fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

0 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Gänge klemmen und werden nicht ganz eingelegt | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo Leute, kurze Frage evtl. weiß jemand was oder hat dasselbe schon gehabt. Ich hab das DQ250 verbaut und habe immer das Problem, dass er die Gänge sehr unzärtlich einlegt. Habe soeben auch MKL an gehabt wegen Getriebe. Fehler waren: Gang 1,2,3 und Rückwärtsgang klemmt, jeder Gang als einzelner Fehler hinterlegt. Ebenso lässt er den zweiten Gang immer bis 1 oder 2 km/h drin und lässt ihn auch voll schleifen, wenn ich nicht manuell zurückschalte. Hatte vor 2000 km einen Getriebeölwechsel inkl. Lernwerte zurückstellen. Könnte es an den Adaptionswerten liegen? Weiß jemand, was das sein könnte?
Getriebe
Dominik Dietze 13.07.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Wechselintervall Wasserpumpe | SKODA SUPERB III Kombi
Ich fahre einen: Skoda Superb 3 Kombi (3V5) Hubraum: 1,8L Leistung: 180 Ps Motorkennung: CJSA (Steuerkette) Im Mai 2023 meinte meine Wasserpumpe, sie müsse mich auf der Autobahn verlassen (bei gelaufenen ~120.000km). Kam dort natürlich nur mit dem Abschleppdienst dort wieder weg. Ich weiß das bei Zahnriemen gesteuerten Motoren die Wasserpumpe mit gemacht wird, da es ein Abwasch ist. Bei einer Steuerkette habe ich nichts dazu gefunden. Die Wasserpumpe wird ja über einen kleinen Zahnriemen angetrieben. Da ich nicht unbedingt nochmal dasselbe Erlebnis durchleben möchte, würde es mich sehr interessieren, ob es ein vorgeschriebenes Wechselintervall gibt oder es eine Empfehlung gibt, die Wasserpumpe zu wechseln. Vielen Dank im voraus schon mal.
Wartung
Kai F. 12.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Frontscheibe austauschen lassen | SKODA YETI
Hallo zusammen! Ich habe meine Frontscheibe bei einer Autowerkstatt austauschen lassen. Habe festgestellt, dass die Sensoren für Licht und Regen evtl. mit Kleberesten überdeckt sind oder Luftblasen sich im Bereich überdecken. Muss die Frontscheibe nochmal ausgetauscht werden, oder ist es eine leichte Reparatur? Für Tipps bin ich dankbar. Die Werkstatt werde ich darauf nochmal kontaktieren.
Sonstiges
Alexander Schorling 12.07.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Rücklaufmengen / Injektoren defekt? | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo zusammen, unsere Octavia mit 2.0 TDI (MKB: CFHC, ca. 180.000km) blieb Anfang der Woche liegen. Er hatte Aussetzer, ruckelte und zog eine blau-weiße Rauchwolke hinter sich her. Es war außerdem viel zu viel Öl im Motor(Diesel ins Öl gelaufen). Daraufhin Injektoren ausgebaut und einer hatte es offensichtlich hinter sich (siehe Bilder). Kupferdichtring durchgebrannt und Riss am Schaft. Den Injektor habe ich bereits gewechselt und einen neuen (kein Überholter) von Bosch (ist ja auch der OEM von VW) eingebaut und mit VCDS angelernt. Das Öl und Filter noch gewechselt und jetzt läuft der Wagen wieder wunderbar, ohne Aussetzer in allen Lastbereichen und macht auch keine Rauchzeichen mehr. Heute habe ich allerdings noch die Rücklaufmengen geprüft und siehe da, der neue Injektor weicht stark von den alten ab. 3-3,5ml zu 1,5ml nach 4min. Ich bin normal kein Dieselschrauber und habe daher auch wenig Erfahrungswerte... Ist diese Abweichung normal? Hat vielleicht der neue Injektor einen Schlag oder sind die 3 alten auch Schrott? Wie gesagt läuft der Wagen unauffällig und auch die Einspritzkorrektur die in VCDS angezeigt wird ist mit maximal +- 1 imho unauffällig. Den Ölstand habe ich auch nochmal geprüft und er ist seitdem nicht mehr gestiegen. Ich will nur nicht riskieren, dass wieder unbemerkt 5 Liter Diesel ins Öl laufen.
Motor
KorbiFa 12.07.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten