fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

11891 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Abgase aus Ansaugschlauch | VW CADDY III Großraumlimousine
Servus beinand, Ich bin etwas aufgeschmissen mit meinem Caddy 1,6 Tdi. Alles von Anfang an. Hab meinen Ventildeckel gewechselt da ich im Ansaugschlauch ( Ventildeckel Kurbelgehäuseentlüftung->Luftansaugschlauch) Öl gefunden habe. Ok, KGE defekt sollte mit dem Wechsel des kompletten Deckels erledigt sein. Jetzt: 2 Tage gefahren, Öl an den Injektoren auf dem Ventildeckel. Bisschen gesucht und dann bemerkt das am Luftansaug Abgas raus kommt. Dort sollte ja eigentlich etwas Unterdruck sein. Auto meckerte auch nicht als ich den Schlauch vom Ansaug abgesteckt habe. Was kann ich noch kontrollieren ? Ich bin mit meinem Latein bisschen am Ende. Auto 200tsd km drauf. Läuft ganz normal, keine Fehlermeldung, kein Wasserverbrauch und sehr, sehr geringer Ölverbrauch. Hoffe mir kann noch jemand Tipps zur Lösung geben. Mfg Stefan
Motor
Stefan Bachhäubl vor 7 Std
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Tiguan "Eiert" Unwucht, Geräusch bei Lastwechsel | VW TIGUAN
Hallo in die Runde, ich habe einen Tiguan gekauft und die folgenden Symptome. Zittern im Fußraum bei 115-130kmh und beim Bremsen. (Bremsscheiben haben keinen Schlag) Im Stadtverkehr fühlt es sich so an, als würde das Fahrzeug eiern. Wie im Video zu sehen und zu hören, ein Schlagen bei Lastwechsel, insbesondere beim Rangieren. Tripodengelenk oder auch Diff ? Die Antriebswelle auf der VA haben beidseitig radiales Spiel. Auf der linken Seite jedoch etwas mehr. Nur zu fühlen wenn die Räder frei in der Luft hängen. Es ist ein DQ500 verbaut und ein 4 Motion
Getriebe
Frederic Golz vor 7 Std
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Klimakompressor macht Geräusche | VW GOLF VI
Hallo zusammen, ich fahre einen Golf 6 2011. Das Auto hatte 2 Jahre keine Kühlflüssigkeit gehabt. lch hatte sie dann auffüllen lassen und seit kurzem macht er komische Geräusche wie in beiden Videos zu hören. Die Klimaanlage kühlt ganz normal und es ist auch Kein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Könnt ihr mir sagen, was das sein kann und oder ob ich mir Gedanken machen muss? Ich habe mittlerweile immer die Klimaanlage an, in der Hoffnung das es sich legt.
Kfz-Technik
K.Domi vor 9 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Springt sporadisch nicht an | VW POLO V
Hallo, ich habe seit 3 Wochen folgendes Problem: Erstmalig am 29.08.25 ist mein Polo 1.2 TSI (90 PS mit Zahnriemen, BJ 2016) früh nicht angesprungen. Kein Klacken und auch kein anderes Geräusch, einzig nach ein paar Sekunden ESC Fehler, PDC Fehler und Reifendruck Fehler. Also erstmal Verdacht auf Batterie. Diese geladen, trotzdem nix. Sonntag dann Starthilfe versucht, Polo sprang sofort an. Auto keinen Meter bewegt. Ohne Starthilfe nochmal versucht, sprang wieder an. Da die Batterie von 6 Monaten bei ATU getauscht wurde erstmal zu ATU gefahren, dort gemessen und mit der Info Batterie ist nicht das Problem wieder nach Hause. Dann am folgenden Freitag das gleiche Problem wieder. Samstag und auch Sonntag kein Starten möglich. Montag Pannenservice bestellt. Kaum war er da, sprang das Auto wieder an. In die Werkstatt. Fehler ausgelesen und es wurde auf Verdacht der Sicherungskasten mit einem nicht zu wechselnden und auch nicht messbaren Relais getauscht. Auto aus der Werkstatt geholt im der Hoffnung, dass das der Fehler war. Freitag dann Nachmittag das gleiche Problem. Also wieder Pannenservice gerufen, kaum war der da Auto wieder angesprungen. Gestern nun das Auto in die Werkstatt und nachmittags dann endlich mal der Fehler in der Werkstatt. Aber die wissen nun auch nicht so richtig, tippen auf das Steuergerät. Da ich nicht so wirklich weiß ob das nun der Fehler ist und auch, weil der Werkstattmitarbeiter meinte er hätte das Auto lieber nicht da, nun die Frage hier: was könnte das Problem sein? Hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank Nicole
Motor
Elektrik
Nicole V. vor 13 Std
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Startprobleme nach längerer Standzeit | VW GOLF IV
Hallo zusammen, Ich habe Startprobleme an meinem Golf 4… Ich habe alle vier Einspritzdüsen getauscht, den Kraftstofffilter vor ca. 15.000 km sowie alle Zündkerzen ersetzt. Der Anlasser dreht akustisch gut durch und die Benzinpumpe arbeitet hörbar. Ich vermute einen Druckabfall in der Zuleitung zu den Einspritzdüsen… Wisst ihr weiter und welcher Druck sollte da anliegen? Habt ihr eine andere Idee? Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Ma Hän vor 17 Std
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Android Radio Antennenverstärker: Besserer Empfang | VW POLO V
Hallo liebe Community, Ich brauche einen Antennenverstärker für mein Android Radio in meinem Polo. Das mitgelieferte hat nicht funktioniert, da es nur einen Fakra-Stecker hatte. Im Internet bin ich auf das richtige gestoßen. Es gibt zwei einzelne und eins im Doppelpack. Macht das etwas aus? Welches ist das richtige? Ich füge mal zwei Bilder ein. Vielen Dank
Multimedia
Emre_ Gestern
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Motor startet schlecht nach längerer Standzeit | VW PASSAT B7 Variant
Moin zusammen, seit einiger Zeit springt mein Wagen schlecht an. Hauptsächlich nach langer Standzeit. Bei kalten oder auch warmen Außentemperaturen. Konnte da jetzt keinen Zusammenhang feststellen. Manchmal ist er aber auch sofort da. Die Inspektion hatte er nach Servicehandbuch in einer Werkstatt. EA189 2.0 TDI 170PS Anlasser kurbelt kräftig. Manchmal waren es 10sek. Rücklaufmengentest steht auf dem Plan (wenig Zeit) Habe erst ein Additiv benutzt für die Injektoren. Leichte Besserung des Startens. Ultimate getankt, Startverhalten noch ein bisschen besser geworden. Danach war die Ultraschallreinigung dran. Keine Veränderung so weit ich das "fühle", aber es hatte sich optisch definitiv gelohnt. Zwischen den Maßnahmen wurden insgesamt 2 Tankfüllungen Ultimate verfahren. Die nächste Betankung steht bald wieder an. Der Motor hatte NIE einen unruhigen Lauf. Ebenso keinen Leistungsverlust. Der Verbrauch ist unauffällig. Meine Vermutung geht Richtung Kraftstoffsystem oder Drosselklappe/Ansaugbrücke. (Möchte ich auch noch ausbauen und reinigen) Habt Ihr ein paar Tipps für mich? Relais Kraftstoffpumpe? Kraftstoffleitungen? Doch Injektor(en)? Keine Anzeige im Kombiinstrument. Fehlerspeicher leer (Bekannter hat ausgelesen mit VCDS und die Werkstatt) Ich danke Euch
Motor
Alexander Pejovic Gestern
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer nach CNG-Tankung | VW CADDY III Großraumlimousine
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, seit ein paar Wochen habe ich nach dem CNG Tanken, aber nur wenn der Motor etwa 10 Sekunden im Benzinmodus läuft, Zündaussetzer an Zylinder 3 (einmal war auch Zylinder 2 betroffen) und der Motor ruckelt stark, so als ob er nur auf drei Zylindern läuft. Sobald er im CNG-Modus ist, läuft er wieder ruhig. Mein OBD zeigt dann folgende Fehlermeldungen an: P0303 Cylinder 3 Misfire Detected Status: Steht aus Motorsteuergerät: 00768 Rear Heat Exchanger Temperature Sensor-G154; Geber für Wärmetauschertemperatur hinten-G154; Verbrennungsaussetzer erkannt Status: Anstehende Störung vorhanden, validiert und nicht flüchtig gespeichert, validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden 00771 Fuel Gauge-G Geber für Kraftstoffvorratsanzeige; Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt Status: Anstehende Störung vorhanden, validiert und nicht flüchtig gespeichert, validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden Ich habe eine Vermutung, woran es liegen könnte. Könnt ihr mir helfen, was als nächstes sinnvoll wäre? Muss sofort die Werkstatt aufgesucht werden? Mein Caddy Maxi ist von 05/2013, hat 254.000 km runter. • Vor vier Jahren hatte ich mal Zündaussetzer im CNG-Betrieb -> Zündspule gewechselt und das Problem war behoben. • Vor drei Monaten ist an Zylinder 3 die Zündkerze während der Fahrt herausgefallen (nur noch halbes Gewinde) -> Gewinde wurde repariert -> wieder in Ordnung. • Die Batterie wurde vor vier Wochen zum ersten Mal gewechselt. Im Grunde bin ich super zufrieden mit meinem Schätzchen… 😃 Beste Grüße Norbert
Motor
Norbert 07 Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Metallisches Klappern im Motor | VW GOLF VI
Hallo zusammen, Seit einiger Zeit klappert der TSI meiner Frau wieder. Die Kette wurde vor 20.000–30.000 km getauscht, ebenso die Hochdruckpumpe samt Stößel. Es hört sich meiner Meinung nach fast an wie ein Pleullagerschaden an. Es wird subjektiv etwas leiser, wenn der Motor warm ist, bleibt aber deutlich hörbar. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Patric Kiral Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Rückwärtsgang defekt nach Getriebewechsel | VW TRANSPORTER T4 Bus
Hallo liebe Community, ich hab die Tage das Getriebe meines T4 Busses getauscht. Es wurde ein generalüberholtes, passendes Getriebe eingebaut. Alle Vorwärtsgänge lassen sich sehr gut schalten, aber der Rückwärtsgang geht gar nicht rein. Habt ihr da eine Lösung für mich? Vielen Dank im Voraus.
Getriebe
Kjell Dammann Gestern
Zurück
1
2
3
4
5
...
1189
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten