fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Richard Höhnvor 3 Std
Talk
0

Steuerzeiten | AUDI A4 B6

Hallo, habe eine Frage bezüglich Steuerzeiten. Hatte gestern bei meinem Altmotor mit 131 PS den Zahnriemen gewechselt, natürlich mit allem, was dazu gehört. Habe mich nach der Markierung gehalten und alles so festgebaut. Nach starten kam kurze Zeit danach ein Fehler. Beim Auslesen stand dann, es wäre ein Steuerzeiten-Fehler. Also hat jemand ein Bild oder sowas wie die Steuerzeiten denn sein sollen. Also Nockenwellenmarkierung soll mit der kerbe an dem Ventildeckel fluchten und bei Kurbelwelle der kleine Nippel mit der kerbe am Gehäuse. Hat jemand mal was für mich da?
Kfz-Technik

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018) Thumbnail

SKF Spannrolle, Zahnriemen (VKM 11018)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT909K4) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT909K4)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
David Richard Höhnvor 3 Std
Da ist ein bild vor dem Ausbau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Wenn der auf den Markierungen steht ist alles richtig. Du hast bestimmt nicht die Kette mitgemacht der beiden nockenwellen. Muss auch nicht zwingend. Mit fällt aber auf das das Kabel vom nockenwellensensor geflickt ist. Oder was ist das blaue Klebeband? Da erde ich mal suchen. Hast du mehrmals durchgedreht und nochmal die steuerzeiten geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Richard Höhnvor 3 Std
Christian J: Wenn der auf den Markierungen steht ist alles richtig. Du hast bestimmt nicht die Kette mitgemacht der beiden nockenwellen. Muss auch nicht zwingend. Mit fällt aber auf das das Kabel vom nockenwellensensor geflickt ist. Oder was ist das blaue Klebeband? Da erde ich mal suchen. Hast du mehrmals durchgedreht und nochmal die steuerzeiten geprüft? vor 3 Std
Das ist nur weil ich damals alle stecker der einspritzdüsen erneuert habe. Ich würde nur gerne wissen wie das mit der markierung der kurbelwelle ist. Nur der kleine Nippel gibt mir ja indirekt ein ot punkt vor am Gehäuse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
MKB: ALT 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
David Richard Höhn: Das ist nur weil ich damals alle stecker der einspritzdüsen erneuert habe. Ich würde nur gerne wissen wie das mit der markierung der kurbelwelle ist. Nur der kleine Nippel gibt mir ja indirekt ein ot punkt vor am Gehäuse vor 3 Std
Du musst an der kurbelwelle die abdeckung anbauen und die riemenscheibe montieren. Da sitzt die Markierungen und ot kennzeichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 2 Std
David Richard Höhn: Das ist nur weil ich damals alle stecker der einspritzdüsen erneuert habe. Ich würde nur gerne wissen wie das mit der markierung der kurbelwelle ist. Nur der kleine Nippel gibt mir ja indirekt ein ot punkt vor am Gehäuse vor 3 Std
So wie er auf dem Bild steht ist er nicht auf ot. Die riemenscheibe muss drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo David Richard Höhn, ich habe in meinen Audi A4 B6 den baugleichen Motor wie bei deinem Fahrzeug. Bei meinem habe ich auch den Zahnriemen Satz gewechselt. Ich hatte keine Probleme damit. Hast Du ein Foto von den Markierungen vor dem ersten Motorstart nach dem Zahnriemen Wechsel gemacht? Wenn ja, hier bitte noch hochladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Christian J: Du musst an der kurbelwelle die abdeckung anbauen und die riemenscheibe montieren. Da sitzt die Markierungen und ot kennzeichen vor 2 Std
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo David, (der kleine Nippel mit der kerbe am Gehäuse) da ist in meinen Augen der Fehler passiert. Die Riemenscheibe des Poly V Riemen besitzt die Markierung die mit der Zahnriemen Abdeckung übereinstimmen muß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 2 Std
Hallo David, hier ein paar Screenshots aus der Original Reparaturanleitung von Audi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 13 Min
Du wirst den an der Kurbelwelle um mindestens 1 Zahn verdreht haben. Hast Du vorher die Zahnriemen verglichen Gleiche Nummer bzw gleiche Länge Kleiner Tipp Ich stelle die Motoren so pi mal Daumen auf Ot und nehme dann immer einen Lackstift und mache an der Seite vom Zahnriemen mehrere Markierungen und an gleicher Stelle auf den Riemenscheiben/Zahnrädern. Vom alten Riemen übertrage ich die Markierungen auf den neuen Riemen im Anschluss zähle ich die Abstände noch mal nach. Nie Probleme gehabt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen ein Problem: Ich habe Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite. Das Wasser scheint hinter dem Motor des Lüfters zu kommen. Im Stand läuft das Wasser nicht, aber bei Fahrten, bei denen ich nach links abbiege, läuft das Wasser heraus. Ich habe auch schon verschiedene Abläufe überprüft. Heute habe ich die Abläufe unter der Batterie kontrolliert und dort läuft es auch ab. Könnt ihr mir helfen? Es handelt sich um einen Audi A4 B6, Baujahr 2000, 2.0 Benziner. Danke euch, Justin
Kfz-Technik
Justin Hensgen 1 01.11.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor defekt
Hallo Leute, in meinem guten alten A4 ist der Klimakompressor hinüber ( macht scheußliche Geräusche), möchte aber nicht noch hunderte von Euros rein stecken. Frage: Ist es möglich, dem eine Totaloperation zu verpassen und ihn anschließend leer mitlaufen zu lassen? Dann gibt es halt keine gekühlte Luft mehr, aber der Riemenantrieb ist halt korrekt. Danke für Eure Hilfe !!!
Kfz-Technik
Erduke 30.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Hallo FabuCar Team und Community Mitglieder. Mein Ranglisten Gewinn ist eingetroffen und es passt super! Ich bedanke mich auch bei den Sponsoren, die es zweimal im Jahr ermöglichen, die Gewinner mit Super Gewinnen beschenken zu können. Nach einer längeren Zeit ohne Anstellung und gesundheitlichen Problemen geht es bei mir weiter Bergauf 😉🤫 Im Juli habe ich einen neuen Job gefunden und dazu der Ranglisten Gewinn bei Fabucar 😁
Sonstiges
Jörg Wellhausen 07.09.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Defekter Türkabelbaum
Ich habe zwei defekte Türen, die nicht mehr richtig versorgt werden. Meine Frage Reparatursatz zum Einlöten Erfahrungen? Gibt es da Unterschiede bezüglich Stecker und Belegung der Beifahrertür vorne und Fahrertür hinten? Gibt's auch eine Möglichkeit, die Fahrertür hinten zu öffnen? Problem Tür ist über die Zentralverriegelung zu so wie Kindersicherung. Gibts Belegungspläne von den Türen? Ich hoffe, mir kann da jemand Helfen... Danke im Voraus.
Elektrik
Rene-Maurice Lass 20.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Wasser im Fußraum der Beifahrerseite
Talk
Klimakompressor defekt
Talk
Mein Gewinn zur Rangliste ist eingetroffen 😉🥳
Talk
Defekter Türkabelbaum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten