fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

1532 Beiträge
-1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Servicemeldung | BMW 1
Moin, ich bin bei diesem Fahrzeug (BJ. 2022) mit meinem Latein am Ende. Folgendes: Ich habe bei diesem Fahrzeug (elektronische Handbremse) die hinteren Bremsbeläge erneuert inkl. Verschleißsensor, jedoch lässt sich der Fehler ,,Bremsbeläge tauschen“ nicht löschen und bleibt dauerhaft im ABS-Steuergerät, obwohl in den Livedaten der Sensor als ,,Zustand OK“ beschrieben wird. (Der alte wurde mit ,,Stufe 1 erreicht“ betitelt. Über das Fahrzeugmenü scheint die alte Methode vom Vorgänger nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht hat hier einer mehr Ahnung von BMW. Ich freue mich über jeden hilfreichen Hinweis; Vielen Dank und Gruß Johannes
Elektrik
Johannes Klaus 04.10.25
1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
ADBlue Füllstand wird nicht erkannt | BMW 3 Touring
Hallo, ich habe einen BMW F31 320d, Baujahr 2018. Es fing damit an, dass die Meldung kam, AdBlue nachfüllen zu müssen. Soweit so gut – ich habe einen neuen, frischen Kanister nachgefüllt. Das hat er auch erkannt, und statt 1.200 km Restreichweite waren es dann 1.500 km. Allerdings kam die Meldung „AdBlue nachfüllen“ trotzdem noch. Dann habe ich noch einmal etwas nachgefüllt, aber das hat nichts gebracht. Ich fahre jetzt die ganze Zeit weiter, aber die 1.000 km Restreichweite bleiben bestehen.
Motor
Elektrik
Lukas Bittner 01.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Ruckeln | BMW 5 Touring
Servus. Habe ein Problem mit meinen 530d e61 Ich war letzte Woche auf den Wegen in Urlaub und er hat komisch angefangen zu ruckeln nach 5 - 6 mal ruckeln kam im BC "Fahregelsystem ausgefallen". Im Fehlerspeicher war Gaspedal Stellung unplausibel, bei BMW ein neues Gaspedal gekauft, Fehler immer noch da, sonst keine Fehler hinterlegt. Raddrehzahlsensoren auch alle in Ordnung. Ich weiß nicht mehr weiter.
Elektrik
Motor
Getriebe
Mika keller 25.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremswarnleuchte Verteilergetriebe ? | BMW X3
Hallo zusammen, Warnung Bremsystem! Ausgelesen, vermutlich das Verteilergetriebe, aber ich merke beim Fahren nichts. Was könnte das sein? Danke euch!
Elektrik
Getriebe
Erhan Gültaslar 25.09.25
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Zündung geht an und direkt wieder aus | BMW 1
Starten nicht möglich, Zündung geht an und direkt wieder aus. Gibt den Schlüssel jetzt auch nicht mehr raus. Zündung geht garnichts mehr.
Elektrik
Sylvain Soittoux 20.09.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Kaltstart-Stottern: Motor ruckelt beim Anfahren | BMW 3
Guten Tag, Mein Motor stottert beim Anfahren im ersten Gang, wenn er kalt ist. Nach etwa 10 Minuten Fahrzeit habe ich keine Probleme mehr. Eine weitere Frage habe ich noch: Wann sollte der Motor im Schichtbetrieb fahren? Bei mir wird der Schichtbetrieb nach etwa einer Minute aktiviert, auch wenn der Motor kalt ist. Wisst ihr, unter welchen Bedingungen der Schichtbetrieb aktiviert werden sollte? Ich finde dazu leider nichts. BMW E90 318i N43B20A Motor, Baujahr 2009. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Elektrik
A.Abd 19.09.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Autobatterie lädt sporadisch | BMW 5
Hallo zusammen, ich habe seit einer Woche das Problem, dass sich meine Autobatterie entlädt. Zuerst dachte ich, meine „alte Dame“ braucht eine neue Batterie, da die alte knapp 15 Jahre alt war. Ich habe sofort eine Premium-Batterie von Varta (100Ah, nicht AGM, da mein Auto keine Start-Stopp-Automatik hat) geholt und (selbstverständlich mit INPA) angelernt. Das Problem besteht aber weiterhin, was mich stutzig gemacht hat. Ich habe dann mit einer OBD-App die Voltzahl ständig im Auge behalten. Das Komische: Beim Fahren saugen die Verbraucher die Batterie leer – das ist ja logisch. Unlogisch ist, dass der Ladevorgang sporadisch mit 13,6 V im Leerlauf und 14,1 V während der Fahrt startet – aber nur solange der Motor läuft. Schalte ich ihn ab, tritt das gleiche Problem auf. Das Laden kann nach fünf Minuten Fahrt bis gar nicht auftreten. Heute bin ich auf die Idee gekommen, den Erregerstrom mit einem Multimeter zu messen: Kabel ab, Motor gestartet, puff – siehe da, die Batterie wird sofort mit 13,6 V geladen (ohne Erregerstrom sollte doch kein Magnetfeld entstehen und auch kein Ladevorgang starten). Die Messung ergab 8 bis 10,5 V Erregerstrom. Ich habe den Erregerstromkabel wieder eingesteckt (Motor lief weiter), die Bordspannung fiel auf 11,8 V. Was soll das denn? Ich ziehe den Stecker wieder ab, die Bordspannung steigt in ca. 10 Sekunden wieder auf 13,6 V. Wo oder was soll ich in Angriff nehmen? Ich habe zwar gute Fähigkeiten zum Schrauben, aber dieses Dilemma lässt mir zu viele Fragen offen. Ich bitte höflich um Hilfe. Ich hoffe, zusammen können wir dieses Problem lösen. Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Donato Del Latte 15.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an – diverse Elektrikprobleme | BMW 3
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW E90 325d (BJ 2007, M57, Automatik) und habe seit kurzem massive Probleme. Symptome: • Zentralverriegelung funktioniert gar nicht oder nur sporadisch. • Beim Einstecken des Schlüssels geht manchmal die Tacho-Beleuchtung an, meistens aber gar nichts. • Mir ist aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe dauerhaft brummt. Nachdem ich die Rücksitzbank ausgebaut habe, konnte ich bestätigen, dass das Geräusch von der Pumpe kommt. • Sobald ich die Batterie abklemme, hört es natürlich auf, stecke ich sie wieder an, läuft die Pumpe wieder. • Wenn ich die elektrische Lehnenverstellung am Sitz betätige, hört das Pumpen auf – dafür fängt dann der Warnblinkerschalter an, extrem schnell zu flackern. • Kurzzeitig war das Problem komplett weg, überbrücken hat geholfen und der Wagen sprang einmal an. Danach aber wieder komplett tot. • Innenraumbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts hinterlegt. FRM ist durch, allerdings schon seit einem Jahr.
Elektrik
Jason Siergiej 14.09.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ladeleistung | BMW X5
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW X5 45e und lade zuhause an einer 11 kW Wallbox (3-phasig). Mir ist bewusst, dass der Wagen nur 1-phasig lädt und somit theoretisch maximal 3,7 kW bei 16 A möglich sind. Allerdings sehe ich unabhängig vom Batteriestand immer nur ca. 3 kW Ladeleistung bei 13 A, obwohl in der Bordelektronik 16 A eingestellt sind. Weiß jemand, woran das liegt bzw. ob es eine Möglichkeit gibt, die vollen 3,7 kW auszuschöpfen?
Elektrik
Alex Fabian 14.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Heckscheibenheizung funktioniert nicht | BMW 3
Meine Heckscheibe heizt nicht, kennt sich da jemand aus? Müsste ich das Relais tauschen? Wie ich mit bekommen habe, kann man es gar nicht tauschen. Vielleicht kennt ihr euch da besser aus.
Elektrik
Marco Firlovic 14.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
153
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten