fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Oestmann16.01.22
Ungelöst
0

Feuchtigkeit / Wasser im Kofferraum | PEUGEOT 307

Nabend zusammen, Ich habe im Frühjahr letztes Jahres einen Peugeot 307 SW gebraucht erstanden. Nun habe ich ich nach dem Herbst/Winter festgestellt, wenn es häufig regnet oder das Auto gefroren war, das sich Feuchtigkeit/Wasser in beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum sammelt bzw. voll saugt. Habe bisher schon die Kofferraum Dichtung, Rückleuchen Dichtung, Kabeldurchführung, den Antennenfuß, Zwangsentlüftung und Griffleiste über dem Nummernschild gecheckt und teils zusätzlich abgedichtet. Leider alles ohne Erfolg. Es kommt irgendwo von weiter oben. Da es nun schon beim Dachhimmel an den D-Säulen feucht ist weiß ich echt nicht woher das Wasser kommt. Keine Lust jetzt den gesamten Himmel runter zu holen um dort weiter nach zuschauen. Da es etwas Fummeliger ist durch das Panorama Dach... Hat da vllt. jemand ne Lösung oder Tipp woher es noch kommen kann und wie man es beheben kann.
Bereits überprüft
Kofferraumdichtung erneuert, Rückleuchendichtung zusätzlich abgedichtet, Antenne abgedichtet und neuen O-Ring verbaut, Zwangsentlüftung zusätzlich abgedichtet, Kabeldurchführung zur Heckklappe gecheckt und Griffleiste übern Nummernschild auf dichtheit überprüft.
Elektrik
Geräusche
Multimedia/Audiosystem

PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Heckscheibe (017353) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Heckscheibe (017353)

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6147) Thumbnail

LIQUI MOLY Karosseriedichtstoff (6147)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Mü16.01.22
Guck dir mal die Ecken und Kanten der Karosserie von außen an. Da wo Bleche aufeinander kommen ist in der Regel von außen Karosseriedichtmasse aufgetragen. Wenn die eingerissen ist kann schon mal Wasser eindringen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.01.22
Da du schon fast alles geprüft und abgedichtet hast kann es eigentlich nur mich von deinem Panoramadach kommen Überprüfe mal die Abläufe auf Verstopfung Oder ein ablaufschlauch an der Kassette ist defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.22
Da würde ich mal fast schätzen, dass das Panoramadach undicht ist. Ist das Dach zu öffnen? Dann könnte es an den Abläufen vom Dach liegen, oder die Kassette selbst ist undicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg16.01.22
Hast du ein Schiebedach, wenn ja dann die Abläufe kontrollieren ob diese zu sind
0
Antworten
profile-picture
David März16.01.22
Wenn du da oben schon Feuchtigkeit festgestellt hast bleibt dir nichts anderes übrig als den Himmel erstmal zu lösen. Ein Kumpel duscht dann systematisch das Auto während du mit einer Lampe drinnen guckst wo es rein kommt. Es könnte vom Glasdach kommen oder eine dichtung der dachrehling sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Oestmann16.01.22
Äußerlich ist an der Karosserie nichts festzustellen. Fensterdichtungen sehen ebenfalls alles ok aus. Da es ja schon am Übergang von Himmel zur Verkleidung anfängt nass zu werden, gehe ich davon aus das es von weiter oben kommen müsste. Und dort ist nur noch die Antenne, Kabeldurchführung zur Heckklappe, Panoramadach und die Dachreling. Antenne und Kabeldurchführung wurde schon gecheckt und zusätzlich abgedichtet. Denn noch Feuchtigkeit mit größerer Menge an Wasseransamnlung. Ich habe keine Wasserabläufe an dem Panoramadach. Es ist nur ein Glasdach was sich nicht öffnen lässt. Und das die Feuchtigkeit eher im hinterem Bereich ist, würde ich auch auf die Dachreling tippen. Dann muss ich die mal wenn es trockener wird mal abschrauben. Das kann man bei dem Fahrzeug zum Glück von aussen und Himmel muss nicht runter. Den Himmel möchte ich ungern runter nehmen wegen dem Panoramadachhimmel und den Führungen etc 😪 Weiß ja nicht ob das Ein Teil zusammen ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.01.22
Manuel Oestmann: Äußerlich ist an der Karosserie nichts festzustellen. Fensterdichtungen sehen ebenfalls alles ok aus. Da es ja schon am Übergang von Himmel zur Verkleidung anfängt nass zu werden, gehe ich davon aus das es von weiter oben kommen müsste. Und dort ist nur noch die Antenne, Kabeldurchführung zur Heckklappe, Panoramadach und die Dachreling. Antenne und Kabeldurchführung wurde schon gecheckt und zusätzlich abgedichtet. Denn noch Feuchtigkeit mit größerer Menge an Wasseransamnlung. Ich habe keine Wasserabläufe an dem Panoramadach. Es ist nur ein Glasdach was sich nicht öffnen lässt. Und das die Feuchtigkeit eher im hinterem Bereich ist, würde ich auch auf die Dachreling tippen. Dann muss ich die mal wenn es trockener wird mal abschrauben. Das kann man bei dem Fahrzeug zum Glück von aussen und Himmel muss nicht runter. Den Himmel möchte ich ungern runter nehmen wegen dem Panoramadachhimmel und den Führungen etc 😪 Weiß ja nicht ob das Ein Teil zusammen ist... 16.01.22
Ich hab gedacht das Dach ließe sich öffnen da es ja nicht so ist würde ich auch die Dachreeling vermuten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.01.22
Bei meinem 206sw kommt's durch die Schaubenlöcher der Dachreling rein. Bzw die Karosseriedichtmasse der Blechübergänge ist Rissig und muss neu abgedichtet werden. Vielleicht reicht es auch die Rinne unter der Leiste zu reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.01.22
Wenn du schon den Übergang der Säule zum Dach geöffnet hast, lass jemand mit nur Gieskanne gezielt die Dachrehling abgiessen.
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Novak16.01.22
Hatte auch mal nen 307sw mit wassereinbruch hinten oben,nach langem suchen wars der scheibenkleber der heckscheibe. Heckscheibe hat sich oben links gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Doß24.01.22
Schau dir mal die Silikonnähte links und rechts neben den Schanieren der Heckklappe an....die waren bei mir undicht obwohl sie gut aussahen und das lief dann links und rechts in den Kofferraumecken...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Oestmann29.01.22
Puhh so langsam hab ich echt keine Idee mehr wo das Wasser her kommt. Hatte die Dachreling nun und hab dort vorsichtshalber auch nochmal abgedichtet. Nach dem letzten Regen, musste ich wieder festellen das der Kofferraum nimmer noch Nass wird/ist. Dazu kommt jetzt das mir nun im Fahrerfussraum auch Feuchtigkeit aufgefallen ist 😪 Bin echt am überlegen die Kiste im Sommer direkt wieder zu verkaufen 😅 Dass kann doch alles nicht normal sein und das nur ich das Problem habe... Finde so im Netz auch nichts woran es so liegen könnte. Habe auch keine Ideen mehr woher es kommen kann. Ist halt nur in den Kofferraumseiten direkt unter den Rückleuchten. Kann ja nur noch irgendwie durch die Zwangsentlüftung rein kommen oder so 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Oestmann29.01.22
Enrico Doß: Schau dir mal die Silikonnähte links und rechts neben den Schanieren der Heckklappe an....die waren bei mir undicht obwohl sie gut aussahen und das lief dann links und rechts in den Kofferraumecken... 24.01.22
Oh den Tipp habe ich noch garnicht wahr genommen 🙈 Dort werde ich bei Gelegenheit auch nochmal nach schauen 👍 bei dem schönen Regenwetter aktuell eher etwas schlecht unter freien Himmel da alles nach zu schauen und/oder was abzubauen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Klima ohne Funktion
An meinem Peugeot 307cc schaltet die Magnetkupplung nicht. Beim Kaltstart, bzw. beim Einschalten der Zündung, läuft auch der Kühlerlüfter mit.
Motor
Peter Dyranowski 24.08.22
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Guten Abend, ich habe den Peugeot meiner Freundin fahren dürfen und dabei sind mir starke Geräusche nach dem Einkuppeln und darauffolgenden Beschleunigen aufgefallen. Gebe ich nach dem Einlegen eines Gangs Gas habe ich ein schleifendes Geräusch aus dem Fußraum, Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, ist das Geräusch weg. Der Wagen ist jetzt 17 Jahre alt und es soll nicht mehr so viel gemacht werden. Vllt. hat jemand das gleiche Problem schon gehabt und kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte. Gruß von der Ostsee Stephan
Geräusche
Stephan Günther 27.08.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Hallo zusammen, der Motor ruckelt stark und läuft sehr unruhig. Nachdem ich die Zündkerzen entfernt hatte, stellte ich fest, dass diese sehr ölig auf den Zylindern 1 und 2 sind. Ich hatte bei den Auto Doktoren gesehen, dass an einem Fahrzeug auch durch ölige Zündkerzen der Motor Zündaussetzer hat. Meine Frage : Wie behebe ich die öligen Zündkerzen und liege ich richtig mit meiner Diagnose? Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Motor
Franzel Neumann 28.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Hallo, habe morgen Hauptuntersuchung und nun das, hat jemand eine Idee was das hier sein könnte, doch nur ein loses Blech?
Motor
Geräusche
Rene Rohrbach 07.11.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr
Additiv Tank war leer und habe ich nachgefüllt. Manchmal, für kurze Zeit ist in Ordnung, aber leider... Motorkontrolle leuchtet nicht! Keine Verbindung mit Steuergerät, in OBD Menü mit meinem Bosch Tester. Ich vermute Kommunikation Fehler, aber leider elektrk. ist meine schwach Stele. Ich brauche richtige Richtung von euch. Steuergerät war halbe Stunde in Gefrierschrank, aber leer ohne Ergebnis. Das Auto arbeitet in hohe Drehzahl 1200/1300 Umdrehungen, nimmt kein Gas mehr und leuchtet ESP Lampe. Danke schön Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Ivanov Plamen 08.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Geräusche & Multimedia/Audiosystem

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Wasser tropft in den Innenraum
Hallo zusammen, ich habe schon länger das Problem, dass Regen in meinen Innenraum tropft. Es tropft von meinem Innenraumlicht runter. Habt Ihr noch Tipps ?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Daniel Jungkind 25.04.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
PDC hinten: keinen Ton mehr
Problem: PDC hinten keinen Ton Astra J 1.7 CDTI 125 PS EZ 04.2010 Radio CD400 PDC: nur hinten verbaut Die Einparkhilfe macht seit ein paar Tagen keinen "Piep" ton mehr beim rückwärts einparken. Der Ton ist vorher auch schon etwas leiser geworden. Beim FOH: zum Fehlerspeicher auslesen -> kein Fehler Die Sensoren funktionieren alle. (Von mir und dem FOH getestet) Das PDC-Steuergerät getauscht + beim FOH angelernt -> kein Erfolg. Der Ton von den Blinkern ist da. Beides läuft ja über das Radio. PDC-Taste mit LED + Anzeige im Boardcomputer -> ok
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Gelöschter Nutzer 22.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schiebedach undicht
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Schiebedach an meinem Golf 7 GTD Variant nicht mehr dicht ist. Es tropft teilweise literweise von der Decke. Folgende Sachen habe ich schon überprüft: Ablaufschläuche in der A und C Säule sind nicht verstopft und auch nicht von der Schiebedach Wanne abgerutscht. (Siehe Bild) Die Verbindung im vorderen Bereich zwischen Alu und Kunststoff welche gerne undicht wird, sieht bei mir tadellos aus. Habe aber auch da vorsorglich schon neu abgedichtet. (siehe Bild). Hat einer von euch noch einen Tipp wie das Wasser in den Innenraum gelangen könnte ? Ich bin leider mit meinem Latein am Ende. Danke Gruß Emilio
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Emilio Kurth 02.11.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lautsprecherrauschen und Kofferraum öffnet sporadisch nicht
Hallo zusammen, ein Lautsprecherrauschen kommt aus der Beifahrertür, trotz abgeklemmten Kabel. Der Kofferraumdeckel läßt sich manchmal nicht öffnen. Reagiert nicht auf die FB. Ausserdem funktioniert vorn der Zigarettenanzünder nicht. Die Elektrik-Probleme scheinen zuzunehmen. Per Taste Kofferraum öffnen auf der FB ging noch nie. Das Fahrzeug gehört meiner Freundin. Die o.g. Fehler sind die, die ich bis jetzt feststellen konnte. Woran könnte das liegen? Hat schon jemand von Euch die gleichen Probleme gehabt und hat Lösungsvorschläge ? Da das Auto nicht mehr ganz jung ist, will meine Freundin nur noch notwendige Reparaturen durchführen lassen. Beispiel: Im März war die Lenkung plötzlich ohne Funktion und mußte repariert werden. - Das war recht teuer. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Michael Klees 25.07.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
(Dwa) Alarmanlage
Hi, egal wie ich mein Fahrzeug abschließe, ob mit der Fernbedienung oder über die Türgriffe, es springt meine Alarmanlage sporadisch an. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Was kann ich da prüfen ? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Steven Stano 18.10.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Gelöst
Klima ohne Funktion
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Geräusche & Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Wasser tropft in den Innenraum
Gelöst
PDC hinten: keinen Ton mehr
Gelöst
Schiebedach undicht
Gelöst
Lautsprecherrauschen und Kofferraum öffnet sporadisch nicht
Gelöst
(Dwa) Alarmanlage
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten