fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Ungelöst
0

Regelkeitsprüfung nicht i. O. | VW BORA I

Hallo liebe Gemeinde, war gestern beim TÜV und hab die AU nicht bestanden, da regel Kreisprüfung nicht i. O. Kann mir jemand sagen, was das sein könnte? Und dann hab ich das Problem, dass seit letztes Jahr August mein Auto immer hoch und runter tourt, nachdem ich die Drosselklappe tauschen musste eingebaut, da die andere defekt ist, hat jemand dafür ne Erklärung? Ich danke für eure Hilfe. 👍
Motor

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00897300) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00897300)

BOSAL Abgasrohr (753-111) Thumbnail

BOSAL Abgasrohr (753-111)

ELRING Dichtring (440.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (440.740)

METZGER Lambdasonde (0893175) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893175)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.05.25
Damit ist z.b. die Lambdasonde vor kat gemeint. Die regelt den motorlauf. Hast du den mal ausgelesen? Ist tippe auf eine defekte Lambdasonde. Kann aber auch falschluft und ein defekter kat sein. Würde auch dein umrunden motorlauf erklären
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.05.25
Hallo guten Morgen; In der Regel funktioniert dein Kat nicht richtig! Der muss überprüft werden ggf gewechselt werden! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Christian J: Damit ist z.b. die Lambdasonde vor kat gemeint. Die regelt den motorlauf. Hast du den mal ausgelesen? Ist tippe auf eine defekte Lambdasonde. Kann aber auch falschluft und ein defekter kat sein. Würde auch dein umrunden motorlauf erklären 28.05.25
Ausgelesen ja steht aber nichts drine als Fehler oder dergleichen, falls sie das meinen.😕
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; In der Regel funktioniert dein Kat nicht richtig! Der muss überprüft werden ggf gewechselt werden! Mfg P.F 28.05.25
Naja hab halt so nen Nachbau drine weil der orgi sich angefangen hat aufzulösen.😅 Könnte es der sein ja.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.05.25
Kevin Hofmann 4: Naja hab halt so nen Nachbau drine weil der orgi sich angefangen hat aufzulösen.😅 Könnte es der sein ja.? 28.05.25
Ja die sind in der Regel nicht so gut wie ein Original! Viele fallen schon nach kurzer Zeit aus! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Patrick Frieß: Ja die sind in der Regel nicht so gut wie ein Original! Viele fallen schon nach kurzer Zeit aus! Mfg P.F 28.05.25
Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.05.25
Kevin Hofmann 4: Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅 28.05.25
Wenn du Glück hast wenn die bei dem BJ nicht schon die Ersatzteil Herstellung eingestellt haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.05.25
Kevin Hofmann 4: Orgi bekomm ich nur bei Vw oder.?😅 28.05.25
....oder beim Schrotti.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.05.25
Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.05.25
Doozer2024: Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln 28.05.25
Genau hier würde ich auch ansetzen. Die eigentliche Regelkreisprüfung wurde nicht bestanden weil.....? Wurde keine Aktivität am Abgasrohr festgestellt? Es muss sich bei dieser Prüfung in den Messwerten deutlich etwas ändern. Oder ist der eigentlich schon durchgefallen weil die Regelung schon auf Kante arbeitet? Das würde dann das "hochtoren" erklären. Man müsste die genauen Werte sehen die die AU ausgespuckt hat. Zu fett oder zu mager.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.05.25
Franz Rottmann: ....oder beim Schrotti. 28.05.25
Da sind die Elektronischen Bauteile oft vom Umtausch ausgeschlossen, also wenn es nicht der ist oder defekt ist kann man ihn nicht zurück geben. Ich empfehle am besten ein Erstausrüster einzubauen wenn der Originale zuteuer ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte28.05.25
Wie sind die Abgaswerte, ist nur die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung? Wenn der Co Wert passt ist der Kat i.O. dann wird es an der Lambda Sonde liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Friedgerd Bunte: Wie sind die Abgaswerte, ist nur die Regelkreisprüfung nicht in Ordnung? Wenn der Co Wert passt ist der Kat i.O. dann wird es an der Lambda Sonde liegen 28.05.25
So wären die Werte also kann es der Kat schon mal nicht sein oder.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 428.05.25
Doozer2024: Hallo, Drosselklappe ist Original Ersatzteil, Zubehör kann Probleme machen, und nach dem Tausch angelernt, auf Nebenluft prüfen, abnebeln 28.05.25
Alles gemacht mit vcds also angelernt und vor kurzem erst Dichtung erneuert und keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.05.25
Kevin Hofmann 4: So wären die Werte also kann es der Kat schon mal nicht sein oder.? 28.05.25
Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.05.25
Bernd Frömmel: Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich. 28.05.25
Er hat ja das Problem, daß nach Tausch der DK die Drehzahl nicht gehalten wird. Daher das Problem mit der Drehzahl bei der Regelkreisprüfung. Ist die Dk ein Billigteil oder defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 429.05.25
Franz Rottmann: Er hat ja das Problem, daß nach Tausch der DK die Drehzahl nicht gehalten wird. Daher das Problem mit der Drehzahl bei der Regelkreisprüfung. Ist die Dk ein Billigteil oder defekt? 28.05.25
Nein ist kein billig Teil( pierburg) Und defekt ist sie auch nicht weil anlernen lässt sie sich und alles. Hab nen Kollegen der hat mit seinem Meister geredet dieser meinte entweder agr das es offen steht oder lambda vor oder nach Kat, hab jetzt alles bestellt und ja hoffe das es dann iwie weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Hofmann 429.05.25
Bernd Frömmel: Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich. 28.05.25
Wie meinst du das mit der Störgrösse.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.05.25
Kevin Hofmann 4: Nein ist kein billig Teil( pierburg) Und defekt ist sie auch nicht weil anlernen lässt sie sich und alles. Hab nen Kollegen der hat mit seinem Meister geredet dieser meinte entweder agr das es offen steht oder lambda vor oder nach Kat, hab jetzt alles bestellt und ja hoffe das es dann iwie weg ist 29.05.25
AGR ist sicher ein heißer Kandidat. Die Lambdasonden eher nicht,da ja der CO-TEST bestanden wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.05.25
Kevin Hofmann 4: Wie meinst du das mit der Störgrösse.? 29.05.25
Hier bitte lesen: https://kfz-tech.de/Biblio/Elektronische_Motorsteuerung/AUB.htm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteVor 3 Tagen
Bernd Frömmel: Meiner Meinun nach ist hier die Drehzahl das ausschlaggebende Kriterium fürs durchfallen. Wenn der nicht innerhalb 1 Minute auf Leerlauf zurück geht fällt der durch. Das aufschalten der Störgrösse hat ja funktioniert. Nun müsste man wissen in welcher Art der Prüfe die Störgrösse aufgeschaltet hat. Das machen die Prüfer alle etwas unterschiedlich. 28.05.25
Ich bin mir nicht ganz sicher aber bei dem Motor wird der Stecker vom Temperatur Sensor abgezogen. Die Vorgehensweise ist vom Hersteller vorgegeben. Es gibt allerdings alternative Prüfungen. Diese würde ich in diesem Fall anwenden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 3 Tagen
Friedgerd Bunte: Ich bin mir nicht ganz sicher aber bei dem Motor wird der Stecker vom Temperatur Sensor abgezogen. Die Vorgehensweise ist vom Hersteller vorgegeben. Es gibt allerdings alternative Prüfungen. Diese würde ich in diesem Fall anwenden Vor 3 Tagen
Die Frage ist ja was der Prüfer gemacht hat. Aber egal wie, das Drehzahlproblem ist hier erst Mal zu lösen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteVor 3 Tagen
Ja da stimme ich dir zu. Wenn der Prüfer den Stecker vom Temperatur Sensor abgezogen hat, wobei ich nicht sicher bin ob das so gemacht werden soll zum ausschalten der Störgröße stimmt etwas im Temperatur Bereich nicht. Die alternative Regelkreis Prüfung wäre hier sinnvoll gewesen da der Motor ansonsten ja wohl gut läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten