fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
Ungelöst
0

Nur 1 Bremskreis | FORD FIESTA V

Hallo, hatte jemand schon mal solch eine Fehler ? Hab hier einen Fiesta, der beim bremsen aufschwingt. Darauf Bremse gecheckt und VL und HR werden nicht gebremst. Es kommt beim Entlüften auch keine Bremsflüssigkeit. Bremsdruck/ Pedalweg normal am Pedal. HBZ oder eher ABS Block ? Was meint ihr ? Lg
Fahrwerk

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (32395) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (32395)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 061) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 481 061)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 010)

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA V (JH_, JD_)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.10.24
Ist beides Möglich Ich würde aber eher auf den HBZ tippen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.10.24
HBZ defekt, Bremsflulüßigkeit USt genug drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.10.24
Sollte Bremsflüsigkeit ist genug drauf heißen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
16er Blech Wickerl: HBZ defekt, Bremsflulüßigkeit USt genug drauf? 04.10.24
Ja klar, erste was ich gecheckt hab. Behälter ist auf max und auch alles dicht :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.24
Lies doch mal die Bremsdrücke vom ABS Hydroagrigrat aus mit einem geeigneten Diagnosegerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.24
Marcel M: Lies doch mal die Bremsdrücke vom ABS Hydroagrigrat aus mit einem geeigneten Diagnosegerät 04.10.24
Was mir auch einfällt ist wenn der ABS Block defekt wäre oder eine Fehlfunktion hätte müßte doch eigentlich ein Fehler abgespeichert sein oder irre ich mich da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
Marcel M: Was mir auch einfällt ist wenn der ABS Block defekt wäre oder eine Fehlfunktion hätte müßte doch eigentlich ein Fehler abgespeichert sein oder irre ich mich da 04.10.24
Also im Tacho ist keinerlei Fehlerlampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.10.24
Bei ECU ist die ABS Einheit im Reparaturprogramm. Da kein Baujahr angegeben ist, denke ich, dass die MK 60 verbaut ist. Schau nach der Ersatzteilnummer auf der ABS Einheit und gebe die bei ECU in die Suchleiste ein. Da wird dein Fehler in der Beschreibung auftauchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
Robert Ballmann: Bei ECU ist die ABS Einheit im Reparaturprogramm. Da kein Baujahr angegeben ist, denke ich, dass die MK 60 verbaut ist. Schau nach der Ersatzteilnummer auf der ABS Einheit und gebe die bei ECU in die Suchleiste ein. Da wird dein Fehler in der Beschreibung auftauchen. 04.10.24
Oh :( bj. 2006 Kann man den einfach ausbauen und nach reparieren wieder einbauen, entlüften. Bzw muss der per tester angesteuert werden zum entlüften ? Habe eigentlich nur vcds ... ein spezieller tester wär nicht vorhanden leider für ford
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.10.24
Mathias Tiefert 196: Oh :( bj. 2006 Kann man den einfach ausbauen und nach reparieren wieder einbauen, entlüften. Bzw muss der per tester angesteuert werden zum entlüften ? Habe eigentlich nur vcds ... ein spezieller tester wär nicht vorhanden leider für ford 04.10.24
Das geht ohne Tester. Am besten baust du die Batterie und den Batteriekasten aus. Dann kommt man relativ gut dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.10.24
Robert Ballmann: Das geht ohne Tester. Am besten baust du die Batterie und den Batteriekasten aus. Dann kommt man relativ gut dran. 04.10.24
Es gibt bei dem Baujahr zwei verschiedene Systeme. Am besten du schaust was drauf steht. Dann hast du Gewissheit.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
Robert Ballmann: Es gibt bei dem Baujahr zwei verschiedene Systeme. Am besten du schaust was drauf steht. Dann hast du Gewissheit. 04.10.24
Mach ich ! Das andere system ist nicht betroffen ?... Zur Not muss ich da mal anrufen bei ecu Danke schonmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mathias Tiefert 19604.10.24
Robert Ballmann: Es gibt bei dem Baujahr zwei verschiedene Systeme. Am besten du schaust was drauf steht. Dann hast du Gewissheit. 04.10.24
Mach ich ! Das andere system ist nicht betroffen ?... Zur Not muss ich da mal anrufen bei ecu Danke schonmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.10.24
Mathias Tiefert 196: Mach ich ! Das andere system ist nicht betroffen ?... Zur Not muss ich da mal anrufen bei ecu Danke schonmal 04.10.24
Es gibt für das Modell und dem Baujahr zwei verschiedene Systeme zur Auswahl im Ersatzteilprogramm. Deswegen kann ich nicht genau sagen, was bei dir drin ist. Dein Auto hat nur ein System verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.10.24
Mathias Tiefert 196: Mach ich ! Das andere system ist nicht betroffen ?... Zur Not muss ich da mal anrufen bei ecu Danke schonmal 04.10.24
Auch ich wäre eigentlich altherkömmlich als erstes beim HBZ, wenn da nix rauskommt richtung Hydroblock... aber wenn da von Dem schon was bekannt ist... Ein mechanischer Def. macht dort nicht unbedint einen Fehlereintrag. Du kannst auf der Seite von ECU.de Fa. Glaubitz mit den Fz. Daten schonmal nach bekannten Fehlern sehen. Die sind aber auch telefonisch erreichbar und dabei sehr kompetent, freundlich und neugierig auf neue Fehlerbilder. Eigene Erfahrung Ein wiedereinbau mit entlüften dürfte unspektakulär machbar sein. Schonmal die betreffenden Leitungen gelöst ob da überhaupt was rauskommt ? Oder am Hydroblock.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten