fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Ungelöst
0

Vibration ab 130-140 KM/H | VW GOLF VII

Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte mich gerne erst mal vorstellen. :) Ich heiße Nico und komme aus der Schweiz. Ich fahre einen Golf 7 GTI Performance FL BJ 2019. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das beim Fahren über 130 KM/h ein Wackeln auf dem vorderen rechten Rad auftritt. Es ist ein Wackeln/Vibrieren, deutlich vorne Rechts wahrnehmbar. Am Lenkrad spüre ich dies nur ganz leicht aber der komplette Wagen vibriert deswegen. Leider weiß ich nicht wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll?! Am Fahrzeug ist nichts gemacht worden außer eine Catback Abgasanlage und einiges an Codierungen. Da ich neu bin, habe ich natürlich keine Ahnung was Ihr von mir alles benötigt. :) Falls Ihr zusätzliche Infos braucht, gebe ich die euch natürlich gerne. Ich bedanke mich schon mal bei euch für eure Hilfe. :) Grüsse Nico
Bereits überprüft
-Felgen gewechselt Sommer/Winter selbes Problem -Sommer/Winterfelgen neu bereift -mehrmaliges auswuchten in 2 verschiedenen Werkstätten - Zuletzt bei einem sehr fernen Familienmitglied selber ausgewuchtet Bei allen versuchen wurde es leider nicht besser.
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche
Fahrwerk
Getriebe

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365000) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365000)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Hi Nico, sicher dass es nur von vorne rechts kommt? Das kann sich auch übertragen. Könnte von der Antriebswelle kommen.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.23
Oder auch von der Bremsscheibe… da sollte man mal den Taumelschlag messen, evtl hat die ne Unwucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.01.23
Hast du auch Geräusche vorne rechts? Den Tipp gebe ich immer wieder gerne - fahre mal über Kopfsteinpflaster. Wenn du dann dort Geräusche hörst, Trag und Führungslenker (Querlenker) sowie Axialgelenk und Spurstangenkopf auf Spiel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl06.01.23
Überpüfe einmal die Achswelle auf Unwucht und die beiden Gelenke auf Defekte Getriebeseite und Radnabenseite rechts
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Sven H.: Hi Nico, sicher dass es nur von vorne rechts kommt? Das kann sich auch übertragen. Könnte von der Antriebswelle kommen. 06.01.23
Hallo Sven, ganz klar vorne rechts. Habe mal meine Frau Fahren lassen und auf dem Beifahrer Sitz ist es deutlicher zu spüren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Sven H.: Oder auch von der Bremsscheibe… da sollte man mal den Taumelschlag messen, evtl hat die ne Unwucht. 06.01.23
Bremsscheibe müsste ich mal Prüfen- hätte ich das vibrieren dann nicht stärker wenn ich abbremse?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Ingo N.: Hast du auch Geräusche vorne rechts? Den Tipp gebe ich immer wieder gerne - fahre mal über Kopfsteinpflaster. Wenn du dann dort Geräusche hörst, Trag und Führungslenker (Querlenker) sowie Axialgelenk und Spurstangenkopf auf Spiel prüfen. 06.01.23
Geräusche habe ich keine. den Kopfsteinpflaster Test habe ich auch bereits gemacht. jedoch ist da nichts zu hören. Ich muss dazu sagen der Golf hat ein DCC Fahrwerk, fals dies eine rolle spielen sollte. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi06.01.23
Gernot Schupmehl: Überpüfe einmal die Achswelle auf Unwucht und die beiden Gelenke auf Defekte Getriebeseite und Radnabenseite rechts 06.01.23
Das werde ich als nächstes angehen. :) Würde man dies erst ab der besagten geschwindigkeit von 130-140 KM/H merken?
0
Antworten
profile-picture
Johannes Röger07.01.23
Nicolai Rüetschi: Das werde ich als nächstes angehen. :) Würde man dies erst ab der besagten geschwindigkeit von 130-140 KM/H merken? 06.01.23
Ich hatte einen Golf 4 da hat das Lenkrad ab 130 angefangen zu vibrieren und ab 190 kam ein starkes ruckeln (Nicht das ich empfehle das nach zu machen) War letztendlich das Differenzial ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Johannes Röger: Ich hatte einen Golf 4 da hat das Lenkrad ab 130 angefangen zu vibrieren und ab 190 kam ein starkes ruckeln (Nicht das ich empfehle das nach zu machen) War letztendlich das Differenzial ausgeschlagen 07.01.23
Ok alles klar. Dann werde ich das als nächstes angehen. Bei mir geht das vibrieren ab ca. 160 wieder weg. Schnellere Fahrten habe ich auch gemacht, jedoch nichts feststellen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.01.23
Habe ich auch Mal nach einer Neuanschaffung gehabt. Da lag das Problem an den Reifen. Man dachte das da jeden Moment ab 130 was passiert. Reifen waren irgendso ein China-Schrott. Contis drauf und gut war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.07.01.23
Sehe gerade das du auch schon die Räder gewechselt hast. Dann wird es wohl daran nicht liegen. Lass doch Mal das Fahrwerk auf einem Prüfstand testen. Vielleicht weißt du dann mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.23
Nicolai Rüetschi: Bremsscheibe müsste ich mal Prüfen- hätte ich das vibrieren dann nicht stärker wenn ich abbremse? 06.01.23
Ja doch, wenn das nicht der Fall ist und du auch am Bremspedal kein vibrieren hast kannst du die eigentlich ausschließen. Lass mal die Antriebswellen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.01.23
Nicolai Rüetschi: Ok alles klar. Dann werde ich das als nächstes angehen. Bei mir geht das vibrieren ab ca. 160 wieder weg. Schnellere Fahrten habe ich auch gemacht, jedoch nichts feststellen können. 07.01.23
So schnell und das in der Schweiz? Kann man nur Hoffen, daß auch noch Geld für ein zweites Fahrzeug zur Verfügung steht falls das andere Eingezogen wird. Original oder Zubehörfelgen? Distanzring bei Zubehörfelgen vergessen oder falsche Radschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Olaf Hünniger: So schnell und das in der Schweiz? Kann man nur Hoffen, daß auch noch Geld für ein zweites Fahrzeug zur Verfügung steht falls das andere Eingezogen wird. Original oder Zubehörfelgen? Distanzring bei Zubehörfelgen vergessen oder falsche Radschrauben. 07.01.23
Hallo Olaf Wohne in Basel, habe es nicht weit bis zur "freien fahrt" :) Bei den bussenpreisen in der Schweiz würde ich mir dies nicht antun. :) zumal mir ein zweites Fahrzeug nichts nutzt wenn der Ausweis weg ist. :) Sowie als auch. Bei den Originalen sind auch die Originalen Radschrauben dran. Bei den Zubehörfelgen ist das vibrieren genau gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Sven H.: Ja doch, wenn das nicht der Fall ist und du auch am Bremspedal kein vibrieren hast kannst du die eigentlich ausschließen. Lass mal die Antriebswellen prüfen. 07.01.23
Ok alles klar das ist nicht der fall. Somit kann ich dies auch ausschließen. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi07.01.23
Jonathan E.: Habe ich auch Mal nach einer Neuanschaffung gehabt. Da lag das Problem an den Reifen. Man dachte das da jeden Moment ab 130 was passiert. Reifen waren irgendso ein China-Schrott. Contis drauf und gut war. 07.01.23
Das war auch meine Vermutung, da ich in der Schweiz Wohne fahre ich selten um die 130 KM/H somit habe ich dieses vibrieren auch erst nach einem Jahr bemerkt als ich mal auf Stuttgart fuhr. habe die Reifen auf Contis gewechselt, leider auch hier ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.23
Nicolai Rüetschi: Ok alles klar das ist nicht der fall. Somit kann ich dies auch ausschließen. :) 07.01.23
Ja, würde ich dann auch ausschließen. Dann lasse die Antriebswelle, oder hier auch Achswelle genannt, prüfen. Ich meine dass es da bei VW sogar mal fehlerhafte Chargen gegeben hat, bei denen die Gelenkwelle schon nach geringer Laufleistung solche Symptome aufruften. Da hatten sich glaub die Kugeln teilweise recht früh deformiert oder so… weiß es nicht mehr genau und auch nicht in welchem Zeitraum das war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolai Rüetschi25.01.23
Hallo Zusammen Danke für die vielen antworten. Habe nun die Antriebswelle ersetzen lassen, leider ist das Problem immer noch vorhanden... Hat noch jemand eine Idee? Danke euch und Grüsse Nico
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten