fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner28.02.24
Talk
1

1.8TSi CJSA/CJSB - Eure Erfahrungen/Meinungen | SEAT LEON

Hallo an die Community, ich habe vor zwei Tagen nen Talk zum Seat Leon geöffnet, zwecks Kaufberatung. Da für mich mehrere Motoren in Frage kommen würden, wäre mal interessant zu wissen, wie viele KM der 1.8TSi 180PS mit DSG als Frontantrieb so aushält. Regelmäßige Service, sowie Warm- und Kaltfahren und nicht immer Vollgas verstehen sich von selbst. Evtl. Schwachstellen wären auch interessant, sei es Ölpumpe, Zahnriemen/Steuerkette etc.
Kfz-Technik

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.02.24
Du kannst Glück und Pech mit jedem aggregat haben. Dir wird niemand sagen können wie lange der hält
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.24
Von 2008-2011 hatten die Probleme mit den Kolbenringen Ölverbrauch ist bei denen ein Thema Und Steuerkette. Regelmäßiger am besten Verkürzter Wechselintervall vom Öl ist wichtig. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, die Öldruckregelung ausprogrammieren, dass der keinen reduzierten Öldruck mehr hat.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner28.02.24
Wilfried Gansbaum: Von 2008-2011 hatten die Probleme mit den Kolbenringen Ölverbrauch ist bei denen ein Thema Und Steuerkette. Regelmäßiger am besten Verkürzter Wechselintervall vom Öl ist wichtig. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist, die Öldruckregelung ausprogrammieren, dass der keinen reduzierten Öldruck mehr hat. 28.02.24
Wäre einer mit EZ 2015. Öldruckregelung kann man wie rausprogrammieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner28.02.24
Maximilian Bach: Du kannst Glück und Pech mit jedem aggregat haben. Dir wird niemand sagen können wie lange der hält 28.02.24
Genau kann man das nicht sagen, das weiß ich. Aber ein Richtwert wäre gut. Ob jetzt nur 150.000km oder doch etwas über 200.000km hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.02.24
Hallo guten Tag: Das sind die durchschnittliche Laufleistungen der verschiedenen Motoren;Ein moderner Benzinmotor mit oder ohne Turbo- oder Kompressoraufladung hat in der Regel eine nützliche und zuverlässige Lebensdauer von 150.000 bis 250.000 km. Dieselmotoren haben eine etwas längere durchschnittliche Lebensdauer von 200.000 bis 400.000 km. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.02.24
Man hat auch Mal gesagt das die 3 Zylinder nur 100000 km halten und es gibt genug die schon über 300000 km haben und noch laufen. Es kann niemand wirklich sagen wie lange die Motoren halten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Baumgartner29.02.24
Also: Heute ne Probefahrt mit dem Leon 1.0Tsi 110PS als Handschalter (6 Gang) und Frontantrieb gemacht (hat nach der Probefahrt erst ~80km). Ich muss sagen: Die 110PS gehen im Vergleich zu den 90PS schon echt gut. Klar, er reißt keine Bäume aus und nen Porsche etc. kannste damit nicht jagen, aber das ist auch nicht mehr mein Fahrstil. Zum Überholen einfach nen Gang runterschalten und dann geht das schon in Ordnung. Hab mich jetzt dazu entschieden, für 60 Monate Leasing (kann auch früher aufgelöst werden bei Bedarf) mit Porsche Bank Volkasko-Plus-Paket und Service Paket (also keine Kosten bei Service, Inspektionen etc.).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust ?
Hallo, nach ca. 7 Monaten (letzte Inspektion bei Seat) ist mir heute aufgefallen, dass der Kühlmittelstand gesunken ist bis kurz oberhalb von Minimum. Dürfte ja eigentlich nicht sein oder? Zylinderkopfdichtung würde ich ausschließen, da keine typische Schaumbildung am Öldeckel / Peilstab. Öl ist auch nicht plötzlich mehr geworden. Evtl. Wasserpumpe? Kühlmittel sieht auch normal aus. Also kein Öl oder sonstige Verunreinigungen drin. Wollte dann nachfüllen. Motor war aber nicht ganz abgekühlt. Hat leicht gezischt und dann stieg der Stand wieder. Was meint ihr? Habe auch den Fehler gemacht, dass ich etwas später mal die Konsistenz vom Kühlmittel prüfen wollte und mein Finger leicht schmierig war und ich reingegriffen habe. Denke das dürfte jetzt net wild gewesen sein. Also meine Finger waren jetzt nicht voller Öl, nur leicht fertig :-)
Motor
Sasa Mihajlovic 28.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Guten Abend, ich hab da ein echt seltsames Geräusch und kann es schwer lokalisieren. Dieses Geräusch ist diesen Sommer schon zum 2mal aufgetaucht, und es ist LAUT! Heute ist es wieder aufgetaucht, als ich kurz Gas gegeben habe und vor der roten Ampel stehen blieb. Auto ist gerollt, und war im Leerlauf. Beide Male war auch die Klima eingeschaltet. Ich wollte eigentlich schnell Bremsen und schauen, ob das Geräusch auch im Stand weiter bleibt, aber ich war so fokussiert auf das Geräusch, da bin ich nur im Leerlauf gerollt bis zur Ampel. Ich weiß, Ferndiagnose geht nicht, aber vielleicht hatte ja jemand schon so einen Fall? Fehlerspeicher ist auch leer. Hab das Video meiner Werkstatt gezeigt, aber die können es auch schwer einschätzen. Bis ich da Zeit finde für nen Termin, wird es dauern, da ich sehr aufs Auto angewiesen bin. Meine Dashcam hat das Geräusch auch heute wieder mit aufgenommen, aber ich denke das muss ich nicht reinstellen. Ansonsten schließe ich mich kurz an die Kamera und lad es runter. Ansonsten schönen Abend euch.
Geräusche
Artur Syldatk 07.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Hallo. Finde leider keine Informationen wo der Innenraumtemperatursensor beim Seat Leon 5F sitzt. Die Heizung ist immer zu kühl. Innenraumtemperatur laut Sensor 26 C. Ausströmer li/re 19 C. Heizung aus, Wetter 19C. Danke für die Hilfe.
Sonstiges
SebastianPa 08.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Wasser in der Reserveradmulde
Hallo zusammen, ich habe bereits vor einigen Wochen schon einmal um Rat gebeten, da sich in der Reserveradmulde meines Seats ständig Wasser ansammelt. Ich habe daher bereits schon einmal die seitlichen Verkleidungen ausgebaut und dabei einige Feuchte Stellen im Bereich der Zwangsentlüftungen gefunden. Nachdem ich diese dann auf Verdacht ausgetauscht lassen habe, blieb in den letzten Wochen soweit alles trocken. Heute habe ich allerdings schon wieder eine kleine Pfütze in der Reserveradmulde gefunden, sodass definitiv noch irgendwo etwas undicht zu sein scheint. Es wurde bereits ausgiebig mit einem Gartenschlauch nach Undichtigkeiten gesucht und absolut nichts gefunden. Die Dichtungen der Rückleuchten sind definitiv dicht. Durch die dritte Bremsleuchte kommt ebenfalls kein Wasser rein und ein Panoramadach hat mein Wagen auch nicht. Der Wassereintritt scheint irgendwo hinten rechts zu sein. Zumindest habe ich auf der linken Seite der Reserveradmulde kein Wasser gefunden. Ich bin hier so langsam mit meinem Latein am Ende. Hat noch jemand eine Idee, wie das Wasser in den Innenraum kommen kann? Ich habe keine AHK und somit auch kaum weitere Dichtungen im Bereich des Hecks, die kaputt sein könnten. Es handelt sich auch immer nur um kleine Mengen Wasser, die sich langsam aber sicher in der Reserveradmulde ansammeln.
Sonstiges
Christopher Schroepfer 06.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

Talk
Zündspule festgebacken
Talk
Kühlwasserverlust ?
Talk
Seltsames Geräusch aus Richtung Motorraum
Talk
Wo sitzt der Innenraumtemperatursensor?
Talk
Wasser in der Reserveradmulde

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten