Mysterium Fehlercode 244C00 | BMW 5 Touring
Moin liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und habe natürlich ein Problem im Schlepptau 😅
ich habe ein Problem, das sich irgendwie nicht lösen lassen will und hoffe, dass hier vielleicht das gleiche Problem hatte/kennt und geschafft hat, es zu lösen.
Folgendes ist das Problem.
Wenn ich im COMFORT-Modus auf der Landstraße unterwegs bin (Arbeitsweg einfach 40km 90% Landstraße)
und ich in einer 70er Zone fahre (Automatik, Gang 7), dann die 100er Zone kommt, ich langsam beschleunige, dann kommt sporadisch die Fehlermeldung im iDrive: Volle Antriebsleistung nicht verfügbar, bitte vom Servicepartner prüfen lassen. Das ganze passiert zwischen 1200-1400 Umdrehungen, quasi bevor die AT in den 8 Gang schaltet. Nach ein paar Sekunden, teilweise Minuten, verschwindet der Fehler und die Leistung ist wieder da. Kommt halt nicht immer, nur hin und wieder mal. Mal kommt es 3 mal auf einer Tour, mal 1-2 Wochen gar nicht…
Rheingold spuckt mir dann oben genannten Fehlercode 244C00 „Ladedruckregelung: Ladedruck zu niedrig“ aus.
Das war noch in der Garantiezeit September 2021. Ich also damals zum Freundlichen und dann wurde folgendes gemacht:
Ansaugbrücke gereinigt.
Fehler kam wieder
Dann
Ladedrucksensor lieferte unplausible Werte.
Sensor wurde zurückgesetzt
Fehler kam wieder.
Dann
Ladedrucksensor getauscht.
Fehler irgendwann wieder da.
Mittlerweile stand schon der Werkstattleiter immer mit dabei, wenn ich den Wagen abgeholt hatte und hat mich teilweise samstags angerufen, ob alles nach dem Wechsel der Sache in Ordnung sei oder ob der Fehler wieder aufgetaucht ist.
Dann ASB und AGR getauscht.
Fehler kam wieder
Zu guter letzt wurde ein Fall bei BMW München eröffnet. Eine Liste mit 7 Punkten kam zurück und wurde abgearbeitet. Wohl alle Fälle, die der Zentrale in München über die Jahre so zugetragen wurden.
Die Hoffnung der Werkstatt: Es sollte an einem Fliestuch liegen, welches in einer Box (oder ähnlichem) liegt, die zur Vibrationsminderung im Ansaugtrakt dient. Stand halt auch mit auf der Liste von der Zentrale München und war wohl somit das letzte was noch nicht versucht wurde.
Um und bei wurde alles getestet, was das Testmodul wohl hergibt: Turbolader wurde überprüft (Ladedruck, dichtigkeit usw.) Unterdruckschläuche und Verbindungen, Dichtigkeit der Ansaugbrücke usw. und sofort…
Ich kann auch die Leistung des Wagens problemlos abrufen, der macht sonst keine Mucken, nur in diesem Bereich wie oben beschrieben
heute den Wagen wieder abgeholt und es wurde jetzt nochmal ein Systemupdate gemacht, um auszuschließen, dass die Gesichte ein Softwareproblem ist. Und der Fall wurde in München nochmal wieder aufgemacht…
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft die Geschichte mit dem Testmodul wohl irgendwann ins Leere, weil die Sachen die da ausgespuckt werden, schon gemacht wurden. Und halt noch Sachen zusätzlich…
Werkstatt ist überfragt, München ist überfragt, ich bin überfragt. So ein Fall mit so einem Problem, ist laut Aussage Werkstatt weder denen noch in München bekannt.
Lange Rede und kurzer Sinn. Hat irgendjemand von euch schon sowas in der Art gehabt und kann hier vielleicht helfen?
Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
ASB-Ansaugbrücke neu
AGR- neu
Ladedrucksensor neu
Fehlercode(s)
244C00