fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
SeamansShot19.04.23
Ungelöst
0

Mysterium Fehlercode 244C00 | BMW 5 Touring

Moin liebe Gemeinde, ich bin neu hier und habe natürlich ein Problem im Schlepptau 😅 ich habe ein Problem, das sich irgendwie nicht lösen lassen will und hoffe, dass hier vielleicht das gleiche Problem hatte/kennt und geschafft hat, es zu lösen. Folgendes ist das Problem. Wenn ich im COMFORT-Modus auf der Landstraße unterwegs bin (Arbeitsweg einfach 40km 90% Landstraße) und ich in einer 70er Zone fahre (Automatik, Gang 7), dann die 100er Zone kommt, ich langsam beschleunige, dann kommt sporadisch die Fehlermeldung im iDrive: Volle Antriebsleistung nicht verfügbar, bitte vom Servicepartner prüfen lassen. Das ganze passiert zwischen 1200-1400 Umdrehungen, quasi bevor die AT in den 8 Gang schaltet. Nach ein paar Sekunden, teilweise Minuten, verschwindet der Fehler und die Leistung ist wieder da. Kommt halt nicht immer, nur hin und wieder mal. Mal kommt es 3 mal auf einer Tour, mal 1-2 Wochen gar nicht… Rheingold spuckt mir dann oben genannten Fehlercode 244C00 „Ladedruckregelung: Ladedruck zu niedrig“ aus. Das war noch in der Garantiezeit September 2021. Ich also damals zum Freundlichen und dann wurde folgendes gemacht: Ansaugbrücke gereinigt. Fehler kam wieder Dann Ladedrucksensor lieferte unplausible Werte. Sensor wurde zurückgesetzt Fehler kam wieder. Dann Ladedrucksensor getauscht. Fehler irgendwann wieder da. Mittlerweile stand schon der Werkstattleiter immer mit dabei, wenn ich den Wagen abgeholt hatte und hat mich teilweise samstags angerufen, ob alles nach dem Wechsel der Sache in Ordnung sei oder ob der Fehler wieder aufgetaucht ist. Dann ASB und AGR getauscht. Fehler kam wieder Zu guter letzt wurde ein Fall bei BMW München eröffnet. Eine Liste mit 7 Punkten kam zurück und wurde abgearbeitet. Wohl alle Fälle, die der Zentrale in München über die Jahre so zugetragen wurden. Die Hoffnung der Werkstatt: Es sollte an einem Fliestuch liegen, welches in einer Box (oder ähnlichem) liegt, die zur Vibrationsminderung im Ansaugtrakt dient. Stand halt auch mit auf der Liste von der Zentrale München und war wohl somit das letzte was noch nicht versucht wurde. Um und bei wurde alles getestet, was das Testmodul wohl hergibt: Turbolader wurde überprüft (Ladedruck, dichtigkeit usw.) Unterdruckschläuche und Verbindungen, Dichtigkeit der Ansaugbrücke usw. und sofort… Ich kann auch die Leistung des Wagens problemlos abrufen, der macht sonst keine Mucken, nur in diesem Bereich wie oben beschrieben heute den Wagen wieder abgeholt und es wurde jetzt nochmal ein Systemupdate gemacht, um auszuschließen, dass die Gesichte ein Softwareproblem ist. Und der Fall wurde in München nochmal wieder aufgemacht… Wenn ich das richtig verstanden habe läuft die Geschichte mit dem Testmodul wohl irgendwann ins Leere, weil die Sachen die da ausgespuckt werden, schon gemacht wurden. Und halt noch Sachen zusätzlich… Werkstatt ist überfragt, München ist überfragt, ich bin überfragt. So ein Fall mit so einem Problem, ist laut Aussage Werkstatt weder denen noch in München bekannt. Lange Rede und kurzer Sinn. Hat irgendjemand von euch schon sowas in der Art gehabt und kann hier vielleicht helfen? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
ASB-Ansaugbrücke neu AGR- neu Ladedrucksensor neu
Fehlercode(s)
244C00
Motor

BMW 5 Touring (G31)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
Christian Pauli over 900020.04.23
Also ich hatte neulich ein ähnliches Problem (535xd). Der freundliche wollte nach uneindeutiger Prüfung den kleineren meiner Turbos tauschen. Quasi auf Verdacht. War mir nicht geheuer. Habe mir bei einem freien Spezialisten eine Zweitmeinung geholt. Er hat mit "Disconebel" zwei Lecks (Dichtungen oder Rohr) in Turbonähe gefunden. Das war's offenbar auch (fahre jetzt seit 400km mit spürbar mehr Wumms und ohne Fehlermeldungen). Hat nur ein Drittel gekostet. Du hast ja geschrieben, dass bereits auf Dichtheit geprüft wurde. Könntest ja mal nachfragen, ob das 'ne Sichtprüfung oder eine "echte" war.
0
Antworten
profile-picture
SeamansShot21.04.23
Christian Pauli over 9000: Also ich hatte neulich ein ähnliches Problem (535xd). Der freundliche wollte nach uneindeutiger Prüfung den kleineren meiner Turbos tauschen. Quasi auf Verdacht. War mir nicht geheuer. Habe mir bei einem freien Spezialisten eine Zweitmeinung geholt. Er hat mit "Disconebel" zwei Lecks (Dichtungen oder Rohr) in Turbonähe gefunden. Das war's offenbar auch (fahre jetzt seit 400km mit spürbar mehr Wumms und ohne Fehlermeldungen). Hat nur ein Drittel gekostet. Du hast ja geschrieben, dass bereits auf Dichtheit geprüft wurde. Könntest ja mal nachfragen, ob das 'ne Sichtprüfung oder eine "echte" war. 20.04.23
Hi Chtistian, danke für deine Antwort. Inwiefern ähnlich? Waren es die gleichen Symptome unter gleichen Umständen? Ich habe das so verstanden, dass das System abgedrückt wurde: „System hält den Druck“ Aber das ist natürlich eine gute Idee, dass ich da mal Nebel reindrücke. Mal gucken was das Internet so hergibt. Danke für den Tip
0
Antworten
profile-picture
Christian Pauli over 900021.04.23
Ich hatte ab und zu die Meldung "Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich". Im Fehlerspeicher stand was von zu geringem Ladedruck. Untenrum hatte ich dann sporadisch keine ausreichende Leistung. Und das Motorgeräusch war (wie sich im Nachhinein herausgestellt hat) mit einem leichten Zischen "angereichert". Das ist mir aber erst im direkten Vergleich aufgefallen - das Fehlerbild hat sich voher eingeschlichen. Das war auch immer nur bei geringeren Drehzahlen (also kleiner Turbo in meinem Fall) - ohne das jetzt genau beziffern zu können. BMW hat nix genaues gefunden. Nebel war des Rätsels Lösung in der freien Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
SeamansShot21.04.23
Christian Pauli over 9000: Ich hatte ab und zu die Meldung "Antrieb gestört, Weiterfahrt möglich". Im Fehlerspeicher stand was von zu geringem Ladedruck. Untenrum hatte ich dann sporadisch keine ausreichende Leistung. Und das Motorgeräusch war (wie sich im Nachhinein herausgestellt hat) mit einem leichten Zischen "angereichert". Das ist mir aber erst im direkten Vergleich aufgefallen - das Fehlerbild hat sich voher eingeschlichen. Das war auch immer nur bei geringeren Drehzahlen (also kleiner Turbo in meinem Fall) - ohne das jetzt genau beziffern zu können. BMW hat nix genaues gefunden. Nebel war des Rätsels Lösung in der freien Werkstatt. 21.04.23
Ok alles klar. Danke dir vielmals für die nähere Beschreibung. Ich werde mal zusehen, dass ich das irgendwann auf die Reihe bekomme und das ganze mit Nebel beaufschlage. Werde dann berichten, was dabei rausgekommen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Driver_201107.11.23
Hallo, ich habe gerade dasselbe Problem mit einem F31 318d N47. Hast du das Problem lösen können? Danke & Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte163127.03.25
SeamansShot: Ok alles klar. Danke dir vielmals für die nähere Beschreibung. Ich werde mal zusehen, dass ich das irgendwann auf die Reihe bekomme und das ganze mit Nebel beaufschlage. Werde dann berichten, was dabei rausgekommen ist. 21.04.23
Was wurde genau gemacht, ich habe das gleiche Problem...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerri Luiz04.04.25
Fahrzeugexperte1631: Was wurde genau gemacht, ich habe das gleiche Problem... 27.03.25
Hallo Fahrzeugexperte1631, seitens BMW wurde Turbo geprüft, Unterdrucksystem getestet, eine Antidrönmatte im Ansaugbereich gewechselt, Ladedrucksensoren getestet und teilweise gewechselt, Ansaugbrücke erneuert. Hat alles nichts gebracht. Habe bei MOTOR-TALK einen Thread gefunden da war es bei einem der Druckwandler. Das werde ich demnächst testen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (G31)

-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten