Gelöschter Nutzer: Da bin ich anderer Meinung,diese Methode ist eine vorbeugende Maßnahme um verkokungen zu verhindern ähnlich wie eine Klima Wartung ok.beide Wartungen müssen nicht zwingend durchgeführt werden ,man kann auch solange fahren bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Den das Walnuss strahlen ist eine Masnahme wenn es fast schon zu spät ist.und Fehler auftreten. 13.07.22
Wie soll das funktionieren? Der Wasserstoff, wird bei laufenden Motor der Verbrennung zugeführt. Das heißt er wird direkt mitverbrannt. Weiter als bis in den Zylinder kommt er also nicht. Davon abgesehen, wird der Motor einer erhöhten Belastung ausgesetzt, ähnlich wie wenn man Lachgas einsetzen würde. Alles was man damit macht ist, weil Benzin und Dieselmotoren eben nicht für Wasserstoffverbrennung gedacht sind, dem Motor durch höhere Verbrennungstemperaturen zu zerstören. Weiterhin hat Wasserstoff, bei der Einleitung über das Ansaugsystem an den Einlassventilen 0 Relevanz, da es lediglich vorbei strömt. Und durch einfaches vorbeiströmen, reagiert Wasserstoff auf keinen Fall mit Kohlenstoff oder Verkokungen. Es sei denn, die Einlassventile wären ein Katalysator und zwischen 300°C und 500°C heiß.