fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Ungelöst
0

Vibration ab 130-140 KM/H | VW GOLF VII

Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich gerne erst mal vorstellen. :) Ich heiße Nico und komme aus der Schweiz. Ich fahre einen Golf 7 GTI Performance FL BJ 2019. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das beim Fahren über 130 KM/h ein Wackeln auf dem vorderen rechten Rad auftritt. Es ist ein Wackeln/Vibrieren, deutlich vorne Rechts wahrnehmbar. Am Lenkrad spüre ich dies nur ganz leicht aber der komplette Wagen vibriert deswegen. Leider weiß ich nicht wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll?! Am Fahrzeug ist nichts gemacht worden außer eine Catback Abgasanlage und einiges an Codierungen. Da ich neu bin, habe ich natürlich keine Ahnung was Ihr von mir alles benötigt. :) Falls Ihr zusätzliche Infos braucht, gebe ich die euch natürlich gerne. Ich bedanke mich schon mal bei euch für eure Hilfe. :) Grüsse Nico
Bereits überprüft
-Felgen gewechselt Sommer/Winter selbes Problem -Sommer/Winterfelgen neu bereift -mehrmaliges auswuchten in 2 verschiedenen Werkstätten - Zuletzt bei einem sehr fernen Familienmitglied selber ausgewuchtet Bei allen versuchen wurde es leider nicht besser.
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche
Fahrwerk
Getriebe

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0204.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

SASIC Lenkrad (1034A84) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034A84)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Hi Nico, sicher dass es nur von vorne rechts kommt? Das kann sich auch übertragen. Könnte von der Antriebswelle kommen.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Oder auch von der Bremsscheibe… da sollte man mal den Taumelschlag messen, evtl hat die ne Unwucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Hast du auch Geräusche vorne rechts? Den Tipp gebe ich immer wieder gerne - fahre mal über Kopfsteinpflaster. Wenn du dann dort Geräusche hörst, Trag und Führungslenker (Querlenker) sowie Axialgelenk und Spurstangenkopf auf Spiel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl06.01.23
Überpüfe einmal die Achswelle auf Unwucht und die beiden Gelenke auf Defekte Getriebeseite und Radnabenseite rechts
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Sven H.: Hi Nico, sicher dass es nur von vorne rechts kommt? Das kann sich auch übertragen. Könnte von der Antriebswelle kommen. 06.01.23
Hallo Sven, ganz klar vorne rechts. Habe mal meine Frau Fahren lassen und auf dem Beifahrer Sitz ist es deutlicher zu spüren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Sven H.: Oder auch von der Bremsscheibe… da sollte man mal den Taumelschlag messen, evtl hat die ne Unwucht. 06.01.23
Bremsscheibe müsste ich mal Prüfen- hätte ich das vibrieren dann nicht stärker wenn ich abbremse?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Ingo N.: Hast du auch Geräusche vorne rechts? Den Tipp gebe ich immer wieder gerne - fahre mal über Kopfsteinpflaster. Wenn du dann dort Geräusche hörst, Trag und Führungslenker (Querlenker) sowie Axialgelenk und Spurstangenkopf auf Spiel prüfen. 06.01.23
Geräusche habe ich keine. den Kopfsteinpflaster Test habe ich auch bereits gemacht. jedoch ist da nichts zu hören. Ich muss dazu sagen der Golf hat ein DCC Fahrwerk, fals dies eine rolle spielen sollte. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Gernot Schupmehl: Überpüfe einmal die Achswelle auf Unwucht und die beiden Gelenke auf Defekte Getriebeseite und Radnabenseite rechts 06.01.23
Das werde ich als nächstes angehen. :) Würde man dies erst ab der besagten geschwindigkeit von 130-140 KM/H merken?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Röger07.01.23
Nicolai Rüetschi: Das werde ich als nächstes angehen. :) Würde man dies erst ab der besagten geschwindigkeit von 130-140 KM/H merken? 06.01.23
Ich hatte einen Golf 4 da hat das Lenkrad ab 130 angefangen zu vibrieren und ab 190 kam ein starkes ruckeln (Nicht das ich empfehle das nach zu machen) War letztendlich das Differenzial ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Johannes Röger: Ich hatte einen Golf 4 da hat das Lenkrad ab 130 angefangen zu vibrieren und ab 190 kam ein starkes ruckeln (Nicht das ich empfehle das nach zu machen) War letztendlich das Differenzial ausgeschlagen 07.01.23
Ok alles klar. Dann werde ich das als nächstes angehen. Bei mir geht das vibrieren ab ca. 160 wieder weg. Schnellere Fahrten habe ich auch gemacht, jedoch nichts feststellen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.01.23
Habe ich auch Mal nach einer Neuanschaffung gehabt. Da lag das Problem an den Reifen. Man dachte das da jeden Moment ab 130 was passiert. Reifen waren irgendso ein China-Schrott. Contis drauf und gut war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.01.23
Sehe gerade das du auch schon die Räder gewechselt hast. Dann wird es wohl daran nicht liegen. Lass doch Mal das Fahrwerk auf einem Prüfstand testen. Vielleicht weißt du dann mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.23
Nicolai Rüetschi: Bremsscheibe müsste ich mal Prüfen- hätte ich das vibrieren dann nicht stärker wenn ich abbremse? 06.01.23
Ja doch, wenn das nicht der Fall ist und du auch am Bremspedal kein vibrieren hast kannst du die eigentlich ausschließen. Lass mal die Antriebswellen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.01.23
Nicolai Rüetschi: Ok alles klar. Dann werde ich das als nächstes angehen. Bei mir geht das vibrieren ab ca. 160 wieder weg. Schnellere Fahrten habe ich auch gemacht, jedoch nichts feststellen können. 07.01.23
So schnell und das in der Schweiz? Kann man nur Hoffen, daß auch noch Geld für ein zweites Fahrzeug zur Verfügung steht falls das andere Eingezogen wird. Original oder Zubehörfelgen? Distanzring bei Zubehörfelgen vergessen oder falsche Radschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Olaf Hünniger: So schnell und das in der Schweiz? Kann man nur Hoffen, daß auch noch Geld für ein zweites Fahrzeug zur Verfügung steht falls das andere Eingezogen wird. Original oder Zubehörfelgen? Distanzring bei Zubehörfelgen vergessen oder falsche Radschrauben. 07.01.23
Hallo Olaf Wohne in Basel, habe es nicht weit bis zur "freien fahrt" :) Bei den bussenpreisen in der Schweiz würde ich mir dies nicht antun. :) zumal mir ein zweites Fahrzeug nichts nutzt wenn der Ausweis weg ist. :) Sowie als auch. Bei den Originalen sind auch die Originalen Radschrauben dran. Bei den Zubehörfelgen ist das vibrieren genau gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Sven H.: Ja doch, wenn das nicht der Fall ist und du auch am Bremspedal kein vibrieren hast kannst du die eigentlich ausschließen. Lass mal die Antriebswellen prüfen. 07.01.23
Ok alles klar das ist nicht der fall. Somit kann ich dies auch ausschließen. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Jonathan E.: Habe ich auch Mal nach einer Neuanschaffung gehabt. Da lag das Problem an den Reifen. Man dachte das da jeden Moment ab 130 was passiert. Reifen waren irgendso ein China-Schrott. Contis drauf und gut war. 07.01.23
Das war auch meine Vermutung, da ich in der Schweiz Wohne fahre ich selten um die 130 KM/H somit habe ich dieses vibrieren auch erst nach einem Jahr bemerkt als ich mal auf Stuttgart fuhr. habe die Reifen auf Contis gewechselt, leider auch hier ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.23
Nicolai Rüetschi: Ok alles klar das ist nicht der fall. Somit kann ich dies auch ausschließen. :) 07.01.23
Ja, würde ich dann auch ausschließen. Dann lasse die Antriebswelle, oder hier auch Achswelle genannt, prüfen. Ich meine dass es da bei VW sogar mal fehlerhafte Chargen gegeben hat, bei denen die Gelenkwelle schon nach geringer Laufleistung solche Symptome aufruften. Da hatten sich glaub die Kugeln teilweise recht früh deformiert oder so… weiß es nicht mehr genau und auch nicht in welchem Zeitraum das war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi25.01.23
Hallo Zusammen Danke für die vielen antworten. Habe nun die Antriebswelle ersetzen lassen, leider ist das Problem immer noch vorhanden... Hat noch jemand eine Idee? Danke euch und Grüsse Nico
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk & Getriebe

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Fahrwerk & Getriebe

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten