fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Axel17.04.25
Ungelöst
0

Kühlwasser im Ausgleichsbehälter „Blubbern“ | LAND ROVER DEFENDER Station Wagon

Hallo, mein Sohn fährt einen Defender TD 5, Baujahr 2002. Nach dem Abstellen ist es so, als wäre Kühlwasser übergekocht. Er drückt aus dem Deckel (Ventil). Sonst kein Kühlwasserverlust. Temperaturanzeige bleibt im normalen Bereich.
Bereits überprüft
CO2 Test am Ausgleichsbehälter negativ, Temperatur am Ausgleich gemessen bei circa 70°, Ausgleichsbehälter erneuert, Deckel erneuert (Zubehörartikel). Kühlsystem gespült und aufgefüllt und entlüftet, Thermostat erneuert.
Motor

LAND ROVER DEFENDER Station Wagon (L316)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP76PK1735)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1) Thumbnail

ATE Stopfen, Bremsflüssigkeitsbehälter (03.3304-1400.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.04.25
Fehlerspeicher auslesen, denkbar wäre eine zusätzliche Kühlmittelpumpe / Zirkulation die im Moment des Abschaltens die nicht angesteuert wird und sich so möglicherweise Wärme anstaut und dann über den Deckel abgelassen wird. Sicherungen Verkabelungen und Steckverbindungen i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.04.25
Könnte auch an einer defekten oder fehlerhaften Wasserpumpe liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.04.25
Sind alle Ersatzteile aus dem Zubehör oder nur der Kühlmittelausgleichtsbehälter Deckel?
0
Antworten
profile-picture
Axel17.04.25
Marcel M: Sind alle Ersatzteile aus dem Zubehör oder nur der Kühlmittelausgleichtsbehälter Deckel? 17.04.25
Hallo und danke erstmal für die Antworten. Zusätzliche Kühlmittelpumpe ist mir nicht bekannt. Teile sind bis auf den Deckel vom Ausgleichsbehälter wohl Erstausrüster. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.04.25
Axel: Hallo und danke erstmal für die Antworten. Zusätzliche Kühlmittelpumpe ist mir nicht bekannt. Teile sind bis auf den Deckel vom Ausgleichsbehälter wohl Erstausrüster. LG 17.04.25
War auf die Schnelle nur eine Vermutung und wohl eher bei neueren Modellen verbaut. Neues Thermostat ist das richtige und öffnet den großen Kühlmittelkreislauf ? Blubbern, spricht eigentlich noch für Luft im System. Manchmal hilft es den Wagen vorne anzulocken beim entlüften.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.04.25
Anzulockern=anzuheben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.04.25
Hallo, Schläuche am Kühler oben/unten sind dann gleichmäßig warm, Kühlerlüfter läuft auch, Kühlmitel nach Hersteller Vorgabe Hat der oben am Kühler einen kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht, ich hatte schon das die Bohrung im Kühler verschlossen war und ein ähnliches Verhalten gezeigt hat
0
Antworten
profile-picture
Axel17.04.25
Thorsten Höpfner: War auf die Schnelle nur eine Vermutung und wohl eher bei neueren Modellen verbaut. Neues Thermostat ist das richtige und öffnet den großen Kühlmittelkreislauf ? Blubbern, spricht eigentlich noch für Luft im System. Manchmal hilft es den Wagen vorne anzulocken beim entlüften. 17.04.25
Thermostat ist original. Nach der ersten Testfahrt würde ich sagen der große Kreislauf öffnet. Entlüftet hatten wir mit einem Gerät, allerdings im geraden Stand. LG
0
Antworten
profile-picture
Axel17.04.25
Doozer2024: Hallo, Schläuche am Kühler oben/unten sind dann gleichmäßig warm, Kühlerlüfter läuft auch, Kühlmitel nach Hersteller Vorgabe Hat der oben am Kühler einen kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht, ich hatte schon das die Bohrung im Kühler verschlossen war und ein ähnliches Verhalten gezeigt hat 17.04.25
Nach ca. einer halben Stunde Fahrt auch kurzes Stück Autobahn war der obere dicke Schlauch (Einlauf Kühler glaube ich ) gut warm und der dicke untere (Auslauf) lauwarm. Viskolüfter läuft ,Kühlmittel ist nach Herstellervorgabe. Durch den neuen Ausgleichsbehälter kann man gut sehen wie die Kühlflüssigkeit durch den kleinen oberen Schlauch zurückläuft. LG
0
Antworten
profile-picture
Axel22.04.25
Kurzes Update: Nach einigen Tagen Fahrt ist es nun so, dass nach abstellen des Fahrzeugs der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter bei Cold Level steht und nur noch ein leichtes zischen aus dem Deckel vom Ausgleichsbehälter zu hören ist. Ich habe den Originaldeckel wieder montiert. Sieht für mich erst mal wieder gut aus. Was würdet ihr sagen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER DEFENDER Station Wagon (L316)

0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Heizung Innenraum nur einseitig (Fahrerseitig)
Hallo, ich habe das Problem, dass ich auf der Fahrerseite (Innenraum) keine bzw. nur sehr wenig Warmluft bekomme. Irgendwie scheint die komplette linke Seite nur wenig Warmluft zu bekommen. Kennt jemand das Problem? Fehlerspeicher hat keine Meldung. Vielleicht Luftregelung? (wie kommt man da am besten ran?) Oder eher Temperatursensor? (wo sitzt der für die Fahrerseite ?) Danke im Voraus. Getrennte Klimaanlage rechts links.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Geräusche
Harro Lackmann 24.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten