Vibrationen ab 115 KMH | MERCEDES-BENZ CLA Coupe
Hallo liebe Schrauber Freunde!
Ich habe ein Problem, dass mich mittlerweile in den Wahnsinn treibt!
Bei meinem Mercedes habe ich ab rund 115 KMH ein Vibrieren in der Karosserie, und teilweise im Lenkrad!
Das komische ist, es ist nicht dauerhaft vorhanden.
Sprich man fährt zum Beispiel 130 KMH, und das Fahrzeug vibriert ganz leicht, plötzlich ist es zur Gänze weg und 3 Sekunden später ist es wieder etwas deutlicher zu spüren!
Zudem merke ich es in Rechtskurven (Belastung der linken Fahrzeugseite) wieder etwas mehr, zum Beispiel auf Autobahn Abfahrten.
Dies ist auch deutlich zu spüren, wenn die Straße sich stark nach links oder rechts neigt, rechts ist es fast weg, links verstärkt es sich etwas!
Fakt ist, ich kann aufgrund der Tatsache, dass ich das Kfz auch schon ausgekuppelt habe bei 140 km/h mit Sicherheit sagen, dass es nicht vom Antrieb kommt beziehungsweise von Motor oder Getriebe.
Ich habe mir zudem schon sämtliche Gelenke sowie Stoßdämpfer und Domlager angeschaut, die sind hervorragend.
Ich habe mir zudem das Radlager sowie die Radaufhängung beziehungsweise den Radträger angeschaut und mittels Messuhr festgestellt, dass dies gerade läuft und keinen Schlag hat.
Zudem wurden Felgen und Räder mehrfach hin und her getauscht beziehungsweise auch gewechselt, leider ohne Erfolg.
Ich kann die Räder somit ausschließen, da es auch bei der Sommerbereifung da ist. Zudem habe ich auch überprüft, ob eine Bremse vielleicht steckt und so durch das erhitzen der Bremsscheibe eine Vibration entsteht, aber auch das ist nicht der Fall.
Fakt ist diese Vibration ist sehr minimal, aber sie ist da und das trübt das Fahrerlebnis schon sehr.
Ich kann also mit Sicherheit sagen, dass es zwischen Getriebeausgang und Rad Vibrationen gibt. Ich habe mir natürlich daraufhin die Antriebswellen angeschaut, aber auch hier konnte ich kein Spiel feststellen weder horizontal noch vertikal.
Somit habe ich die Frage, ob es sein kann, dass eine Antriebswelle nicht „mittig“ läuft?!
Also dass die Antriebswelle an der Achsmanschette nicht in der Mitte gehalten wird.
Ich wüsste sonst nicht mehr, wo ich noch ansetzen könnte.
Hatte jemand von euch schon mal so eine kniffligen Fall, der ihn fast an den Rande des Wahnsinns trieb?
Fahrzeugdaten:
Mercedes CLA220d BJ 2018
190.000 km (gekauft bei 0 km)
100 % Premium Diesel (OMV, Shell, BP)
Unterboden Hohlraum versiegelt und gewachst!
Zudem alles was man noch so machen kann, um ein Fahrzeugleben zu verlängern!
Das Fahrzeug ist in einem spitzenmäßigen Zustand, und es ist eine Freude das Fahrzeug auf der Landstraße zu bewegen.
Doch so wie es auf die Autobahn geht, mach das Auto so keinen Spaß mehr.
Ich hoffe jemand von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem, und kann mir den einen oder anderen Tipp geben.
Zudem steht die Frage im Raum, ob eine Antriebswelle auch ohne merkliche Spiel Unwucht laufen kann?
Gibt es sonst noch Ideen, woher das Problem kommen kann?
Ich danke euch für eure Hilfe
Schöne Grüße aus dem wunderschönen Österreich