Knacken bei Motorlauf und loslassen des Kupplungspedals, Getriebelager? | OPEL MERIVA A Großraumlimousine
Hallo,
mein Name ist Stefan 39 Jahre alt, komme ursprünglich aus Hamburg jetzt Hildesheim.
Schraube seit 20 Jahren leidenschaftlich gerne an meinen Autos herum…
Habe von Lincoln (Bj 71), Mercedes AMG, Camaro, Clio RS, BMW 5er, Octavia RS, Mondeo ST schon diverse Autos in meinem Leben besessen.
Jetzt geht es um meinen Drittwagen (Mervia A mit 1.8er Motor)
Wie jedes "neue" Thema ja gerne anfängt, "ich habe zwar gesucht, aber nix passendes gefunden", möchte ich mein Problem auch genauso starten, denn im Gegensatz zu anderen, finde ich tatsächlich nach wochenlangem Schauen in einschlägigen Foren, kein ähnliches Problem.
Fahrzeug Opel Meriva A. 113.500km
Austauschmotor mit 103.400km eingebaut, da Zahnriemen übergesprungen.
Altes Getriebe angeflanscht (mit neuem Öl) inkl. neuem Kupplungssatz (inkl. Nehmerzylinder, wenn schon alles runter ist...)
Problem:
Motor läuft, Kupplung wird getreten, (Getriebe läuft nicht mit)
Kupplung wird losgelassen (Getriebe läuft schlagartig mit), KLACK aus der Getriebeglocke...
Immer und bei jedem loslassen des Pedals.
-Was habe ich gemacht?
Ganze Geschichte wieder auseinander gebaut und neuen Kupplungssatz (inkl. Nehmerzylinder) verbaut.
-Problem besteht immer noch.
Lässt man das Pedal los (wie beim normalen Fahren und Schalten), kommt immer dieses einmalige, metallische Schlagen.
Motor aus, Kupplung/ Getriebe ruhig.
So richtig bekomme ich keine Logik in das Thema.
Die Kupplung ist es nicht.
Das Getriebelager? Aber warum nur, wenn der Motor läuft?
Wie viel radiales Spiel an der Eingangswelle des Getriebes ist ok? Habe minimales Spiel dort ?
(Entlüftet habe ich mehrfach und in unterschiedlichsten Ausführungen)
Pilotlager Kurbelwelle? Aber warum nur bei laufendem Motor?