fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

0 Beiträge
-2
Vote
9
Kommentare
Talk
Größe der Scheibenbremse | RENAULT TALISMAN Grandtour
Hallo zusammen, ich möchte bei meinem Auto die Bremsen vorne neu machen und es werden mir verschiedene Größen angeboten, einmal 296 mm und einmal 320 mm. Wie bekomme ich jetzt am besten raus, welche die richtigen sind?
Fahrwerk
Swen Rudolph 20.07.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung DF216 ”Abweichung speichern Lenkwinkel” | RENAULT ESPACE IV
Hallo Leute, der Renault Espace IV 2.0 Turbo Benziner, einer Bekannten hat ein paar Probleme. Hat folgende Fehlermeldung DF216 ”Abweichung speichern Lenkwinkel" AKTUELLER ZUSAMMENHANG PR066 ABWEICHUNG SPEICHERN LENKWINKEL 15.0 d° PR033 LENKRADSTELLUNG 45 d° PR005 VERSORGUNGSSPANNUNG STEUERGERÄT 12.2 V Getauscht wurde da Airbag - Spiralfeder RENAULT ESPACE IV. Weil es ne Airbag Fehlermeldung geworfen hatte, wurde das Teil getauscht (nicht von mir und anstatt 4 Stecker wurde das Teil mit 3 Stecker eingebaut und der eine Stecker vom Schleifring Lenkrad hat im Schaufenster nicht diese Blase wie auf dem Foto) Es wurde dann die AIRBAG -SPIRALFEDER 
RENAULT ESPACE IV gegen einen mit 4 Stecker getauscht. Wer von Euch hat ne Idee wo der Fehler liegt? Das Fahrzeug hat noch weitere Mängel (Xenon Leuchtweitenreglung) die poste ich im anderen Post. Danke Euch im Voraus. Lg. Kalle
Elektrik
Fahrwerk
Karl Renaud 17.06.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Klappern/Klackern beim lenken | RENAULT MEGANE III Schrägheck
Moin zusammen, beim Lenken während der langsamen Fahrt bis 30 km/h klackt es immer wieder, auch beim überfahren von kleinen Schlaglöcher bzw. Gullideckel klackt es aus dem Bereich des Fahrwerks. Spurtstangenköpfe sehen top aus, kein Spiel feststellbar, im Lenkrad ist auch kein Spiel festzustellen- auch während der Fahrt nicht. Hab das Auto mit Wagenheber angehoben(einseitig) und stelle fest beim hin und her bewegen des Rades, dass es aus dem Bereich Axialgelenks, eine leichte Bewegung und das Geräusch gemäß Video festzustellen bzw. zuhören ist. Habe das ganze spiegelverkehrt mit der anderer Seite gemacht und auch da das gleiche Resultat. Ist das Normal oder hängt das damit zusammen, dass der gegenüberliegende Reifen auf dem Boden steht!? Vielleicht kann da jemand helfen. Der Reifen hat sich beim Bewegen etwas gedreht, daher sieht das nach viel Spiel aus. In Wirklichkeit sind es ein paar Millimeter Ich danke euch
Fahrwerk
Geräusche
Andrej Schifer 1 28.05.23
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Antriebswelle Grund für Vibrationen? | RENAULT KOLEOS I
Hallo Zusammen Ich habe bei meinem Koleos mit 12 Jahren und 200k km auf dem Buckel das Fahrwerk mal generalüberholt. Neue Querlenker (waren offensichtlich ausgeschlagen), Koppelstangen, Stoßdämpfer und Domlager. Ich kämpfe nun aber weiterhin noch mit Vibrationen, vor allem auf der Autobahn. Hatte das eigentlich den Querlenkern zugeschrieben. Ist auch viel besser als vorher, da hat dann auch das Lenkrad mit vibriert was jetzt nicht mehr vorkommt. Ist aber weiterhin klar vorne. Das vibrieren ist auch nicht immer da. Aber wenn, dann nur unter Last und so um 100-140kmh. Dann kurz vom Gas oder Automatikgetriebe auf N und schon ist Ruhe, wieder drauf und ist direkt wieder da. Frequenz ist geschwindigkeitsabhängig und verändert sich nicht mit hoch oder runterschalten. Ich tippe aktuell auf ein Lager in der Antriebswelle. Wobei da sonst keine Geräusche herkommen z.B. beim Rangieren voll eingeschlagen etc. etwas spiel beim rein/raus ziehen entlang der Achse haben beide Seiten. Beim verdrehen oder hoch/runter ziehen aber nicht. Habe mit gerade gestellten und beidseitig voll eingeschlagenen Rädern (belastet auf der Grube) geprüft. Vorne rechts ist mir aber aufgefallen dass da das innere Gelenk klappert wenn das Rad voll nach rechts eingeschlagen ist und ich drauf klopfe (siehe Video). Links ist da Ruhe. Die Manschette wurde da auch von nicht allzu langer Zeit erneuert weil gerissen (damals noch bei Renault). Würdet ihr anhand davon da auch das Gelenk tauschen? Oder ist das so noch normal? Irgendwelche andere Stellen die ich vorher noch prüfen sollte? Danke im Voraus Gruß Antoine
Fahrwerk
Antoine Kaufmann 14.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten