fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

0 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Automatik Notlaufprogramm | PEUGEOT
Hallo, das Getriebe schaltet in kaltem Zustand nach 5 bis 10 Minuten fahren ins Notlaufprogramm und die Anzeige blinkt. Wenn dann der Motor ausgeschaltet und neu gestartet wird, funktioniert das Getriebe wieder. (siehe Video)
Getriebe
Detlev Ohle 14.09.21
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Zeiweise Vibrationen an Pedallerie und zickige Kupplung | PEUGEOT
Hallo zusammen, hoffe, Ihr könnt mir helfen und habt Nerven ;). Habe seit 2018 einen gebrauchten Peugeot 308 GT mit jetzt 114k Kilometer auf der Uhr. Kauf war mit 73k mit komplettem Serviceheft, Service wurde aber bezüglich Ölwechsel auch nur gerade Zeitig (25k) gemacht, seit Kauf mach ich ihn aber spätestens alle 15k Kilometer. Mein Problem ist nun, dass ich zeitweise (wird aber häufiger und ist jetzt fast immer da) Vibrationen an den Pedalen aus dem Antriebsstrang habe, die bei um die 3000 U/min am schlimmsten zu spüren sind. Dazu kommt, dass wenn das ganze gerade auftritt die Kupplung sich nur schlecht schleifen lässt und ich ohne viel Zwischengas nicht fein einkuppeln kann. Außerdem rupft die Kupplung zeitweise beim Anfahren, wenn ich sie nicht mit viel Gas schleifen lasse, was wiederum nicht schön vibriert. Stop and go ist echt müßig. Die Schaltung tendiert dann auch stark zum hakelig werden (Schaltwiederstand), wenn er normal läuft rutschen die Gänge aber nur so rein. Dazu habe ich beim Lastwechsel (umschalten in Schubabschaltung aber auch bei Gas), dann immer einen ordentlichen Ruck. Außerdem kanns beim Kaltstart passieren, dass der Wagen beim Einkuppeln einen Ruck nach vorne macht und dann 2-3 weitere mit jeweils einem Sprung des Drehzahlmessers quittiert, der dann auch noch eine weile, ein wenig zuckeln kann (nur Millimeter, kaum sichtbar). Dabei geht der Motor aber nicht wie beim eigentlichen Abwürgen korrekt aus. Wie, wenn die Kupplung nur zeitweise schleifen und greifen würde. Das tut mir schon richtig weh für den Motor... Komisch dabei ist, dass der Belag trotzdem nicht verschlissen zu sein scheint, denn den Test mit Bremse im 6. Gang besteht er und geht sofort aus. Außerdem ist Rückwärtsfahren mit Steigung der absolute Horror, denn man würgt entweder den Motor fast ab und hat gigantische Vibrationen von der Kupplung oder fährt voll eingekuppelt viel zu schnell. Werkstatt konnte das Verhalten nicht korrekt reproduzieren als sie gefahren sind, man muss aber sagen, dass es sich manchmal spontan bessert oder bei viel Zwischengas und entsprechend Einkuppeln bei leicht höherer Drehzahl als der Gang für die Geschwindigkeit bräuchte, aber auch bei Kalten Temperaturen, oder wenn ich auf sehr unebenen Straßen unterwegs war. Komische Sache und schwer da den Zusammenhang zu sehen. Es fühlt sich an wie Spiel im Antriebsstrang, das sich verschiebt. Bei einer vorigen Reparatur wurde mal die Drehmomentstütze erneuert. Sichtprüfung der Motorlager meinten sie habe nichts ergeben. Sie tippen am ehesten aufs ZMS, möchten sich aber nicht festlegen (natürlich). Möchte aber wenns geht sicher gehen bevor ich 2-3 Tausend für eine neue Kupplung und ZMS raushaue und es dann Antriebswellen, Diff oder ä. sind. Habt Ihr eine Idee oder könnt Ihr mir Tests oder allenfalls eine kompetente Anlaufstelle empfehlen die für sowas Nerven hat? Für weitere Infos gerne fragen. Danke vielmals für eure Ausdauer beim Lesen und die Hilfe bei diesem nervigen Problem. Gruß Dominik
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Dominik Treier 09.09.21
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Motor- und Leerlaufprobleme | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo, folgende Probleme hab Ich: Mein Peugeot 206 läuft mehr oder weniger gut, je nach Tagesform. Zeitweise ist Tage lang nichts und läuft super, dann gibt's auch die Tage wo er beschissen läuft. 1) Beim Starten oder im Leerlauf, (wenn man die Kupplung drück). Schwank die Drehzahl zwischen 500 und 1800 und geht anschließend aus. Erst bei ein oder mehreren Wiederholungen läuft er wieder gut. 2) wäre der Fahrt, wenn man das Gas runternehmt, ruckelt es zeitweise heftig (der Fehler macht er auch öfter). Hat jemand eine Rat?
Motor
Getriebe
Dominik Hung 09.09.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Kupplungspedal rutscht durch | PEUGEOT
Hallo, Bei einer Ausfahrt mit meinem Peugeot konnte ich beim Kuppeln plötzlich bis zum Bodenbelag durchtreten, aber die Kupplung trennt nicht mehr. Nach mehrmaligem Treten auf die Kupplung packte diese dann wieder und ich konnte normal kuppeln. Das ist dann aber immer wieder passiert, so dass ich den Wagen noch bis nach Hause bekommen habe. Es fühlt sich an, als wenn eine Ratsche am Kupplungspedal durchrutscht, dann aber irgendwann wieder packt. Weiß jemand Rat?
Getriebe
Ralf Scharlemann 06.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten