Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
SKODA
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Sonstiges
103 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Fernlicht-Signal für Lightbar | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo ihr Lieben, ich wollte fragen, wo ich das Fernlicht-Signal abgreifen kann um meine Lightbar darüber zu schalten.
Sonstiges
Aelfric Wolf
29.09.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Reifen kaputt? | SKODA SCALA
Grüß Gott Gemeinde, ich habe ein recht merkwürdiges Reifen Verschleißbild. Die Reifen haben Risse und Ausbrüche obwohl meine Fahrweise größtenteils entspannt und verbrauchsorientiert ist. Die Reifen sind von 2022. Müssen die weg oder gehen die noch? Danke im Vorfeld für Antworten. Gruß DJ
Sonstiges
ScalaVonMonteSeinCarlo
29.08.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Wie öffne ich die Plaste Klemme? | SKODA SCALA
Hey, ich wollte mal fragen, wie ich die kleine Plaste Klemme öffnen kann? Weil ich finde, dass der Schlauch nicht wirklich drauf liegt oder sehe nur ich das so? MfG David
Sonstiges
David Ritter
19.08.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Frontscheibe austauschen lassen | SKODA YETI
Hallo zusammen! Ich habe meine Frontscheibe bei einer Autowerkstatt austauschen lassen. Habe festgestellt, dass die Sensoren für Licht und Regen evtl. mit Kleberesten überdeckt sind oder Luftblasen sich im Bereich überdecken. Muss die Frontscheibe nochmal ausgetauscht werden, oder ist es eine leichte Reparatur? Für Tipps bin ich dankbar. Die Werkstatt werde ich darauf nochmal kontaktieren.
Sonstiges
Alexander Schorling
12.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Reparatur - Ablaufleitung - Panaroma Schiebedach | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo. Bei meinem Panorama Schiebedach ist die Ablaufleitung beim Armaturenbrett abgegangen und habe daher Wassereintritt. Gibt es dafür eine Reparatur möglich OHNE das Armaturenbrett auszubauen? Danke.
Sonstiges
Christopher Biehler
16.06.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Wo kommt der Öldruckgeber VDO rein ? | SKODA OCTAVIA III
Hallo Leute, ich möchte mir einen Öldruck im Fahrzeug anschauen, durch VDO 10 bar Information. Wo wird die Druckdose eingebaut, ist M10x1, denke am F1 Öldruckschalter ? Danke Euch.
Sonstiges
Wolfgang L.
03.06.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Ölwanne undicht | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo. Es sieht aus, als wäre der obere Teil am Motor etwas verzogen und deswegen wäre die Ölwanne undicht.
Sonstiges
Christopher Biehler
29.05.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
AdBlue | SKODA SUPERB III Kombi
Hallo, hat schon mal jemand eine Einspritzdüse von AdBlue gereinigt. Ich will demnächst mein Tank leer machen und neues reintun. Ich hatte was eingefüllt, was schon überlagert war. Das Problem hatte ich schon in einem anderen Beitrag berichtet. Mit was kann man die Einspritzdüse reinigen ich habe gelesen das destilliertes Wasser Distilirtes Wasser nehmen kann.
Sonstiges
Marko Michaelis
28.05.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Codierung VCDS | SKODA FABIA II
Hi ich würde an meinem Fabia gerne das Licht so codieren, dass wenn das Fernlicht eingeschaltet wird das Abblendlicht anbleibt. Kann mir einer sagen was ich eingeben/ wonach ich suchen muss?
Sonstiges
Silas Ahlert
17.03.25
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Glühkerzenwechsel immer nur mit heißem Motor | SKODA RAPID Spaceback
Hallo zusammen, ich frage mich ja, ob man sich wirklich einen Gefallen damit tut, den Motor vor dem Glühkerzentausch vorzuheizen, wie man es überall hört... Als Hobby-Schrauber hatte ich letztens auch das Problem, dass bei meinem Skoda Rapid eine Glühkerze kaputt war und man überlegt sich dann ja, was man machen soll (Bei Misserfolg geht es hier schließlich um viel Geld.): Option 1. Werkstatt / übernimmt auch keine Garantie dafür, dass die Kerze ihnen nicht trotzdem abreisst / haben zwar Erfahrung, aber Zeitvorgaben einzuhalten und sind damit unter (Zeit-)Druck Option 2. Selbst machen / keine Garantie, dass Kerze nicht abreisst / deutlich weniger/kaum Erfahrung, dafür aber alle Zeit der Welt, um den Glühkerzenschacht bei Bedarf 25x mit irgendwelchen Zauber-Lösemitteln einzusprühen und den Motor heiß zu fahren usw. Was mir in dem Zusammenhang komisch vorkommt: Mir ist klar, dass man den Motor auf Temperatur bringen soll, damit sich die Verkokungen besser lösen, das Mittel sich durch das Schraubgewinde arbeitet und man es leichter hat. Überlegt man aber, dass Stahl sich bei Temperatur ausdehnt, tut man sich nicht eher einen Gefallen damit, den Motor (+ die Kerze) in möglichst großer Kälte zu lassen, sodass sich das Gewinde nicht auch noch durch Ausdehnung zusätzlich zur Verkokung verkeilt? In meinem Fall habe ich den Wechsel meiner kaputten Kerze in diesem Winter bei ziemlicher Kälte draußen unterm Carport gemacht und sie ging - zugegeben ohne große Verkokungen - ohne Probleme raus.. Wie seht ihr das? An welcher Stelle hinkt meine Theorie mit der Kälte?
Kfz-Technik
Konrad Reismann
29.01.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
10
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten