vorliegen oder generell wenn VA Abc heisst und HA xyz ? Trotz der gleichen Eigenschaften was die Hersteller angeben?? Ich mein wenn Kraftstoff mal als blödes Beispiel A hat bei dem einen und der andere C wird ja nicht gleich die Karre ausbrechen oder ? Oder sprechen wir jetzt davon das die Hersteller unterschiedlich Materialien nehmen und Herstellen ? Weil da behaupte ich mal gibt es klare Richtlinien in Sachen Herstellung Also bitte nicht falsch verstehen nur das ich das mal verstehe 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.11.22
Reifenzutaten - Kautschuk(Natur - Synthetikkautschuk) -Füllmaterialien(Russ, Kieselsäure,Kohlenstoff etc. -Verstärkungsmaterialien(Stahl, Polyester,Rayon,Nylon) -Weichmacher (Öle und Harze) - Chemikalien für Vulkanisation(Schwefel, Zinkoxid etc.) - An Haufen Entwicklungsarbeit in Sachen Profil und Lammellenanordnung!!!! Jeder Hersteller hat seine eigene Rezeptur ( Konfiguration) Z.b. Kautschukanteil 48% teurer u besser Kautschukanteil 21% günstiger Usw. Dann kommt noch der eigendliche Grip - Reibung, Wasserverdrängung/ sek, Seitenstabilitat usw. Der Alterunterschied spielt dabei auch eine Rolle da die Weichmacher etc. nicht die Funktion aufweissen wie ein Neureifen. Bei deinem Scenic, Wohngebiet, Strassenverhältnisse ist das OK. Die meisten Allradhersteller verbieten Mischbereifung da der Verschleiss der Viscokupplung, Haldex od je nach System enorm ist. Bin leider kein Professor und auch kein möchtegern Professor du hast nach Meinungen gefragt und ich hab meine Meinung geschrieben und hoffe dir damit geholfen zu haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.11.22
Tobias Wedeking: Dann frag ich mal blöd nach.. M-Bereifung Problem wenn unterschiedliche Profiltiefen vorliegen oder generell wenn VA Abc heisst und HA xyz ? Trotz der gleichen Eigenschaften was die Hersteller angeben?? Ich mein wenn Kraftstoff mal als blödes Beispiel A hat bei dem einen und der andere C wird ja nicht gleich die Karre ausbrechen oder ? Oder sprechen wir jetzt davon das die Hersteller unterschiedlich Materialien nehmen und Herstellen ? Weil da behaupte ich mal gibt es klare Richtlinien in Sachen Herstellung Also bitte nicht falsch verstehen nur das ich das mal verstehe 😃 09.11.22
Da haste mal genau Recht, das Problem war vor langer Zeit da gab es Diagonal Reifen und die jetzigen Standard Radialreifen,das war ein Problem. Dieses wurde immer weiter Ausgebaut. Es spielt keine Rolle welche Marke .Einzig bei Sportwagen mit Elektronik usw. Bei normal Fahrzeuge ists egal ,da hätten einige auch noch Reifen für Frühjahr und Herbst. Nur müssen 4 xWinter oder Allwetter oder Sommerrifen montiert sein (bei Pkw)😀😀😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.11.22
Das ist eine lustige Diskussion, das mag man gar nicht alles lesen. Da wird einem schlecht. Mach die besseren hinten drauf.  Kauf dir zwei neue, und fertig, zwei verschiedene Hersteller macht nichts. Hauptsache du hast die gleichen auf eine Achse und ringsrum die gleiche Größe.  Profi mit 23 Jahren Berufserfahrung. 
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking09.11.22
Karl Subi: Reifenzutaten - Kautschuk(Natur - Synthetikkautschuk) -Füllmaterialien(Russ, Kieselsäure,Kohlenstoff etc. -Verstärkungsmaterialien(Stahl, Polyester,Rayon,Nylon) -Weichmacher (Öle und Harze) - Chemikalien für Vulkanisation(Schwefel, Zinkoxid etc.) - An Haufen Entwicklungsarbeit in Sachen Profil und Lammellenanordnung!!!! Jeder Hersteller hat seine eigene Rezeptur ( Konfiguration) Z.b. Kautschukanteil 48% teurer u besser Kautschukanteil 21% günstiger Usw. Dann kommt noch der eigendliche Grip - Reibung, Wasserverdrängung/ sek, Seitenstabilitat usw. Der Alterunterschied spielt dabei auch eine Rolle da die Weichmacher etc. nicht die Funktion aufweissen wie ein Neureifen. Bei deinem Scenic, Wohngebiet, Strassenverhältnisse ist das OK. Die meisten Allradhersteller verbieten Mischbereifung da der Verschleiss der Viscokupplung, Haldex od je nach System enorm ist. Bin leider kein Professor und auch kein möchtegern Professor du hast nach Meinungen gefragt und ich hab meine Meinung geschrieben und hoffe dir damit geholfen zu haben. 09.11.22
Ja klar danke 😀 Bin davon nur ausgegangen das es legitim ist zwei verschiedene Hersteller mit der gleichen Größe zu fahren und wenn es gravierend wäre würde sodass ja nicht zulässig sein. Aber es ergibt Sinn warum es bei dem ein oder anderen Fahrzeug angebracht wäre einheitlich zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking09.11.22
Gelöschter Nutzer: Das ist eine lustige Diskussion, das mag man gar nicht alles lesen. Da wird einem schlecht. Mach die besseren hinten drauf.  Kauf dir zwei neue, und fertig, zwei verschiedene Hersteller macht nichts. Hauptsache du hast die gleichen auf eine Achse und ringsrum die gleiche Größe.  Profi mit 23 Jahren Berufserfahrung.  09.11.22
Es dient ja auch der Unterhaltung und Meinungsaustausch🤣 Wusste ja nicht das es soweit ausatet 🤭 Hätte ich auch gemacht mir ging es darum mal zu wissen wie andere darüber denken und wie bei dem ein oder anderen gehandhabt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.11.22
Wenn man die Reifen nach 50% laufleistung von vorne nach hinten tauscht und umgekehrt dann fahren sie sich doch gleichmäßig runter. Dann macht man automatisch beim Reifenwechsel immer vier drauf weil alle vier gleichmäßig runter sind. Dann entsteht doch die Situation erst gar nicht dass man immer nur zwei drauf macht.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Wedeking09.11.22
Mandy C. S.: Wenn man die Reifen nach 50% laufleistung von vorne nach hinten tauscht und umgekehrt dann fahren sie sich doch gleichmäßig runter. Dann macht man automatisch beim Reifenwechsel immer vier drauf weil alle vier gleichmäßig runter sind. Dann entsteht doch die Situation erst gar nicht dass man immer nur zwei drauf macht. 09.11.22
Das mag sein ... auch das man dadurch Zeit Gewinnt und nicht alle 1 bis zwei Jahre immer tauschen muss. Für mich reicht es völlig aus die Variante in Betracht zu ziehen. Fahre im Jahr nicht viel und schont in erster Linie den Geldbeutel. Den Vergleich mit der vorherigen 8 fach Bereifung und den örtlichen Gegebenheiten, Zahlen sich die Allwetter sehr gut aus 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Start Stopp und TÜV
Hallo zusammen, ist es TÜV relevant, wenn Start Stop auf Grund einer etwas schwächelnden Batterie nicht funktioniert?
Kfz-Technik
Dominik Miegel 10.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten