fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd11.08.21
Talk
0

Spiel in der Antriebswelle | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Bereits überprüft
Siehe Video
Getriebe
Fahrwerk
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

METZGER Radlagersatz (WM 1114) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 1114)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (23202) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (23202)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd17.04.22
Habe es so gelassen da ich es mit einem anderen verglichen habe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP11.08.21
Das hört sich aber sehr metallisch an. Würd mal sagen Manschette an der grossen Seite öffnen und ordentlich Fett rein.
4
Antworten
profile-picture
Christoph Klingspor11.08.21
Vollkommen ok das Spiel.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad11.08.21
Könnte sein, dass zu wenig Fett in der Manschette ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.08.21
Für mich ist das zuviel Spiel. Neues Gelenk mit manschette kostet nicht die Welt
1
Antworten
profile-picture
Silvio Kleinke11.08.21
Dieses Spiel ist ganz Normal. Dieses Spiel brauchst du wenn du einlenkst und das Rad einfedert. Wie hören sich die Geräusche an die du beschrieben hast? Wenn es Knack-Geräusche sind beim fahren und einlenken dann solltest du die Manschette öffnen und mal reinschauen ab da Abrieb drin ist oder zu wenig Fett. Wenn nichts zu sehen ist kannst du ordentlich Fett reinmachenund das mal ausprobieren. Meistens ist es dann wieder gut und wenn nicht besser Damm den ganzen Antriebskopf tauschen. Kostet ca 30€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.08.21
Das Spiel ist ok so . Mach mal ein Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.08.21
hallo zu 90% ist keine Fett vorhanden, bei Bewerbung vor und zurück ist das ok auf beide seite rad und Getriebe max 1 bis 2 mm aber seitlich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.08.21
Das Spiel ist so in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer11.08.21
Habe das gleiche Problem, Nagelneue Antriebswelle ist schon da. Werde dieses diese Woche noch austauschen und berichten ob es Besserung gibt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Dittmar11.08.21
Ja genau! Ordentlich Fett rein machen!! Zu viel kann es nicht werden! DerRest landet dann automatisch in der Mannschette, ist aber nicht schlimm! Ist ja durch die beiden Schellen gegen Auslaufen geschützt! Wenn zu wenig Fett drin ist dauert es meist nicht sehr lange, bis das Antriebsgelenk kaputt ist!
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx12.08.21
Manschette öffnen und nach Fett schauen. Es muss übrigens Mos2 fett benutzt werden. Hatte mal das gleiche Problem. Bei mir war Fett ausgelaufen wegen defekte Manschette, also Manschette gewechselt genügend Fett rein und das Problem war behoben.
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer13.08.21
Kirill Rimmer: Habe das gleiche Problem, Nagelneue Antriebswelle ist schon da. Werde dieses diese Woche noch austauschen und berichten ob es Besserung gibt. 11.08.21
Also die neue Welle ist drin und der Schlag Geräusch ist weg. Meine hatte ein leichtes Radiales-Spiel sowie Axieles Schlagen es war auch sehr wenig Fett drin dass was drin war, war irgendwie flüssig. Feststeht das Klackern bei Lastwechsel ist fast komplett weg. Werde bald die andere Seite in Angriff nehmen. Ja das Radlager wurde auch ausgetauscht, dieser schien mir in Ordnung zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer13.08.21
Ein Versuch mit Fett kann man versuchen . Dazu nimmt man am besten eine Fettkartusche.Nur Die kleine Klemmschelle entfernen und später ersetzen.wenn es geht das Fett tief bis ins Gelenk drücken.da passt ordentlich was rein . Bitte Hochleistungsfett für Antriebswellen verwenden . Spätestens nach 100 km sollte eine Verbesserung eintreten.wenn nicht ist das Gelenk eingelaufen und muß ersetzt werden Ist die Mutter oder Zentralschraube auf der Radseite für das Gelenk fest ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ai Kisugi16.08.21
Kirill Rimmer: Also die neue Welle ist drin und der Schlag Geräusch ist weg. Meine hatte ein leichtes Radiales-Spiel sowie Axieles Schlagen es war auch sehr wenig Fett drin dass was drin war, war irgendwie flüssig. Feststeht das Klackern bei Lastwechsel ist fast komplett weg. Werde bald die andere Seite in Angriff nehmen. Ja das Radlager wurde auch ausgetauscht, dieser schien mir in Ordnung zu sein. 13.08.21
Das Spiel ist normal, muss er auch haben, da die Räder im Gegensatz zum Motor hoch und runtergehen und sich die langen dadurch ändern. Das Knacken bei Lastwechsel oder vermehrt in Kurven unter Last ist Anzeichen für ein defektes/verschlissenes Ausgleichsgelenk radseitig. Passiert dadurch, wenn sie trocken laufen, meist durch defekte Achsmanschetten oder Kavaliersstarts. Das Ausgleichsgelenk ist meist günstiger als eine ganze Antriebswelle. Nur zur Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd30.08.21
Antriebswelle ist in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Stark quietschende Bremse nach 5 min Fahrt
Hey, bei meinem Opel Astra G Cabrio 1.6 16 V BJ 2001, ist die hintere linke Bremse fest. Die bremst tatsächlich nicht die ganze Zeit, sondern es quietscht während der Fahrt, wenn ich die Bremse öfters betätige, als Beispiel so ungefähr nach 7 Min. Innenstadt fahren. Da es mir schon ziemlich peinlich ist in Innenstadt bei niedriger Geschwindigkeit mit dem quietschen rum zu fahren. Es quietscht nicht dauerhaft, sondern manchmal so lang sonst halt ständig so kurzes quietschen. Damals war es so das es beim rückwärtsfahren laut gequietscht hat wie ein heulendes Wal. Nun nachdem ich den Kolben komplett reingedrückt/gedreht habe macht er es während der Fahrt. Ich weiß nicht ob es was bringen würde als Beispiel den Kolben etwas rausdrücken, Dichtung zurückschieben und den Kolben säubern bzw. mit sehr feinen Schleifpapier „säubern“ oder ob es eine bessere Methode geben würde. Wenn ich bremse, quietscht es nicht mehr. Bremskolben kanten säubern bringt nichts und wenn Handbremse etwas gezogen ist, beim Fahren hört das quietschen sofort auf. Es wirkt für mich so das hinten rechts das quietschen kommt, da ich links die bremse, neu instandgesetzt habe (wegen dieses quietschen, aber nix gebracht hat da es immer noch da ist). Hinten rechts ist eine neue Bremssattel dran, die halt die Kolbendurchmesser 34 hat, original ist es 36 und links ist es noch 36. liegt es vielleicht daran, an der Größe unterschied? Die Sache ist das vorm Wechsel das quietschen auch da war und nach Sattelwechsel immer noch da ist. Habe bis jetzt keine Lösung gefunden und hoffe das ich hier etwas finde, da laut ein Kollege hier sehr viele Experten unterwegs sind. Zum Anmerken: es wurde hinten Bremsbeläge, Bremsscheibe, hinten rechts Bremssattel, Bremsflüssigkeit und Radlager neu gewechselt. Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Ratschläge und eure Zeit. Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Mrjr 29.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten