fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

0 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Vibration ab 140 km/h beim Fahren und Bremsen | VW PASSAT B8 Variant
VW Passat BJ 2018 mit 150.000 km. 2.0TDI 150PS mit DSG frontantrieb Ab 100 km/h treten ab und zu Vibrationen auf. Egal ob im D/S oder N Stellung. Ab 140 km/h kommen IMMER Vibrationen. Ab 150 km/h sind die dann weg. Beim Bremsen ab so 100 km/h gibt es leichtes vibrieren. Nur im Lenkrad, nicht im Bremspedal. Es reicht auch nur die Bremse anzutippen. Beim Bremsen auf 0 km/h bremst der Passat wellenartig ab. Sowohl Sommer wie Winterreifen. Es sind Bridgestone Reifen. Winterreifen 5 Jahre alt. Sommerreifen 1 Jahr alt. Folgendes wurde getauscht: - beide Rädersätze gewuchtet - alle Kontaktflächen gesäubert. - Kupplung und ZMS gewechselt. - Bremsen hinten und vorne getauscht. Jeweils Brembo drauf. Keiner Veränderung. - beide Antriebswellen - Bremsflüssigkeit gewechselt. - TÜV vor einem Monat bekommen. Der Werkstatt und dem TÜV Prüfer gesagt, dass ich mich nicht sicher fühle und die das genauestens prüfen sollen: Bremstest alles ok, Stoßdämpfer Test alles ok, Rüttelplatte alles ok. Querlenker, Buchsen und Gummis alles ok und fest! - alle Radlager geprüft, kein Spiel. - Achsvermessung. Da wurde die Spur bei allen vier Reifen nachgestellt, aber keiner Veränderung beim Vibrieren. VW Werkstatt, 2x freie Werkstätten, TÜV und mein bekannter Mechaniker sind alle mittlerweile sprachlos. Was könnte es sein? Keine Fehler im Speicher. Alles werte ausgelesen und alles im soll/ist korrekt. Service wurde immer eingehalten. Ich habe das Problem seit ca. 1 Jahr und tausche wie blöde teile und teste.
Fahrwerk
Motor
BA02 vor 4 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Einlegen der Gänge nicht möglich | VW TIGUAN
Hallo. Gänge lassen sich bei ausgeschaltetem Motor normal einlegen, bei laufendem Motor lassen sich keine Gänge einlegen. Problem tritt sporadisch auf. Kupplung inkl. Ausrücklager und ZMS wurde vor 3 Jahren und 30.000 km bei VW für 3200 Euro erneuert.
Getriebe
Torben Müller vor 7 Std
0
Votes
3
Kommentare
Talk
USB C Ladeanschluss mit AC/DC Wandler | VW PASSAT B8 Variant
Gudde, Ich habe in meinem Passat den USB-C Ladeanschluss mit AC/DC Wandler nachgerüstet. Ich habe auf der 1 GRD auf der 3 Kl. 58 (Beleuchtung) und auf der 4 Kl. 30a. Den 5V auf Anschluss 2 habe ich weg gelassen, da ich keine Datenübertragung zum Multimedia brauche. Leider funktioniert es nicht. Die Beleuchtung geht nur ganz bisschen an und flackert und Strom liefert der Anschluss auch nicht. Ich habe mir die Anschlüsse vom Kabelstrang des Zigarettenanzünders geholt. Was kann das Problem sein? Den Ladenschluss habe ich Original bei VW gekauft.
Multimedia
Lutz Esfeld vor 8 Std
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Klopfsensor 2 | VW GOLF VI
Moin, ich habe hier einen Golf mit dem EA113 Motor. Sporadisch erscheint die MIL mit dem Fehlercode P0332 Klopfsensor 2 Eingangssignal zu niedrig. Weiß jemand welcher der Klopfsensoren es ist und wie man diesen am besten ausbaut? Bin auch für jeden Tipp dankbar 👍🏻.
Kfz-Technik
Alexander Bockholt vor 10 Std
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten