fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Treier09.09.21
Ungelöst
0

Zeiweise Vibrationen an Pedallerie und zickige Kupplung | PEUGEOT

Hallo zusammen, hoffe, Ihr könnt mir helfen und habt Nerven ;). Habe seit 2018 einen gebrauchten Peugeot 308 GT mit jetzt 114k Kilometer auf der Uhr. Kauf war mit 73k mit komplettem Serviceheft, Service wurde aber bezüglich Ölwechsel auch nur gerade Zeitig (25k) gemacht, seit Kauf mach ich ihn aber spätestens alle 15k Kilometer. Mein Problem ist nun, dass ich zeitweise (wird aber häufiger und ist jetzt fast immer da) Vibrationen an den Pedalen aus dem Antriebsstrang habe, die bei um die 3000 U/min am schlimmsten zu spüren sind. Dazu kommt, dass wenn das ganze gerade auftritt die Kupplung sich nur schlecht schleifen lässt und ich ohne viel Zwischengas nicht fein einkuppeln kann. Außerdem rupft die Kupplung zeitweise beim Anfahren, wenn ich sie nicht mit viel Gas schleifen lasse, was wiederum nicht schön vibriert. Stop and go ist echt müßig. Die Schaltung tendiert dann auch stark zum hakelig werden (Schaltwiederstand), wenn er normal läuft rutschen die Gänge aber nur so rein. Dazu habe ich beim Lastwechsel (umschalten in Schubabschaltung aber auch bei Gas), dann immer einen ordentlichen Ruck. Außerdem kanns beim Kaltstart passieren, dass der Wagen beim Einkuppeln einen Ruck nach vorne macht und dann 2-3 weitere mit jeweils einem Sprung des Drehzahlmessers quittiert, der dann auch noch eine weile, ein wenig zuckeln kann (nur Millimeter, kaum sichtbar). Dabei geht der Motor aber nicht wie beim eigentlichen Abwürgen korrekt aus. Wie, wenn die Kupplung nur zeitweise schleifen und greifen würde. Das tut mir schon richtig weh für den Motor... Komisch dabei ist, dass der Belag trotzdem nicht verschlissen zu sein scheint, denn den Test mit Bremse im 6. Gang besteht er und geht sofort aus. Außerdem ist Rückwärtsfahren mit Steigung der absolute Horror, denn man würgt entweder den Motor fast ab und hat gigantische Vibrationen von der Kupplung oder fährt voll eingekuppelt viel zu schnell. Werkstatt konnte das Verhalten nicht korrekt reproduzieren als sie gefahren sind, man muss aber sagen, dass es sich manchmal spontan bessert oder bei viel Zwischengas und entsprechend Einkuppeln bei leicht höherer Drehzahl als der Gang für die Geschwindigkeit bräuchte, aber auch bei Kalten Temperaturen, oder wenn ich auf sehr unebenen Straßen unterwegs war. Komische Sache und schwer da den Zusammenhang zu sehen. Es fühlt sich an wie Spiel im Antriebsstrang, das sich verschiebt. Bei einer vorigen Reparatur wurde mal die Drehmomentstütze erneuert. Sichtprüfung der Motorlager meinten sie habe nichts ergeben. Sie tippen am ehesten aufs ZMS, möchten sich aber nicht festlegen (natürlich). Möchte aber wenns geht sicher gehen bevor ich 2-3 Tausend für eine neue Kupplung und ZMS raushaue und es dann Antriebswellen, Diff oder ä. sind. Habt Ihr eine Idee oder könnt Ihr mir Tests oder allenfalls eine kompetente Anlaufstelle empfehlen die für sowas Nerven hat? Für weitere Infos gerne fragen. Danke vielmals für eure Ausdauer beim Lesen und die Hilfe bei diesem nervigen Problem. Gruß Dominik
Bereits überprüft
Drehmomentstütze neu Sichtprüfung Motorlager Fehlerspeicher leer
Motor
Getriebe
Fahrwerk

PEUGEOT

Technische Daten
LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10) Thumbnail

LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0425 10)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler09.09.21
ZMS prüfen, ist meist der Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Das klingt vedächtig nach 2massen Schwungrad
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi09.09.21
Wäre vieleicht noch gut wenn du den Getriebetyp angeben könntest.(Franzose 1.6l wäre mir da gar nicht sicher ob dein Fahrzeug überhaupt ein Zweimassenschwungrad hat)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Treier09.09.21
Karl Subi: Wäre vieleicht noch gut wenn du den Getriebetyp angeben könntest.(Franzose 1.6l wäre mir da gar nicht sicher ob dein Fahrzeug überhaupt ein Zweimassenschwungrad hat) 09.09.21
Ich bin mir sicher, dass er eins hat, eines das leider zuweilen auch Probleme gemacht zu haben scheint, aber ich werde mich mal informieren welches Getriebe drinn ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten