fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian K.09.04.24
Ungelöst
-1

Wassereintritt Fußraum vorne rechts | VW PASSAT B3/B4 Variant

Hallo in die Runde, ich hoffe, hier Betroffene mit Erfahrung zu finden. Bei meinem Passat 35i B3 tritt an verschiedenen Stellen Wasser in den Innenraum ein: Rückleuchte, Türfolie h/r h/l und v/r, Gummimanschette vom Haubenzug konnte ich identifizieren und beheben. Eine weitere Undichtigkeit lässt sich seit Monaten nicht finden: im Stand, also nicht bei Fahrt, sind nach mindestens zwei Tagen Regen ca. 100ml Wasser im vorderen rechten Fußraum. Es wurden hunderte Liter Wasser mit dem Gartenschlauch über das Auto gegossen. Die Abläufe vom Wasserkasten sind grundsätzlich frei, wurden aber provisorisch verschlossen und der Wasserkasten geflutet - es läuft so kein Wasser in den Innenraum, auch nicht durch das Gebläse, bzw. die Lüftung. Die Abläufe vom Schiebedach sind frei. Die Windschutzscheibe wurde dutzende Male bewässert. Auch mit einem Endoskop konnte keine Undichtigkeit hinter dem Lüftungskasten festgestellt werden. Laufspuren vom Wasser sind nicht zu erkennen. Das Fahrzeug hat kein Kühlwasserverlust. Gibt es hier Passat B3 Besitzer, die das gleiche Problem bereits hatten?
Fahrwerk

VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

Technische Daten
KNECHT Luftfilter (LX 296) Thumbnail

KNECHT Luftfilter (LX 296)

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30986) Thumbnail

FRIGAIR Einspritzdüse, Expansionsventil (431.30986)

FEBI BILSTEIN Luftfilter (01512) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter (01512)

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.04.24
Türdichtung in Ordnung? Türfenaterdichtung in Ordnung? Abläufe in der Tür frei? Hast du eine Nebelmaschine? Die kannst im Fahrzeuginnenraum aufstellen und schauen wo es rausqualmt.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.09.04.24
16er Blech Wickerl: Türdichtung in Ordnung? Türfenaterdichtung in Ordnung? Abläufe in der Tür frei? Hast du eine Nebelmaschine? Die kannst im Fahrzeuginnenraum aufstellen und schauen wo es rausqualmt. 09.04.24
Das Wasser muss von vorne, also entlang der Spritzwand kommen. Durch die Türen kommt nichts. Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.04.24
Hallo Bastian, hatt das Fahrzeug eine Klimaanlage?
1
Antworten
profile-picture
Matthias Bartsch 7110.04.24
Ich hatte bei meinem Fahrzeug eine Undichtigkeit an der Frontscheibendichtung gefunden als ich das Auto gewaschen habe. Dazu hatte ich das Fahrzeug an und innen das Geblaese ziemlich hoch am laufen. Aussen das Fahrzeug mit Schaum eingesprueht und schon haben Blasen oben an der Frontscheibendichtung im Beifahrerbereich geblubbert. Vielleicht hilft dir das ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen10.04.24
Abläufe Klima dicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Bastian, hatt das Fahrzeug eine Klimaanlage? 09.04.24
Das Fahrzeug hatte mal eine Klimaanlage. Diese wurde vom Vorbesitzer allerdings außer Betrieb genommen. Sämtliche Komponenten im Motorraum wurden ausgebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
Matthias Bartsch 71: Ich hatte bei meinem Fahrzeug eine Undichtigkeit an der Frontscheibendichtung gefunden als ich das Auto gewaschen habe. Dazu hatte ich das Fahrzeug an und innen das Geblaese ziemlich hoch am laufen. Aussen das Fahrzeug mit Schaum eingesprueht und schon haben Blasen oben an der Frontscheibendichtung im Beifahrerbereich geblubbert. Vielleicht hilft dir das ;) 10.04.24
Das mit dem "Einschäumen" werde ich einmal probieren. Wurden die Entlüftungungen im Kofferraum verschlossen, oder konnte man die Luftblasen auch so erkennen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.04.24
Fußraum mit Babypuder einstäuben, da kann man immer sehen wo das Wasser herkommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub10.04.24
Der hat glaube ich im oberen Bereich des Kotflügels einen Plastikstopfen zum Innenraum. Wenn der nicht stramm sitzt, kann Spritzwasser von den Reifen durch diese Undichtigkeit in den innenraum gelangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
Wolfgang Schaub: Der hat glaube ich im oberen Bereich des Kotflügels einen Plastikstopfen zum Innenraum. Wenn der nicht stramm sitzt, kann Spritzwasser von den Reifen durch diese Undichtigkeit in den innenraum gelangen. 10.04.24
Wasser tritt nur nach mindestens zwei Tagen Regenwetter ein und nur im Stand, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
Günter Czympiel: Fußraum mit Babypuder einstäuben, da kann man immer sehen wo das Wasser herkommt. 10.04.24
Die Undichtigkeit muss irgendwo hinter dem Lüftungskasten sein. Dort komme ich mit Babypuder leider nicht hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
Bastian K.: Das mit dem "Einschäumen" werde ich einmal probieren. Wurden die Entlüftungungen im Kofferraum verschlossen, oder konnte man die Luftblasen auch so erkennen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. 10.04.24
Den Vorschlag mit dem Schaum und dem Gebläse habe ich gerade bei einer ausgiebigen Handwäsche ausprobiert. Leider konnte ich keinerlei Luftblasen feststellen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Bartsch 7110.04.24
Bastian K.: Das mit dem "Einschäumen" werde ich einmal probieren. Wurden die Entlüftungungen im Kofferraum verschlossen, oder konnte man die Luftblasen auch so erkennen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. 10.04.24
Nein. Hatte ihn einfach nur bei einer normalen Waesche eingeschaeumt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
i.c.k.10.04.24
Das Wasser könnte über den Ablauf des alten Verdampfers der Klima kommen. Unterhalb des Verdampfers ist ein Trichter und Ablauf durch die Spritzwand in den Wasserkasten. Wenn Wasserkasten verstopft, kann das u.U. Dort rein und überlaufen. Habt ihr den Innenraumfilter mal rausgenommen und nachgesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian K.10.04.24
i.c.k.: Das Wasser könnte über den Ablauf des alten Verdampfers der Klima kommen. Unterhalb des Verdampfers ist ein Trichter und Ablauf durch die Spritzwand in den Wasserkasten. Wenn Wasserkasten verstopft, kann das u.U. Dort rein und überlaufen. Habt ihr den Innenraumfilter mal rausgenommen und nachgesehen? 10.04.24
Einen Innenraumfilter hat das Fahrzeug nicht. Der Anschluss vom Verdampfer, bzw. die Schaumstoffdichtung scheinen dicht zu sein. Wassereintritt kann hier nicht festgestellt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B3/B4 Variant (3A5, 35I)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten