fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Kruth01.07.22
Talk
0

Problem ABS | DACIA LOGAN MCV

Hallo, ich hab da was Merkwürdiges, vielleicht hat jemand einen Tipp oder ähnliches erlebt/ gehabt. Logan 1 Benziner: Abs- Sensorfehler hinten rechts Kabel, Steckverbindungen geprüft Mit Launch 431 Raddrehzahl ausgelesen, ergab ein schlechtes Signal. Aus dem Schrotthaufen eine alte Bremstrommel ( mit Radlagersensorring) vom Logan Diesel testweise verbaut = sauberes Signal aber 6km/h schneller als links und vorne. Zwei neue Bremstrommeln ( Ridex) verbaut= jetzt beide Seiten hinten 6 km/h schneller als vorne. Batterie abgeklemmt Radlager vorn getauscht, keine Veränderung Räder einseitig getauscht Abs Block vom Schrottplatz mit gleicher Nummer nur angeklemmt nicht verbaut immer noch keine Veränderung. Der Witz ist, dass die gemessene Radgeschwindigkeit der Hinterachse dem ausgelesenen Getriebgeschwindigkeitswert entspricht. 🤔 Bin mit meinen Ideen am Ende. Danke fürs Lesen
Kfz-Technik

DACIA LOGAN MCV (KS_)

Technische Daten
NK Radlager (753926) Thumbnail

NK Radlager (753926)

FAG Radlagersatz (713 6303 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6303 00)

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (171877) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (171877)

BREMBO Bremstrommel (14.7754.10) Thumbnail

BREMBO Bremstrommel (14.7754.10)

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_) Thumbnail

Mehr Produkte für LOGAN MCV (KS_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.07.22
Verkabelung vom Sensor bis Steuergerät auch mal unter Last gemessen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.22
Der erste Fehler, du hast die falschen Bremstrommeln verbaut. Da fehlt sicherlich ein Zahn oder es ist ein Zahn mehr. Du hättest die Zähne zählen müssen. Zudem kannst du nicht einfach das ABS Steuergerät tauschen, da dieses auf das Fahrzeug programmiert werden muss, das ist der zweite Fehler. du hast es sozusagen weitere Fehler eingebaut die du nicht behoben hast. ich vermute einfach dass der erste Ring an der Bremstrommel gerissen ist so ein fehlerhaftes ich neue verursacht hat, wenn nicht sogar der Sensor defekt ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth01.07.22
HillyBilli85: Verkabelung vom Sensor bis Steuergerät auch mal unter Last gemessen? 01.07.22
Danke ist eine Idee, ist halt merkwürdig dass sich der Fehler auf die andere Seite übertragen hat mit dem Wechsel der Zweiten Bremstrommel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth01.07.22
Gelöschter Nutzer: Der erste Fehler, du hast die falschen Bremstrommeln verbaut. Da fehlt sicherlich ein Zahn oder es ist ein Zahn mehr. Du hättest die Zähne zählen müssen. Zudem kannst du nicht einfach das ABS Steuergerät tauschen, da dieses auf das Fahrzeug programmiert werden muss, das ist der zweite Fehler. du hast es sozusagen weitere Fehler eingebaut die du nicht behoben hast. ich vermute einfach dass der erste Ring an der Bremstrommel gerissen ist so ein fehlerhaftes ich neue verursacht hat, wenn nicht sogar der Sensor defekt ist. 01.07.22
Das sind die Magnetringe auf dem Radlager gepresst nicht die einfache Abs niVerzahnungsringe mit 42 oder 48 Zähnen. Der Wagen hat das Steuergerät Fehlerlos akzeptiert, die Drehzahlwerte konnte ich ohne Probleme auslesen ohne Fehlercodes, ausgenommen das die Werte Vorn / Hinten nicht übereinstimmen. Die Bremstrommeln sind von der Artikelnr identisch. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.07.22
Das Problem hatten wir hier schon öfter! Anscheinend müssen die Sensoren mit den Magnetringen abgestimmt sein! 🤔 Ob Ritzel oder Magnetring ist dabei nebensächlich. Das Prinzip ist das gleiche. Die Autodoktoren haben da so schicke Magnetkarten um das zu prüfen. Da könnte man die "Zähne" auch zählen. Sollte mit einem Blatt Papier und Eisenfeilspäne auch funktionieren. Mir drängt sich der Verdacht auf, das man die Hersteller hier nicht mehr wild "durchtauschen" darf. Ist z.B. ab Werk Brembo verbaut, kommt es bei ATE Ersatzteilen zu Problemen. Weil die Sensoren einfach nicht zum Magnetring passen. Das gleiche also wie bei vielen anderen Sensoren, die Probleme machen wenn sie nicht Original sind. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.22
Oliver Kruth: Das sind die Magnetringe auf dem Radlager gepresst nicht die einfache Abs niVerzahnungsringe mit 42 oder 48 Zähnen. Der Wagen hat das Steuergerät Fehlerlos akzeptiert, die Drehzahlwerte konnte ich ohne Probleme auslesen ohne Fehlercodes, ausgenommen das die Werte Vorn / Hinten nicht übereinstimmen. Die Bremstrommeln sind von der Artikelnr identisch. Danke 01.07.22
Das Fahrzeug weißt du nicht dass dort ein Steuergerät von einem anderen Fahrzeug drin ist. Da kommt auch kein Fehler Fakt ist du musst dieses Steuergerät auf das Fahrzeug kodieren. Wenn die Geschwindigkeiten nicht stimmen hast du ein Fehler an Sensor Rad oder Sensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.22
Oliver Kruth: Das sind die Magnetringe auf dem Radlager gepresst nicht die einfache Abs niVerzahnungsringe mit 42 oder 48 Zähnen. Der Wagen hat das Steuergerät Fehlerlos akzeptiert, die Drehzahlwerte konnte ich ohne Probleme auslesen ohne Fehlercodes, ausgenommen das die Werte Vorn / Hinten nicht übereinstimmen. Die Bremstrommeln sind von der Artikelnr identisch. Danke 01.07.22
Im übrigen, habe ich vergessen, die Konfiguration ist wichtig da auch die Radgröße und somit der Radumfang ein programmiert werden musst. Aber deine Meinung nachher ist es uninteressant.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth02.07.22
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Leider habe ich die Originalen Trommeln nicht mehr, werde also noch mal eine kaufen ( anderer Hersteller) und die Ringunterbrechungen durchzählen, wenn unterschiedlich, Testfahrt und Geschwingigkeiten auslesen. Wenn kein Erfolg muss einanderer Tester ran da Launch hier bei dem Wagen nur die Codierung für das Ritzel-Abs anbietet. Werde berichten. Nochmals Danke und schōnes Wochenende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth07.07.22
Hallo, es gibt Neuigkeiten nach Zählung des Magnetringes /Unterbrechungen: Bremstrommel 6kmh zu langsam : 88 Neu bestellte (Vertrieb MGA) : 105 Testfahrt: Die Werte sind sehr identisch, sollte funktionieren Im Kontrollwahn die Zweite neue durchgezählt : 95 Pff.... Klar warum kaufste auch Aftermarked?? Weil Renault halt exessiv teurer ist, mal eine ausleihen zum Zählen geht schon mal gar nicht und wer Zahlt am Ende? Also : Problem halb gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.22
Oliver Kruth: Hallo, es gibt Neuigkeiten nach Zählung des Magnetringes /Unterbrechungen: Bremstrommel 6kmh zu langsam : 88 Neu bestellte (Vertrieb MGA) : 105 Testfahrt: Die Werte sind sehr identisch, sollte funktionieren Im Kontrollwahn die Zweite neue durchgezählt : 95 Pff.... Klar warum kaufste auch Aftermarked?? Weil Renault halt exessiv teurer ist, mal eine ausleihen zum Zählen geht schon mal gar nicht und wer Zahlt am Ende? Also : Problem halb gelöst 07.07.22
Das unterstützt meine These mit "wild untereinander tauschen" nur das hier das ABS Steuergerät wohl auch noch eine Rolle spielt. Das war bei Fiat aber auch so! Die haben verbaut, was am billigsten verfübar war. Weder über TSN/HSN noch VIN konnte man sicher sein, das man das richtige Ersatzteil bekommt. Da hilft nur ausbauen und messen - in deinem Falle zählen. Ein Schelm der böses dabei denkt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth28.07.22
Hallo, ich will das hier zum Abschluss bringen. Mein Teilehändler hat mir vier Trommeln zu Verfügung gestellt, so ging das gezähle los. Ich muss zugeben dass ich mich damals zweimal 🥴 verzählt habe. Es gibt anscheint zwei Varianten : 88 und 96 Unterbrechungen im Magnetring. Die 96ziger sind die passenden, Radgeschwindigkeitswerte komplett identisch, Abs funktioniert. Vielen Dank an Fabucar und all die sich zu diesem Thema gedanken gemacht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.07.22
Oliver Kruth: Hallo, ich will das hier zum Abschluss bringen. Mein Teilehändler hat mir vier Trommeln zu Verfügung gestellt, so ging das gezähle los. Ich muss zugeben dass ich mich damals zweimal 🥴 verzählt habe. Es gibt anscheint zwei Varianten : 88 und 96 Unterbrechungen im Magnetring. Die 96ziger sind die passenden, Radgeschwindigkeitswerte komplett identisch, Abs funktioniert. Vielen Dank an Fabucar und all die sich zu diesem Thema gedanken gemacht haben. 28.07.22
Danke für die Rückmeldung! Die dürfte für andere Teilnehmer sehr hilreich sein! 👍 Wer kommt denn auf sowas, wenn schon der Teilehändler überfordert ist... 🥴
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer sitzt falsch
Hallo! Wir haben und einen Dacia Logan aus 2009 gekauft. Als wir uns den genauer angesehen haben fiel auf, dass der Stoßdämpfer vorne links im Motorraum nicht richtig sitzt. Das Bild ist ein Beispiel, wie sowas wohl richtig sitzen soll. Bei uns ist das nicht mittig über dem Loch sondern nach hinten verschoben, so dass man vorne quasi fast schon einen schmalen Bleistift durchfallen lassen könnte. Der Stoßdämpfer scheint da nicht locker zu sein, man hört beim Fahren nichts. Ist das ein Problem? Oder einfach nur etwas schlecht eingebaut ?
Fahrwerk
Ulrich Tolksdorf 15.03.22
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Antriebswelle hintereinander Gelenk auseinander
Hallo zusammen, bei dem Auto eines Freundes, ist der Kugelkopf aus dem Querlenker gesprungen, und dabei wurde das hintere Gelenk der Antriebswelle auseinander gerissen inkl. der Manschette. Eine neue Antriebswelle sowie Querlenker sind bestellt, könnte mir hier jemand die Drehmomente mitteilen für die Antriebswelle? Und wäre es auch möglich gewesen nur das hintere Gelenk zu tauschen? Ist die Achse gesteckt oder verschraubt? LG Patrick
Fahrwerk
Patrick Mischo 18.01.22
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zweimassenschwungrad
Hallo, Ich muss mal eine Frage des Interesses stellen. Hat der Dacia Logan MCV 1,5dci BJ 2011 ein Zweimassenschwungrad?
Kfz-Technik
Steffen Seger 02.11.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel Einstellung der Spannrolle beim Einbau
Hallo, ich werde den Zahnriemen wechseln beim Dacia Logan MCV 1,6 mpi 2011. Auf was ist zu achten mit der automatischen Spannrolle beim Einbau/Einstellung ? Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Thomas Wagner 1 26.03.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Kupplungstausch
Hallo zusammen, kann mir einer sagen wie teuer ein Kupplungsaustausch bei unserem Dacia Logan MCV 1,6l Schaltwagen ungefähr ist? Inkl. Öl. Danke
Kfz-Technik
Paul Dacia 04.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA LOGAN MCV (KS_)

Talk
Stoßdämpfer sitzt falsch
Talk
Antriebswelle hintereinander Gelenk auseinander
Talk
Zweimassenschwungrad
Talk
Zahnriemenwechsel Einstellung der Spannrolle beim Einbau
Talk
Kupplungstausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten