fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

0 Beiträge
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Knacken beim Rangieren und leichten Lastwechsel | FORD MONDEO III Turnier
Moin Hab bei meinem Mondeo MK3 BJ 2002 getauscht: Federbein komplett. Beide Querlenker sowie Stabis und die Spurstangen Köpfe. Darauf wurde natürlich die Spur eingestellt. Darauf hin habe ich beim leichten Lastwechsel und Rangieren hin und wieder ein Knacken, was von vorne links kommt. Meine Vermutung: Als ich vorne links das Federbein einbaute, war es recht spät und hatte auf Bilder von Domlagern im Nachhinein gesehen, dass es da wohl Nasen gibt, die in die Domlager Teller müssen? Allerdings sehe ich immer wieder das die Manschette vom Federbein in sich verdreht, das tut sie rechts nicht. Und hab ab ca. 100 - 110 km/h leichtes vibrieren im Lenkrad. Danke für Hilfestellung vor ab.
Fahrwerk
Jason Müller 09.10.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Nur 1 Bremskreis | FORD FIESTA V
Hallo, hatte jemand schon mal solch eine Fehler ? Hab hier einen Fiesta, der beim bremsen aufschwingt. Darauf Bremse gecheckt und VL und HR werden nicht gebremst. Es kommt beim Entlüften auch keine Bremsflüssigkeit. Bremsdruck/ Pedalweg normal am Pedal. HBZ oder eher ABS Block ? Was meint ihr ? Lg
Fahrwerk
Mathias Tiefert 196 04.10.24
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Radlager hinten | FORD FIESTA IV
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem; Mein Fiesta hatte beim Kauf eingelaufene und zum Teil verschlissene Kugellager an der Hinterachse. Ich habe wie ich es gewohnt bin auf nichts geachtet beim Austausch auf neue FAG Rad-Lager. So nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Seit inzwischen rund 10 tkm habe ich heute das 4te Lager eingebaut, weil die Mutter sich entweder im Laufe der Zeit "Löst" (Nur wie!? Wenn die Mutter sich NICHT bewegt(Schraubensicherung + Nagellack als Markierung)) oder es fängt an zu fressen, weil es zu eng wird. Im ´Reparaturhandbuch´ steht "Die Mutter während dem Drehen der Bremstrommel (...) und mit einem Drehmoment von 270Nm anziehen" Des Weiteren; "Obwohl es sich bei den Radlagern um Schrägrollenlager handelt, braucht man sie nicht einzustellen. (...)" Ich habe nur ein einziges Mal versucht die Radlager anzuknallen wie es da steht. Das Rad klemmt und lässt dich kaum mehr drehen! Nicht gut! Weiterhin habe ich versucht die Radlager, wie von allen anderen Fahrzeugen die ich kenne üblich, einzustellen. Deshalb habe ich auch Schraubensicherung verwendet, da die Mutter in keinster Weise eine sichernde Wirkung erzielt. Dabei fiel mir auf, dass das linke Lager anfing zu fressen (zu stramm wurde) und das rechte Lager sich innerhalb weniger hunderte km lockerte, sodass es Schaden nahm. Und das immer und immer wieder. Der örtliche und nicht-Örtliche (un-)freundliche Ford Mitarbeiter konnte und wollte mir zum Teil nicht behilflich sein. Was mache ich falsch? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich weiß echt nicht weiter. Dabei bin ich wirklich geduldig... Ich danke euch! Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
KeinCashvielPech 30.09.24
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Lenkrad vibriert und Auto zieht nach rechts | FORD GALAXY II
Hallo zusammen, ich war kürzlich zur Achsvermessung und habe die Räder auswuchten lassen, doch ich habe immer noch Probleme mit dem Rechtsziehen und einem leichten Vibrieren sowie einem leichten Flattern des Lenkrads. Sowohl Vorder- als auch Hinterachse wurden ordnungsgemäß eingestellt. Alles befindet sich im grünen Bereich, das Lenkrad ist fest fixiert und mit einer elektronischen Einstellwaage justiert. Obwohl das Lenkrad gerade steht, zieht das Auto dennoch nach rechts und fährt nicht geradeaus. Darüber hinaus vibriert das Lenkrad sehr stark und flattert ab 100 km/h. Der Luftdruck in allen vier Reifen ist in Ordnung und die Reifen selbst sind intakt. Die Laufleistung beträgt 277.000 Kilometer. Folgende Teile wurden vor 3 Wochen ausgetauscht: - Querlenker vorne - Räder ausgewuchtet - Bremsen komplett vorne - Lambdasonde Vor 6 Monaten wurden die folgenden Teile alle neu eingebaut: - Koppelstange - Spurstangenkopf - Axialgelenk - Motorlager - Getriebelager - Querlenker hinten inklusive Buchsen - Stoßdämpfer & Federn vorne - Domlager vorne - Federn hinten Es kann doch nicht sein, dass das Auto immer noch nach rechts zieht, nachdem die wichtigsten Teile ausgetauscht wurden. Ich war bereits in zwei verschiedenen Werkstätten, aber niemand konnte das Problem finden. Danke im Voraus für eure Hilfe. Viele Grüße
Fahrwerk
derdriver 21.09.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten