fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
KorbiFa12.07.25
Ungelöst
0

Rücklaufmengen / Injektoren defekt? | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, unsere Octavia mit 2.0 TDI (MKB: CFHC, ca. 180.000km) blieb Anfang der Woche liegen. Er hatte Aussetzer, ruckelte und zog eine blau-weiße Rauchwolke hinter sich her. Es war außerdem viel zu viel Öl im Motor(Diesel ins Öl gelaufen). Daraufhin Injektoren ausgebaut und einer hatte es offensichtlich hinter sich (siehe Bilder). Kupferdichtring durchgebrannt und Riss am Schaft. Den Injektor habe ich bereits gewechselt und einen neuen (kein Überholter) von Bosch (ist ja auch der OEM von VW) eingebaut und mit VCDS angelernt. Das Öl und Filter noch gewechselt und jetzt läuft der Wagen wieder wunderbar, ohne Aussetzer in allen Lastbereichen und macht auch keine Rauchzeichen mehr. Heute habe ich allerdings noch die Rücklaufmengen geprüft und siehe da, der neue Injektor weicht stark von den alten ab. 3-3,5ml zu 1,5ml nach 4min. Ich bin normal kein Dieselschrauber und habe daher auch wenig Erfahrungswerte... Ist diese Abweichung normal? Hat vielleicht der neue Injektor einen Schlag oder sind die 3 alten auch Schrott? Wie gesagt läuft der Wagen unauffällig und auch die Einspritzkorrektur die in VCDS angezeigt wird ist mit maximal +- 1 imho unauffällig. Den Ölstand habe ich auch nochmal geprüft und er ist seitdem nicht mehr gestiegen. Ich will nur nicht riskieren, dass wieder unbemerkt 5 Liter Diesel ins Öl laufen.
Bereits überprüft
Injektor getauscht, Ölwechsel
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.07.25
Hallo, kontroliere doch einfach öfters den ölstand. Danach neu bewerten.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.07.25
Wenn der rechte der neue ist, dann ist das in Ordnung (alles noch richtig dicht) Die anderen sind noch i. O.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.07.25
Hallo KobiFa, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Topher13.07.25
Also ich kenn das so von Iveco und Fiat(allerdings Transporter) bis 4 ml in 4 min ist okay,alles drüber ist müll,und mit 3.5 bist du schon grenzwertig funde ich persönlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
KorbiFa13.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo KobiFa, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits gelaufen? 12.07.25
Knapp 180.000km (wie oben bereits erwähnt). Alle Injektoren auf einmal neu zu machen habe ich zwar überlegt, ist es mir aber Aufgrund des Alters vom Auto nicht Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TopherVor 2 Tagen
Ja denn hast Dunja nur die Möglichkeit damit zu leben das es ist wie es ist.... Bei iveco und Fiat kommt man mit zündung aus und wieder an machen immer ans Ziel.😅 Nervig aber es geht.😅 Aber ich versteh deine Meinung total.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten