fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
Ungelöst
0

Vibrieren ab 120km/h beim Fahren | SEAT LEON ST

Servus zusammen, habe seit einiger Zeit ein Vibrieren im ganzen Auto fühlt sich an wie ein Höhenschlag. Es fängt ca bei 120km/h an. Gewechselt wurde bereits die Kardanwelle (Allradfahrzeug siehe Video), da das Mittellager ausgeschlagen war. Es ist vielleicht jetzt ein bisschen besser beim Fahren aber immer noch deutlich spürbar. Es tritt bei Sommer als auch bei den Winterfelgen auf (neue Reifen sind montiert und gewuchtet). Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Danke schon mal im Voraus :)
Bereits überprüft
Kardanwelle erneuert Reifen und Felgen gewechselt, mit neuen Reifen und gewuchtet.
Getriebe
Fahrwerk

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899052)

METZGER Radlagersatz (WM 7011) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 7011)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0200)

CORTECO Wellendichtring, Differential (01029144B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Differential (01029144B)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.11.22
Drehmomentstütze vom Motor prüfen, Radlager prüfen, Antriebswellen prüfen und sämtliche Achsteile
16
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.22
Das Mittellager muß leicht unter Vorspannung eingebaut werden. Prüfe auch die Hardscheiben, welche auf einer Seite die Kraft auf die Kardanwelle und and Differential überträgt... Die reissen gerne ein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
Denis Müller: Drehmomentstütze vom Motor prüfen, Radlager prüfen, Antriebswellen prüfen und sämtliche Achsteile 28.11.22
Fahrwerk ist alles fest und hat kein spiel. Radlager gibt weder Geräusche von sich noch lässt es sich bewegen wenn ich mit Reifen dran wackel. Drehmomentstütze ist auch Fest kaum spiel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
André Brüseke: Das Mittellager muß leicht unter Vorspannung eingebaut werden. Prüfe auch die Hardscheiben, welche auf einer Seite die Kraft auf die Kardanwelle und and Differential überträgt... Die reissen gerne ein... 28.11.22
Wurde von der Fachwerkstatt gemacht, wie soll ich das gegenkontrollieren wegen der vorspannung? Hardyscheiben sind bei der Welle neu dazu gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.22
Sascha Becherer: Wurde von der Fachwerkstatt gemacht, wie soll ich das gegenkontrollieren wegen der vorspannung? Hardyscheiben sind bei der Welle neu dazu gekommen. 28.11.22
Dann wird das wohl passen. Es kann an der Welle selbst liegen. Ist die ganze Welle neu gekommen komplett? Ich habe das mal an meinem BMW e38 gemacht und man muss die Welle ja auseinanderziehen Welle an der Steckstelle das Mittellager sitzt. Ich hatte nicht beachtet, dass die gewuchtet sind mit kleinen Alu-Gewichten... Hatte bei der Probefahrt dasselbe Theater, konnte aufgrund von Fotos doe ich gemacht habe die Stellung der Verzahnung aber wieder herstellen. Wenn man die Welle auseinanderzieht, egal ob neu oder nicht, muss man sich Markierungen anbringen und sie genauso wieder zusammenstecken. Eventuell ist das das Problem, das weiß dann aber nur die Werkstatt...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
André Brüseke: Dann wird das wohl passen. Es kann an der Welle selbst liegen. Ist die ganze Welle neu gekommen komplett? Ich habe das mal an meinem BMW e38 gemacht und man muss die Welle ja auseinanderziehen Welle an der Steckstelle das Mittellager sitzt. Ich hatte nicht beachtet, dass die gewuchtet sind mit kleinen Alu-Gewichten... Hatte bei der Probefahrt dasselbe Theater, konnte aufgrund von Fotos doe ich gemacht habe die Stellung der Verzahnung aber wieder herstellen. Wenn man die Welle auseinanderzieht, egal ob neu oder nicht, muss man sich Markierungen anbringen und sie genauso wieder zusammenstecken. Eventuell ist das das Problem, das weiß dann aber nur die Werkstatt... 28.11.22
Ja Welle ist komplett neu gekommen inkl Hardyscheiben, also da sollte nichts sein. Ja da müsste ich mal die Werkstatt fragen, aber die erden das schon so gemacht haben hoffe ich....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.11.22
Sascha Becherer: Ja Welle ist komplett neu gekommen inkl Hardyscheiben, also da sollte nichts sein. Ja da müsste ich mal die Werkstatt fragen, aber die erden das schon so gemacht haben hoffe ich.... 28.11.22
Gibt viele die schlafen noch…. Dann facken die die Welle rein und der Kunde hat den Ärger. Ich tippe auch wie André
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.11.22
Servus Sascha, ich würde die Feststellbremse reinmachen und beim Versuch anzufahren Mal beobachten wie oder wie stark sich der Motor verwindet, ich denke dabei an sie Motoraufhängung, Selentblöcke und was sonst noch den Motor hält, vllt ausgeschlagen oder gerissen usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
Thomas Wengler: Gibt viele die schlafen noch…. Dann facken die die Welle rein und der Kunde hat den Ärger. Ich tippe auch wie André 28.11.22
Ok danke schonmal. Nehmen wir mal an die Welle wurde falsch eingebaut, wie sollen die dann die "Alte" Position herausfinden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer28.11.22
Helmut Ludolph: Servus Sascha, ich würde die Feststellbremse reinmachen und beim Versuch anzufahren Mal beobachten wie oder wie stark sich der Motor verwindet, ich denke dabei an sie Motoraufhängung, Selentblöcke und was sonst noch den Motor hält, vllt ausgeschlagen oder gerissen usw. 28.11.22
Werde ich checken und Berichten sobald ich was weis.
0
Antworten
profile-picture
Reiner29.11.22
Was für ein Getriebe ist verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Becherer29.11.22
Reiner: Was für ein Getriebe ist verbaut? 29.11.22
Das 7 Gang DSG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten