fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

5446 Beiträge
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Keine Ladekontrolle, kein Vorglühen, kein Starten | OPEL ASTRA F CC
Hallo zusammen, ich habe mir einen Astra F CC mit dem Isuzu-Turbodiesel zugelegt, wurde heute geliefert. Das Auto stand längere Zeit. Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich den Zündschlüssel drehe, dann funktioniert nur die Tankanzeige und die Leuchte für die Handbremse. Alles andere bleibt dunkel. Sprich: bei eingeschalteter Zündung habe ich keine leuchtende Batterieleuchte. Er glüht auch nicht vor und der Anlasser macht auch keinen Mucks. Batterie ist geladen, Lüftung, Radio und Innenbeleuchtung funktionieren auch. Nur alles, was mit Starten und Motor zu tun hat ist wie tot. Habe heute schon alle Relais durchgetauscht (beide Sicherungskästen im Motorraum, an der B-Säule sowie im Hauptsicherungskasten. Das vergammelte Massekabel von Getriebe zur Karosse hab ich auch ersetzt. Sicherungen sind alle heil. Der Astra ist Baujahr 93 und dürfte von Wegfahrsperre noch verschont sein, zumindest hat keiner der beiden Schlüssel einen Chip. Kontaktplatte am Zündschloss hatte ich auch ab und gegen eine andere getauscht, ohne Erfolg. Der Schliesszylinder vom Zündschloss ist auch in Ordnung und nicht abgebrochen. Btw.: wofür ist das kleine grüne Steuergerät an der B-Säule? Dieses konnte ich mangels Ersatz nicht durchtauschen. Hoffe, hier hat jemand eine zündende Idee wo ich noch suchen soll.
Elektrik
Andreas Straßburg 15.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0203 | OPEL VIVARO B Kasten
Hallo, ich habe beim Vivaro das Problem, dass der Motor beim Beschleunigen sowas wie einen Aussetzer hat. Ein kurzes Rucken und dann fährt er wieder normal. Das Problem tritt nur sporadisch auf. Mal wenn er kalt ist und mal wenn er warm ist.
Motor
Florian Hameister 15.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Anschluss am AGR | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo, kann mir jemand sagen, was an diesen Anschluss kommt am AGR? Am alten AGR war nix dran, liegt auch keine lose Leitung irgendwo rum! Danke Euch.
Kfz-Technik
Peter Lutze 15.07.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Einspritzung defekt | OPEL VIVARO A Bus
Moin, ich habe da ein riesen Problem. Ständig zieht das Auto Luft in die Diesel Leitung ( sichtbar am Schlauch hinterm Filter). Es wurde einiges gemacht (s.unten) Danke Euch.
Motor
Jens Riedel 15.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Drosselklappen und ECM | OPEL SIGNUM CC
Habe nun mal das Fahrzeug ausgelesen. Fehler Drosselklappen P120-08 P220-05 P1526-50 ABS/TC/ESP U2105-71 Als Anhang mal der Prüfbericht. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Fehlercodes
Clown 14.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer durch defekte Drallklappen? | OPEL SIGNUM CC
Hallo zusammen! Am Freitag ist während der Fahrt dieser Fehler im Fehlerspeicher aufgetaucht, in Zusammenhang mit der MKL. Mit einem billigen OBD2-Stecker habe ich den Fehler gelöscht; er tauchte nach ein paar Sekunden wieder auf. Daraufhin habe ich die Zündkerzen und die Zündspulenleiste getauscht, doch der Fehler blieb. Heute habe ich nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass das Gestänge der Drallklappen raus ist, sodass diese keine Funktion mehr haben. Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Zündaussetzer mit den nicht funktionierenden Drallklappen zusammenhängen?
Motor
Tobias Robrecht 14.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Abgasdrucksensor doch noch defekt? | OPEL MOVANO B Kasten
Opel Movano (2.1. 0035; 2.2 ANR; BJ 11/2016, 2,3L Turbodiesel von Renault mit 107KW) Laufleistung 55000 Km von privat gekauft. Einige Wochen nach dem Kauf: - rote Kontrollleuchte im Armaturenbrett (Auto mit Schraubenschlüssel) angegangen: Gaseinspritz überprüfen -rote Motorkontrollleuchte auch: Abgassystem überprüfen Ausgelesener Fehler: P0470 (Abgas Druckfühler) - Marderbiss am Gummiknie der Ansaugbrücke festgestellt, mit PTFE Dichtband abgeklebt und Fehler gelöscht - rote Kontrollleuchte (Auto&Schraubenschlüssel) nach ca. 200 km auf dem Weg nach Frankreich wieder angegangen: Gaseinspritzung überprüfen, nach einer halben Stunde wieder ausgegangen (auf den 1.400 km Kontrollleuchte immer mal wieder an und aus, letztlich aus geblieben) Motorlauf und Beschleunigung zeigten nie eine Veränderung, ich bin sicher, dass der Opel nie in das Notlaufprogramm gegangen ist. -Motorkontrollleuchte in Frankreich einige Tage später wieder angegangen, mit neuer. Fehlermeldung: „Fehler Abgassystem“ -Fehler „P0471-95“ in französischer Werkstatt ausgelesen und gelöscht, da keine Auffälligkeiten -nach ca.30 min aber wieder angegangen (Fehler „P0471-95“) -Auto zieht noch immer ganz normal an, wird nicht heiß und verbraucht normal viel Diesel -> deshalb auch wieder 1.400 km zurück nach Deutschland gefahren (Werkstatt hat ok gegeben) Habt ihr Ideen, was es sein könnte? Habe mir im Shop das LAUNCH CRP 129 EVO+ gekauft (evtl. auslesen des „wirklichen Signals“ des Sensors möglich?) Liebe Grüße und danke schon einmal im Voraus.
Motor
Uli Riederer 14.07.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motorkühlerlüfter | OPEL VECTRA C Caravan
Hallo. Ich habe das Problem, dass mein Kühlerlüfter nicht funktioniert. Die Diagnose zeigt mir p1481, p 1482, p1483 Motorkühleransteurung, Stromkreis offen. Habt ihr eine Idee?
Elektrik
Sven Weiß 3 13.07.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Öl im Ansaugtrakt vorm Turbo | OPEL CORSA D
Hallo zusammen, Es kommt Öl über die Leitung von der KGE in den Turbo. Wenn man den Öldruck aufmacht, merkt und hört man, wie er Luft saugt, also Unterdruck zu hoch ist. Kann jemand helfen?
Motor
Mario Elcamino 13.07.25
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nicht starten und kein Zugang zum Motorsteuergerät | OPEL MERIVA A Großraumlimousine
Habe eine Opel Meriva A, der sich nicht starten lässt. Es leuchtet beim Einschalten der Zündung keine MKL - Leuchte im Cockpit, auch ist keine Spannung am Obd2 Anschluss vorhanden. Des Weiteren geht keine Benzinpumpe an und man kommt nicht mit dem Auslesegeräte ins Motorsteuergerät (Kommunikationsfehler!).
Elektrik
Rico Hauschild 12.07.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
545
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten