fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fkera11.03.22
Ungelöst
0

Springt sehr langsam an. Muss Schlüssel 3 Sekunden halten | VW BORA I

Hallo, also wie man hört: Zündung geht, aber muss mindestens 3-4 Sekunden halten bis der Motor startet. Anlasser wurde vor paar Wochen gewechselt. Der Motor startet, aber halt spät. Kann es an Batterie oder Anlasser oder Sonstiges liegen? Will das er schneller startet. Danke für Eure Hilfe
Bereits überprüft
Batterie kann ich ausschließen. Da alles funktioniert in dem Bereich.
Fehlercode(s)
..
Motor
Elektrik
Geräusche

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 194 233) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 194 233)

LuK Kupplungssatz (622 2400 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (622 2400 00)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1701.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1701.3)

SACHS Kupplungssatz (3000 822 701) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 822 701)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Du wirst ein Problem mit dem anlasser haben bzw. Mit der Magnetspule. War das ein OE Teil oder eBay?
4
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Christian J: Du wirst ein Problem mit dem anlasser haben bzw. Mit der Magnetspule. War das ein OE Teil oder eBay? 11.03.22
Der Anlasser war von autodoc. Neu von der Marke STARK SKSTR- 0330018 Anlasser ; 12V 1,1kW ;
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Christian J: Du wirst ein Problem mit dem anlasser haben bzw. Mit der Magnetspule. War das ein OE Teil oder eBay? 11.03.22
Kann es sein , dass der Anlasser schwach ist? Oder etwas am Motor Ritzel Bereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Fkera: Der Anlasser war von autodoc. Neu von der Marke STARK SKSTR- 0330018 Anlasser ; 12V 1,1kW ; 11.03.22
Hab ich mir gerade angeschaut. 58.25 Euro ist natürlich ein kampfpreis. Was der Fehler auch schon vor dem Wechsel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Fkera: Kann es sein , dass der Anlasser schwach ist? Oder etwas am Motor Ritzel Bereich 11.03.22
Ich glaube das das Kabel zwischen den beiden Komponenten zu schwach ist. Also zwischen Magnet Spule und dem Starter
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip Oppat11.03.22
Du musst den Zündschlüssel 3-4 Sekunden halten damit der Anlasser überhaupt erst anfängt zu drehen oder du musst 3-4 Sekunden lang starten bis der Motor anspringt?
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Christian J: Ich glaube das das Kabel zwischen den beiden Komponenten zu schwach ist. Also zwischen Magnet Spule und dem Starter 11.03.22
Vor dem Wechsel war nicht das Problem. Da ging der Wagen noch schwerer an. Durch den Wechsel bleibt es wenigstens an. Also ein Fortschritt.
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Phillip Oppat: Du musst den Zündschlüssel 3-4 Sekunden halten damit der Anlasser überhaupt erst anfängt zu drehen oder du musst 3-4 Sekunden lang starten bis der Motor anspringt? 11.03.22
3-4 Sekunden lang startet. Also der Anlasser dreht schon direkt. Braucht aber seine zeit
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Phillip Oppat: Du musst den Zündschlüssel 3-4 Sekunden halten damit der Anlasser überhaupt erst anfängt zu drehen oder du musst 3-4 Sekunden lang starten bis der Motor anspringt? 11.03.22
3-4 Sekunden starten, bis der motor anspringt. Ja genau
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Christian J: Ich glaube das das Kabel zwischen den beiden Komponenten zu schwach ist. Also zwischen Magnet Spule und dem Starter 11.03.22
Achso
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.03.22
Würde den kraftstoffdruck mal messen, kann auch an der Pumpe liegen!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.03.22
Carsten Heinze: Würde den kraftstoffdruck mal messen, kann auch an der Pumpe liegen! 11.03.22
Kraftstofffilter mal wechseln, kann nicht schaden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillip Oppat11.03.22
Fkera: 3-4 Sekunden lang startet. Also der Anlasser dreht schon direkt. Braucht aber seine zeit 11.03.22
Das hört sich an als wenn er nicht sofort Sprit bekommt. Das Mal prüfen oder ein Rückschlagventil in die Druckleitung bauen
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Phillip Oppat: Das hört sich an als wenn er nicht sofort Sprit bekommt. Das Mal prüfen oder ein Rückschlagventil in die Druckleitung bauen 11.03.22
Ja das könnte es auch sein. Hört sich plausibel
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Carsten Heinze: Kraftstofffilter mal wechseln, kann nicht schaden 11.03.22
Ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.03.22
Wenn du ein Schaltgetriebe hast Leerlauf rein die Kupplung beim Starten nicht treten Weil sonst drückst du die Kurbelwelle volles Rohr gegen die Anlaufscheiben von der Kurbelwelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka11.03.22
Sascha Kalka: Wenn du ein Schaltgetriebe hast Leerlauf rein die Kupplung beim Starten nicht treten Weil sonst drückst du die Kurbelwelle volles Rohr gegen die Anlaufscheiben von der Kurbelwelle 11.03.22
Ich hab mir mal gerade das Bild Vergrößert Hubs ist ein Automatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.03.22
Hallo! Startet der kalt und warm schlecht, Möglich wäre Kühlmitteltemperatursensor, Kraftstoffhaltedruck, Damofblasenbildung!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller11.03.22
Fkera: Vor dem Wechsel war nicht das Problem. Da ging der Wagen noch schwerer an. Durch den Wechsel bleibt es wenigstens an. Also ein Fortschritt. 11.03.22
Hallo Ist vor dem Wechsel des Anlassers der Motor angesprungen, ist ohne Anlasser gelaufen und dann wieder ausgegangen oder hat der Anlasser es nicht geschafft, den Motor anzuwerfen? Weil wenn der Motor mal läuft, ist der Anlasser raus aus dem Thema. Ich würde mal die Verschraubungen der Massekabel, die Polkemmen an der Batterie und die +Pol Klemme am Anlasser auf Rost, Grünspan und festen Sitz prüfen, um diese Fehlerquellen auszuschliessen. Bei schlechten Kontakten kann viel Leistung für den Anlasser verloren gehen.
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
TomTom2025: Hallo! Startet der kalt und warm schlecht, Möglich wäre Kühlmitteltemperatursensor, Kraftstoffhaltedruck, Damofblasenbildung! 11.03.22
Der startet unabhängig von kalt/ warm gleich schlecht
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Peter Michael Müller: Hallo Ist vor dem Wechsel des Anlassers der Motor angesprungen, ist ohne Anlasser gelaufen und dann wieder ausgegangen oder hat der Anlasser es nicht geschafft, den Motor anzuwerfen? Weil wenn der Motor mal läuft, ist der Anlasser raus aus dem Thema. Ich würde mal die Verschraubungen der Massekabel, die Polkemmen an der Batterie und die +Pol Klemme am Anlasser auf Rost, Grünspan und festen Sitz prüfen, um diese Fehlerquellen auszuschliessen. Bei schlechten Kontakten kann viel Leistung für den Anlasser verloren gehen. 11.03.22
Da es komischerweise vor dem Wechsel nur mit Gas drücken ansprang. Nach dem Wechsel des Anlasser sprang der Motor unglaublich schnell an. Weniger als 1 Sekunde. Da ich gewohnt war länger die Zündung zu drehen, hörte ich klackgeräusche und musste mich ungewöhnen. Die nächsten Tage wurde es immer schwieriger. Und jezt seit einigen Tagen , springt der Motor zur fast Gleichen zeit an. Also bei 3-4 Sekunden. Vermute ich auch, dass entweder ein Kabel oder Benzin Pumpe ein Problemchen hat.
0
Antworten
profile-picture
Fkera11.03.22
Christian J: Hab ich mir gerade angeschaut. 58.25 Euro ist natürlich ein kampfpreis. Was der Fehler auch schon vor dem Wechsel? 11.03.22
Ja ist günstig aber den teuren kann man heut zu Tage auch nicht vertrauen. Wird alles im guten Ausland hergestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller11.03.22
Fkera: Da es komischerweise vor dem Wechsel nur mit Gas drücken ansprang. Nach dem Wechsel des Anlasser sprang der Motor unglaublich schnell an. Weniger als 1 Sekunde. Da ich gewohnt war länger die Zündung zu drehen, hörte ich klackgeräusche und musste mich ungewöhnen. Die nächsten Tage wurde es immer schwieriger. Und jezt seit einigen Tagen , springt der Motor zur fast Gleichen zeit an. Also bei 3-4 Sekunden. Vermute ich auch, dass entweder ein Kabel oder Benzin Pumpe ein Problemchen hat. 11.03.22
Wenn du eventuelle Kontakt-Probleme beseitigt hast, dann wär Kraftstoffhaltedruck palusibel, wie Thomas schon geschrieben hatte. In der Kraftstoff-Vorlaufleitung gibt es ein Rückschlagventil, das verhindert, daß der Kraftstoffdruck nach dem Abstellen des Motors zusammenbricht. Der heiße Motor bewirkt dann, daß sich Dampfblasen in den Leitungen biilden. Die müssen beim Anlassen erstmal rausgedrückt werden. Bei meinem 2006er Baujahr ist dieses Rückschlagventil wie bei den Meisten in den Benzinfilter integriert. Den könntest du mal wechseln.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wein12.03.22
Sascha Kalka: Wenn du ein Schaltgetriebe hast Leerlauf rein die Kupplung beim Starten nicht treten Weil sonst drückst du die Kurbelwelle volles Rohr gegen die Anlaufscheiben von der Kurbelwelle 11.03.22
Nur hierbei dreht der Anlasser aber auch volles Rohr im kaltem steifen Getriebeöl herum. Ein kaltes Getriebe lässt sich noch schwerer drehen als ein paar Anlaufscheiben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.22
Thomas Wein: Nur hierbei dreht der Anlasser aber auch volles Rohr im kaltem steifen Getriebeöl herum. Ein kaltes Getriebe lässt sich noch schwerer drehen als ein paar Anlaufscheiben... 12.03.22
Hallo wieso sollte das getriebe öl eine rolle spielen, beim starten du hast ohne gang kein kraftschluss auf der welle!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka12.03.22
Thomas Wein: Nur hierbei dreht der Anlasser aber auch volles Rohr im kaltem steifen Getriebeöl herum. Ein kaltes Getriebe lässt sich noch schwerer drehen als ein paar Anlaufscheiben... 12.03.22
Kommt natürlich auch noch ein bisschen drauf an wie fertig die Anlaufscheiben sind aber er hat ja Automatikgetriebe dann ist es ja kein Problem wobei natürlich auch die Frage ist wie tot ist das Getriebeöl im Automatikgetriede
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dome Splii08.07.22
Hey ich bin eigentlich nur stiller mitleser aber ich tippe hier möglicherweise auf den Hallgeber der Nockenwelle. Er müsste eigentlich einen Fehler schmeißen, jedoch benötigt der Motor das Signal um schneller anzuspringen. Ist das Signal nicht da braucht der Motor eine gewisse Zeit bis er den ersatzwert bzw nur den OT Sensor nutzt. Andere Richtung wäre dass es Luft im Kraftstoff System gibt und er eine gewisse Zeit braucht bis dass nach vorne gefördert ist. Dieses kannst du jedoch einfach prüfen indem du mit dem Wagen fährst und ihn abstellst. Springt er im nächsten Moment genauso Bescheide an liegt es nicht am Kraftstoff denn der bräuchte seine Zeit bis er zurück läuft (z. B. über Nacht) Achja und am Anlasser wird es meiner Meinung nach nicht liegen da er von Anfangan eine Drehzahl anzeigt. Heißt der Anlasser dreht den motor👍🏼
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten