fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2587 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Öldruck zu hoch | BMW X3
Hallo, in dem Fehlerspeicher meines BMW sind Einträge (Öldruck zu hoch, Auslassnockenwellenverstellung Endstellung nicht erreicht, Öldruchregelventiel klemmt). Woran kann das liegen? Ist das Regelventil in der Ölpumpe oder am Motor verschraubt? Danke im Voraus.
Motor
Ca Lipperson Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Drehzahl sinkt bei vollem Lenkeinschlag | BMW 3
Hallo zusammen, bei meinem BMW geht beim Kaltstart jedes Mal die Drehzahl in den Keller, wenn ich das Lenkrad voll einschlage. So sehr, dass er fast ausgeht. Ich weiß, dass sich die Drehzahl dabei mal senken kann, weiß aber nicht, ob sie so tief fallen sollte. Das Lenkgetriebe ist dicht, lediglich der Behälter ist leicht feucht, was ja leider normal bei den BMWs ist. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus.
Motor
Marco Maurer Vor 2 Tagen
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Turbolader Schaden | BMW X5
Hallo zusammen! Ich brauche da mal wieder eure Hilfe, wisst ihr weiter? Und zwar hat mein X5 einen Turboschaden. Zweifelsfrei, weil kein Ladedruck mehr da ist, keine Leistung und ziemlich viel Öl hinten rausgeblasen wurde. Ich bin gerade dabei, den Turbo auszubauen. Nun zu meiner Frage: Aus welchen Gründen können Öl-Zu- und -Ablauf (am kleinen Turbo) verstopfen? Die sind total verkorkt, deshalb auch der Turboschaden. Aber ich kann mir nicht erklären, warum die Leitungen so verkorkt sind. Das muss doch irgendeinen Grund haben. Ölwechsel wurde regelmäßig alle 10.000–15.000 km gemacht, also kann ich mir das eigentlich nicht herleiten. Was meint ihr? Habt ihr irgendwelche Ideen, die ich überprüfen sollte, bevor ich den neuen Turbo einbaue und kurz darauf wieder am selben Punkt bin? Danke euch!
Motor
Mawo Vor 2 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt im Kaltstart | BMW 3 Coupe
Hallo zusammen, Ich habe beim Kaltstart sehr starke Schwankungen im Drehzahlbereich; dabei vibriert und zittert das Auto sehr stark. Beim Fahren ist nichts zu spüren; sobald ich an einer roten Ampel zum Stehen komme, fängt es wieder an. Trotzdem ist mir aufgefallen: Nach langer Fahrt, sobald der Motor komplett warm gelaufen ist, sind Vibrieren und Zittern weg. Das heißt, das Vibrieren und Zittern ist nur da, wenn der Motor kalt ist und am Anfang, wenn er nicht warm gefahren ist. Woran kann das liegen? Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts kam dabei raus. Ich hoffe, ihr wisst weiter. BMW E92 330d Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Tayfun Seymen Vor 2 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Klappergeräusche vom Motor | BMW 1
Hallo, der Wagen hat komische Geräusche zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen, danach ist es wieder weg. Lampen sind keine an. Mein Kollege will lieber kein Video von dem Geräusch machen, weil er Angst hat, dass der Motor dann von uns geht. Fahrzeug hat ca 120.000 km gelaufen. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte. Danke, Jens
Motor
Geräusche
Jens Meißner 10.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Lauter Motorlauf und keine Leistung nach Steuerkettentausch | BMW X5
BMW E70 M57 D30 (Motorcode: 306 D3) – Motorproblem nach Steuerkettenabriss Hallo zusammen, ich habe mir einen BMW E70 mit M57 D30 (306 D3) gekauft. Beim Kauf hatte der Motor bereits einen Steuerkettenabriss. Da mir selbst die Zeit fehlte, habe ich die Reparatur einem Schrauber übergeben, der zuvor schon erfolgreich zwei M57-Motoren überholt hat – beide laufen bis heute einwandfrei. Grundsätzlich hat er also Erfahrung, dennoch könnte natürlich ein Flüchtigkeitsfehler passiert sein, auf den wir beide bisher nicht kommen. Bisheriger Stand der Reparatur: Beim Öffnen: 4 gebrochene Kipphebel, Nockenwellen leicht krumm. Ventile schienen optisch intakt und dicht, wurden im Bereich der defekten Kipphebel aber vorsorglich erneuert. Alles wieder montiert → Motor startet, läuft aber sehr laut, ohne Leistung, dreht maximal bis 3.200 U/min. Weitere Schritte: Verdacht auf Zylinderkopfschaden → kompletter gebrauchter Kopf eingebaut (inkl. Ventile, Kipphebel, Nockenwellen, Nockenwellenräder). Ergebnis: Keine Veränderung. Motor weiterhin laut, rauer Lauf, dreht nur bis 3.200 U/min. Verdacht auf Kraftstoffversorgung → Hochdruckpumpe, Railleitung, Leitungen zu den Injektoren und alle 6 Injektoren getauscht. Teile stammen von einem laufenden M57 mit identischem Motorcode. Ergebnis: Motor läuft insgesamt etwas ruhiger, aber weiterhin laut, keine Leistung, dreht nach wie vor nur bis 3.200 U/min. AGR-Ventil wurde komplett deaktiviert, damit sicher keine Abgase in die Ansaugbrücke gelangen → keine Veränderung. Aktueller Zustand: Motor startet problemlos, läuft ruhig, aber deutlich zu laut. Saubere Gasannahme bis 3.200 U/min, dann Schluss. Kein Leistungsverlust in Form von Ruckeln oder Absterben, sondern einfach eine harte Begrenzung. Motor klingt dumpf, fast so, als würden Abgase in die Ansaugung zurückschlagen. Keine Fehlercodes im Motor- oder Getriebesteuergerät. Kein Transportmodus oder ähnliche Begrenzung aktiv. Laufleistung des Fahrzeugs: 215.000 km. Getriebe: Automatik. Einspritzmengen der Injektoren: Alle 6 Werte deutlich unter ±1.00 → keinerlei Auffälligkeiten. Offene Fragen: Ist es möglich, dass die Nockenwellen versehentlich um 180° versetzt eingebaut wurden? Könnte beim Abstecken ein falscher Dorn oder eine ungeeignete Arretierung verwendet worden sein? Welche weiteren Ursachen wären denkbar, die dieses exakte Fehlerbild hervorrufen? Sowohl der Schrauber als auch ich sind mittlerweile ziemlich ratlos, da wir den Fehler nicht eingrenzen können. Ein weiterer kompletter M57-Motor steht als Teileträger zur Verfügung, sodass wir bei Bedarf Komponenten gegeneinander tauschen könnten. Wir sind für jede Idee oder jeden Hinweis dankbar.
Motor
Christian Beerberg 09.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Kopfendes Geräusch | BMW 5 Touring
Hallo liebe Leute. Ich habe ein Problem mit eines meiner Autos. Es ist ein BMW E61 535d aus dem Jahre 2009. Ich weiß nicht, was es sein kann, aber es hört sich nicht gut an. Hat jemand eine Ahnung, was das für ein Geräusch sein könnte? Noch wurde nichts kontrolliert, das wird es morgen geschehen. Ich danke euch vielmals im Voraus. Liebe Grüße
Motor
Samu Heerdegen 07.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Steuerkettenprobleme | BMW X1
Hallo zusammen! Heute Morgen hatte ich sporadische Leistungsprobleme. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Samo_61 05.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung | BMW X5
Hallo in die Runde, Mein Vater fährt seit langem einen X5 F15 40 d Baujahr 2015. Er hat aktuell keine Leistung, hat er am Anfang gehabt, dann ist auf einem Urlaub in der Türkei das Getriebe „überhitzt“ (laut CheckControl) und das Fahrzeug hat dann einen Getriebeschaden erlitten und fuhr dann nur noch mit dem 1 - 2 Gang. (Notlaufprogramm zur Schonung des Getriebe) Wir ließen es nach Deutschland schleppen. Wir haben ein neues gebrauchtes Getriebe installiert und jetzt auf Funktion getestet, die Gänge schlagen ganz leicht, aber das liegt am Öl und an den Adaptationswerten, die ich nochmal zurücksetzen muss, das ist aber auch nicht die Ursache und auch nicht meine Frage. Ich habe ihn mit ISTA ausgelesen und er zeigt mir die abgebildeten Resultate an. Er zeigt das DPF falsche Werte hat, ich habe einen Verdacht auf verstopften DPF. Er zeigt auch das „vor der Turbine zu hoher Druck ist“ was das auf sich hat keine Ahnung, macht mich bitte mal schlau. Seitdem wir den AdBlue Stecker gezogen haben, um das Getriebe zu entfernen, zeigt er AdBlue beim Check Control, manchmal kommt es manchmal nicht. Die MKL leuchtet, er nagelt, da die Einspritzdüsen mal gewechselt werden müssen. Die Verstopfung des DPF klingt mir logisch als auch der Turbolader. Wichtig!!! Wenn ich für 5 Minuten oder etwas länger fahre, zeigt er „Antrieb gestört weiterfahren möglich“ an, mache ich den Motor aus und an, geht er wieder wie eine Rakete (obwohl ich trotzdem der Meinung bin das er trotzdem nicht die volle Leistung hat, da er beim Kauf viel schneller war 313 PS). Manchmal zeigt er Antrieb gestört schon bei Motorstart, zusammen mit AdBlue warum auch immer. Mein Vater meint: Es kommt mir so vor als ob die Klappe beim Turbo der Grund ist, wenn ich ihn fahre, höre ich ein mechanisches Öffnen, und sobald das öffnet, kommt keine Fehlermeldung und dann hat er aber Mega Leistung“. Mir wird auch Invalid Transmitter DSC angezeigt. Wird vermutlich die Fehlermeldung Antrieb gestört verursachen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Muhammed Sezgi 05.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nox Sensor/Gemisch | BMW 3
Hallo mal wieder in die Runde, auf dem Weg in den Urlaub ging mal wieder die gelbe Motorlampe an. Mit deep obd ausgelesen, siehe Bilder. Gemacht wurde: Herbst 2024 haben wir neue Flexrohre eingeschweisst, nachdem beim Abnebeln deutliche Undichtigkeiten auftraten. Die gesamte AGA kontrolliert und nach dem Schweissen nochmals abgenebelt. War alles tutti 👍🏽. Zusätzlich einen neuen Nox Sensor von Delphi verbaut der top Bewertungen hatte. Das Auto fährt absolut normal und unauffällig. Wir wissen aktuell gerade nicht weiter, wie wir weiter vorgehen sollen. Bitte um Vorschläge und wie immer ein dickes Dankeschön in die Runde für eure Zeit und euer Engagement 😀😀😀
Motor
Dominik Beljanski - PcO 04.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
259
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten