Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
OPEL
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
5561 Beiträge
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Radio und Bordcomputer ausgefallen | OPEL ASTRA G Caravan
Hallo zusammen! Als ich meinen Radioadapter vom Kabelbaum trennte und ihn danach wieder anschließen wollte, waren Radio und Bordcomputer tot. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch!
Elektrik
Arne H.
vor 4 Std
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremsleuchten leuchten dauerhaft | OPEL MERIVA B Großraumlimousine
Hallo, bei meinem Meriva B leuchten die Bremsleuchten dauerhaft. Bremslichtschalter ist ausgetauscht, dass Problem besteht aber weiterhin. Jemand so ein Problem schon gelöst ?
Elektrik
Ali Neziri
vor 12 Std
-2
Vote
14
Kommentare
Talk
Bremsflüssigkeit wechseln Reihenfolge | OPEL ZAFIRA TOURER C
Hallo zusammen! Ich habe ein neues Auto und beschäftige mich gerade damit. Bremsflüssigkeit wechseln: Hinten rechts anfangen, dann links hinten, rechts vorne und dann vorne links. Ist die Reihenfolge korrekt? Und zum Schluss die Kupplung? Oder wird das nicht empfohlen? Vielen Dank im Voraus!
Wartung
Stefan klaholz
Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Startet manchmal schlecht oder schwer | OPEL CORSA D
Hey Leute, ich habe einen Corsa D 1.2 ecodreck :) er startet manchmal schwer bzw schlecht als würde er kein richtigen Sprit bekommen. Wenn er dann an ist, läuft er super keine Fehlermeldung vorhanden.
Motor
Elektrik
Uwe Graff
Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Springt schlecht an | OPEL ZAFIRA B Kasten/Großraumlimousine
Hallo, beim Kaltstart braucht er 8 Sek bis er startet und schüttelt sich noch ein wenig. Regeneration wurde bei Opelwerkstatt gemacht , kleiner Schlauch am Partikelfilter getauscht, wäre es sinnvoll 1 Liter Benzin pro Tank zu geben ? Er hat 200000 km drauf.
Fehlercodes
Tobias Eifert
Gestern
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
ESP, ABS, Reifen-Kontrollleuchte und Zentralverriegelung leuchten | OPEL MERIVA B Großraumlimousine
Hi, ich fahre seit einigen Jahren einen Opel Meriva B (Benziner). Seit ca. 4 Monaten macht er mir richtig Probleme. Alles hat damit begonnen, das beim Fahren die ESP, ABS Reifen Kontrollleuchte und das Zeichen für die Zentralverriegelung im Instrument aufleuchteten. Daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren, es wurde der Reifendruck als Ursache festgestellt. Und tatsächlich war der Fehler einige Tage verschwunden. Doch plötzlich kam genau der gleiche Fehler wieder, ich bin wieder in die Werkstatt gefahren und dieses Mal wurde meine Batterie als Ursache festgestellt, gesagt getan, Batterie wurde getauscht und tatsächlich, der Fehler war weg. Leider trat er nach einigen Tagen wieder auf und dieses Mal setzte auch noch meine Geschwindigkeitsanzeige aus. Bedeutet, ich war auf der Autobahn und meine Tacho hat 0 kmh angezeigt und mein Armaturenbrett geleuchtet wie ein Tannenbaum. Wenn's geht, schicke ich noch ein Bild hinterher. Ich war zum Glück nicht weit von einer Werkstatt entfernt und habe mein Auto dort hingebracht. Nach einigen Tagen wurde das ABS Steuergerät als Fehler diagnostiziert. Dieses habe ich Ausbauen lassen und zu einer Firma zur Kontrolle geschickt. (Rickim Elektronik). Von besagte Firma habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Steuergerät einwandfrei funktionieren würde und kein Fehler festzustellen ist. Also habe ich das Steuergerät wieder einbauen lassen. Plötzlich war der Fehler weg und alles hat funktioniert. Leider wieder nur für zwei Tage. Die Werkstatt in der ich jetzt bin, hat einen Fehler an den Pins am Stecker, welcher auf das ABS Steuergerät gesteckt wird vermutet und diese Pins getauscht. Sprich alte abgeschnitten und neue Pins auf die Litzen gepresst. Leider hat auch das nichts gebracht. So langsam verzweifle ich und weiß mir nicht mehr zu helfen. Kennt den Fehler zufällig jemand oder hat noch einen guten Tipp?
Elektrik
Mr. Meriva
Gestern
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Starkes Motorruckeln beim Beschleunigen über 80km/h | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer
Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem an meinem Insignia B FL von 2020 mit einem 2,0l cdti mit 170PS und Allrad und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich war auf dem Rückweg von einem Ausflug, als plötzlich ein starkes Ruckeln beim Beschleunigen über 80km/h einsetzte. Dazu schwankte die Tacho-Anzeige im digitalen Cockpit sehr stark, im Head-Up Display stieg die Geschwindigkeit allerdings konstant. Ich habe ein Video gemacht, in dem das schwanken der Anzeige im digitalen Cockpit zu sehen ist. Da ich nur noch knapp 7-8 Kilometer von zu Hause entfernt war und weder die MKL noch eine andere Warnleuchte angegangen ist und ein Fahren bis 80km/h soweit ohne Auffälligkeiten war, entschied ich mich noch nach Hause zu fahren. Als zusätzliche Info habe ich noch, dass der Wagen vor ca. 250km einen neuen Turbo bekommen hat (auf den ich 8 Wochen warten musste). Ich hab ihn daher sehr sanft gefahren. Sprich langsame bis normale Beschleunigungen und von den 250km waren mindestens 230km Landstraße und Autobahn. Auf der Autobahn bin ich 130 km/h mit Tempomat gefahren und nur bei Überholmanövern kurzzeitig mal 10 -15 km/h schneller geworden. Selbst meine Freundin meinte ich sei sehr vorsichtig unterwegs gewesen. Zu Hause angekommen habe ich sofort mein OBD Adapter angeschlossen und den Wagen ausgelesen. Zu meinem Erstaunen, ohne einen einzigen Fehler im Bereich Motor. Lediglich ein paar Einträge bzgl. Spurwechselassistent, Keyless Go, Fensterheber, Sitzspeicher-Modul Fahrer, Steuergerät Vordersitzheizung, Lordose-Stellmotor im Fahrersitz und Massage-Funktion. Alles Sachen die aber sonst soweit normal funktionieren und wohl eher alte Meldungen sind oder temporär waren. Beim Auslesen habe ich den Motor im Stand laufen lassen. Er lief für mich als Laien eigentlich wie immer. Doch hin und wieder hatte ich das Gefühl, dass er unruhig wurde und dann wieder gefangen hat. In den Live Motor Daten konnte ich aber auf die schnelle keine Auffälligkeiten feststellen. Die Drehzahl blieb zwischen 855 und 870 U/min. Ich wollte den Wagen aber auch nicht zu lange laufen lassen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen die Ursache zu finden. Selbstverständlich werde ich am Montag beim Opel Autohaus anrufen, wo er den neuen Turbo bekommen hat, aber vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee was ich anschauen/prüfen kann, um ggf. einen kleinen Fehler mit großer Wirkung selbst zu beheben. Viele Grüße, Nils
Motor
Nils Höppner
Vor 3 Tagen
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Heizung bleibt kalt: Kühlwasserleck? | OPEL ASTRA G CC
Hallo liebe Community, Meine Heizung wird auch nach längerer Fahrt nicht warm. Der Thermostat ist eigentlich vor ca. 3000 km neu geworden. Die Schläuche zum Wärmetauscher werden warm, aber nicht heiß. Die Temperatur fällt, wenn der Wagen fährt und steigt im Stand. Der Lüfter geht an. Die Klappe scheint zu funktionieren; man hört sie, und der Luftstrom verändert sich. Dieses Phänomen hatte ich vor einem halben Jahr schon einmal, aber dann ging die Heizung plötzlich wieder. Beim Losfahren wird die Heizung z.B. 14 km lang gar nicht warm. Nach kurzem Einkaufen wird sie dann lauwarm. Ich habe ein leichtes Leck im Kühler, einen geringen Wasserverlust. Der Wasserstand ist aber okay. Danke für eure Hilfe!
Motor
M271 Fahrer
Vor 3 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Getriebe Notlauf: Sporadischer Fehler beim Beschleunigen | OPEL ASTRA G CC
Hallo zusammen, Mein Getriebe geht sporadisch während der Beschleunigung in den Notlauf. Das Problem tritt häufiger auf, wenn ich zügig beschleunigen möchte. Fehlerspeichereinträge gibt es keine. Während das Fahrzeug im Notlauf ist und ich dann auslese, zeigt es einen Fehler am Getriebesteuergerät an: Drosselklappenpotientiometer Signal/Funktion fehlerhaft. Bisher habe ich das Potentiometer getauscht; als das nichts gebracht hat, habe ich die komplette Drosselklappe getauscht. Die Verkabelung sieht in Ordnung aus. Der Fehler tritt nur im Stadtverkehr auf, auf der Autobahn ist das noch nie passiert. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Getriebe
Elektrik
Harry Ritz 1
Vor 3 Tagen
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Bremsbeläge drücken nur unterhalb auf Bremsscheiben | OPEL ASTRA H Caravan
Hallo, habe ein Problem mit meinen Astra H. Habe die Bremsen an der HA neu gemacht, weil die Scheiben hinüber sind und dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge nur im unteren Bereich auf die Scheibe drücken und das beidseitig (innen wie außen)! Nun habe ich beide Seiten erneuert und es fängt schon wieder an, dass unten mehr Kraft auf die Scheibe kommt als oberhalb. Bremssattel ist freigängig und der Kolben konnte ohne Probleme zurückgestellt werden, Risse in den Gummimanschetten sind euch keine vorhanden. Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert! Weiß jemand, was da schiefläuft? Danke schonmal im Voraus!! LG Mario
Fahrwerk
Mario Scheller
12.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
556
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten