fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Ungelöst
0

Regelkeitsprüfung nicht i. O. | VW BORA I

Hallo liebe Gemeinde, war gestern beim TÜV und hab die AU nicht bestanden, da regel Kreisprüfung nicht i. O. Kann mir jemand sagen, was das sein könnte? Und dann hab ich das Problem, dass seit letztes Jahr August mein Auto immer hoch und runter tourt, nachdem ich die Drosselklappe tauschen musste eingebaut, da die andere defekt ist, hat jemand dafür ne Erklärung? Ich danke für eure Hilfe. 👍
Motor

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
METZGER Lambdasonde (0893175) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893175)

ELRING Dichtring (440.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (440.740)

BOSAL Abgasrohr (753-111) Thumbnail

BOSAL Abgasrohr (753-111)

AJUSA Dichtung (00897300) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00897300)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Damit ist z.b. die Lambdasonde vor kat gemeint. Die regelt den motorlauf. Hast du den mal ausgelesen? Ist tippe auf eine defekte Lambdasonde. Kann aber auch falschluft und ein defekter kat sein. Würde auch dein umrunden motorlauf erklären
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Hallo guten Morgen; In der Regel funktioniert dein Kat nicht richtig! Der muss überprüft werden ggf gewechselt werden! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Christian J: Damit ist z.b. die Lambdasonde vor kat gemeint. Die regelt den motorlauf. Hast du den mal ausgelesen? Ist tippe auf eine defekte Lambdasonde. Kann aber auch falschluft und ein defekter kat sein. Würde auch dein umrunden motorlauf erklären Gestern
Ausgelesen ja steht aber nichts drine als Fehler oder dergleichen, falls sie das meinen.😕
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; In der Regel funktioniert dein Kat nicht richtig! Der muss überprüft werden ggf gewechselt werden! Mfg P.F Gestern
Naja hab halt so nen Nachbau drine weil der orgi sich angefangen hat aufzulösen.😅 Könnte es der sein ja.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießGestern
Kevin Hofmann 4: Naja hab halt so nen Nachbau drine weil der orgi sich angefangen hat aufzulösen.😅 Könnte es der sein ja.? Gestern
Ja die sind in der Regel nicht so gut wie ein Original! Viele fallen schon nach kurzer Zeit aus! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Patrick Frieß: Ja die sind in der Regel nicht so gut wie ein Original! Viele fallen schon nach kurzer Zeit aus! Mfg P.F Gestern
Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Kevin Hofmann 4: Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅 Gestern
Wenn du Glück hast wenn die bei dem BJ nicht schon die Ersatzteil Herstellung eingestellt haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannGestern
Kevin Hofmann 4: Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅 Gestern
....oder beim Schrotti.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Gestern
Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Doozer2024: Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln Gestern
Genau hier würde ich auch ansetzen. Die eigentliche Regelkreisprüfung wurde nicht bestanden weil.....? Wurde keine Aktivität am Abgasrohr festgestellt? Es muss sich bei dieser Prüfung in den Messwerten deutlich etwas ändern. Oder ist der eigentlich schon durchgefallen weil die Regelung schon auf Kante arbeitet? Das würde dann das "hochtoren" erklären. Man müsste die genauen Werte sehen die die AU ausgespuckt hat. Zu fett oder zu mager.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Franz Rottmann: ....oder beim Schrotti. Gestern
Da sind die Elektronischen Bauteile oft vom Umtausch ausgeschlossen, also wenn es nicht der ist oder defekt ist kann man ihn nicht zurück geben. Ich empfehle am besten ein Erstausrüster einzubauen wenn der Originale zuteuer ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Wie sind die Abgaswerte, ist nur die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung? Wenn der Co Wert passt ist der Kat i.O. dann wird es an der Lambda Sonde liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Friedgerd Bunte: Wie sind die Abgaswerte, ist nur die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung? Wenn der Co Wert passt ist der Kat i.O. dann wird es an der Lambda Sonde liegen Gestern
So wären die Werte also kann es der Kat schon mal nicht sein oder.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4Gestern
Doozer2024: Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln Gestern
Alles gemacht mit vcds also angelernt und vor kurzem erst Dichtung erneuert und keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Kevin Hofmann 4: So wären die Werte also kann es der Kat schon mal nicht sein oder.? Gestern
Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannGestern
Bernd Frömmel: Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich. Gestern
Er hat ja das Problem, daß nach Tausch der DK die Drehzahl nicht gehalten wird. Daher das Problem mit der Drehzahl bei der Regelkreisprüfung. Ist die Dk ein Billigteil oder defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4vor 5 Std
Franz Rottmann: Er hat ja das Problem, daß nach Tausch der DK die Drehzahl nicht gehalten wird. Daher das Problem mit der Drehzahl bei der Regelkreisprüfung. Ist die Dk ein Billigteil oder defekt? Gestern
Nein ist kein billig Teil( pierburg) Und defekt ist sie auch nicht weil anlernen lässt sie sich und alles. Hab nen Kollegen der hat mit seinem Meister geredet dieser meinte entweder agr das es offen steht oder lambda vor oder nach Kat, hab jetzt alles bestellt und ja hoffe das es dann iwie weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 4vor 5 Std
Bernd Frömmel: Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich. Gestern
Wie meinst du das mit der Störgrösse.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 4 Std
Kevin Hofmann 4: Nein ist kein billig Teil( pierburg) Und defekt ist sie auch nicht weil anlernen lässt sie sich und alles. Hab nen Kollegen der hat mit seinem Meister geredet dieser meinte entweder agr das es offen steht oder lambda vor oder nach Kat, hab jetzt alles bestellt und ja hoffe das es dann iwie weg ist vor 5 Std
AGR ist sicher ein heißer Kandidat. Die Lambdasonden eher nicht,da ja der CO-TEST bestanden wurde.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Hallo Leute, mein VW Bora rutscht im eingelegten Gang, zum Beispiel im dritten oder im vierten, durch. Im ersten und zweiten Gang fährt er ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Er macht es auch nicht immer, sondern eher selten aber seit kurzem erst. Neulich wurde der Getriebeflansch gewechselt, da dort eine Metalldichtung kaputt war und dadurch Getriebeöl ausgelaufen ist. Hierbei wurden beidseitig alle Dichtungen sowie Wellendichtringe erneuert. Dieses Phänomen trat erst nach dem Wechsel auf. Die Kupplung ist eigentlich relativ neu, man merkt auch, dass sie noch gut arbeitet. Das passiert aber nur wenn man etwas schlagartig das Gaspedal drückt d.h. es ist wie als wenn der Motor beziehungsweise das Getriebe in der Neutralstellung ist und leer dreht. Es findet keine Kraftübertragung für ein paar Sekunden statt. Nach diesen paar Sekunden findet sich das Getriebe wieder und es findet wieder eine Kraftübertragung statt. Alle fünf Gänge gehen butterweich rein ohne Haken oder sonst was. Der dritte hängt lediglich, aber das hält sich in Maßen und kommt auch äußerst selten vor. Getriebeöl wurde bereits zweimal gewechselt. Ist es möglich, das Öl in die Getriebeglocke gekommen ist und dadurch die Kupplungsscheibe beziehungsweise Belag mit etwas Öl in Verbindung gekommen ist ? Oder kündigt sich meine Kupplung da langsam an? Nur meine Frage ist, wie soll auf die Kupplung Öl kommen? Wäre echt dankbar für Tipps.
Motor
Getriebe
Ali Emir Cevikoglu 25.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Hallo. Beim starken Beschleunigen oder Bremsen klackt es laut von vorne (klingt nach rechts). Es ist ein dumpfes Geräusch, mal lauter, mal weniger laut. Hatte die Drehmomentstütze auf Verdacht getauscht. Radlager sind neu und haben kein Spiel, sowie das Traggelenk.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
E.K! 27.04.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Hallo allerseits, ich habe bei meinem 1,6 SR AKL ganz leichtes Zittern im Standgas. Leistung ist voll da, neue Einspritzdüsen bekommen der ganze Motor wurde fast generalüberholt. Drosselklappe wurde gereinigt und auch mit VCDS angelernt allerdings hat sich nichts verbessert. Zündkerzen kamen grad neu rein Super Bosch 4, seit 30.000 km ist eine neue Zündspule sowie Zündkabeln verbaut wurden alles Erstausrüsterqualität. Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo ich noch schauen könnte ? Falschluft ziehen würde ich nicht sagen alles wurde neu abgedichtet. Kann ein in die Jahre gekommenes Nocken oder Kurbelwellensensor dieses Zittern verursachen? Schöne Abend allen
Motor
Ali Emir Cevikoglu 11.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion
Hallo liebe Community, folgendes Szenario am 2000er Bora. In 20 % der Fälle reagieren die vorderen Scheibenwischer nicht auf - Tippfunktion (Hebel unten) - Intervall (Stufe 1) - Dauerwischen (Stufe 2) Der Heckwischer geht immer ohne Probleme, High-Speed (Stufe 3) ebenfalls. Um die Wischer dann an zu bekommen, kann man auf Stufe 3 und dann zurück auf 2 oder 1. Stufe 2 wird dann auch nicht unterbrochen und läuft durch. Intervall (Stufe 1) jedoch schon, das hört manchmal plötzlich auf, aber immer erst, wenn die Wischer in Endposition sind. Stufe 3 funktioniert immer. Ich meine, dass das Relais klickt, wenn man auf 1 oder 2 schaltet oder die Tippfunktion nutzt, auch wenn der Wischer aufgrund des Problems nicht fährt. Schläge auf das Relais bringen nichts, wie ein Irrer am Lenkstockschalter hin und her schalten auch nicht. Die Lenkradverstellung habe ich auch schon hin und her bewegt. Bringt nichts, außer man knallt das Lenkrad nach vorne, was sich aber bestimmt auch durch die Karosserie auf den Motor überträgt. Und auch dann geht es nicht immer. Ein Leitungsproblem schließe ich aus. Was meint ihr? Klingt für mich nach verschlissenen Kohlen im Motor. Hat er zwei Wicklungen (eine schnelle für Stufe 3)? Oder nach einem verharzten Endschalter am Motor. Habt ihr weitere Ideen? Danke, liebe Grüße und gute Nacht :)
Elektrik
Nathan S 13.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Gelöst
Durchrutschen bei eingelegtem Gang
Gelöst
Klacken beim starkem Beschleunigen und Bremsen
Gelöst
Leichtes Zittern beim Standgas
Gelöst
Wischermotor läuft sporadisch nur im Highspeed Modus. Intervall, etc. dann ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten