fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Linus Lücken29.12.23
Ungelöst
0

Problem mit der Heizung auf der Beifahrerseite | VW PASSAT B6

Hallo, beim VW Passat 2009 habe ich folgendes Problem. Die Heizung funktioniert auf der rechten Seite gar nicht, es kommt nur kalte Luft raus. Links funktioniert sie tadellos. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Fehlercode: „01810 Stellmotor für Temperaturklappe rechts“ Daraufhin habe ich das Handschuhfach ausgebaut und geguckt, wo sich der Stellmotor befinden könnte. Habe ein Stellmotor gefunden (der von den Foto/Video) haben diesen angelernt und gesehen er dreht sich auch. Ich kann auch mit dem Temperatur Drehrad für die Beifahrerseite ansteuern das Teil. Es bewegt sich aber nicht sehr viel. Ob das richtig ist, weiß ich nicht (dafür das Video). Ist dieser Stellmotor überhaupt der richtige?
Bereits überprüft
Stellmotor
Fehlercode(s)
VW01810
Elektrik
Multimedia/Audiosystem

VW PASSAT B6 (3C2) (03.2005 - 12.2010)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.23
Wenn der im Speicher steht sei dir sicher das er defekt ist. Der Stellungsgeber darin verhält sich nicht mehr wiue gewollt, da bringt auch ein erneutes anlernen wenn überhaupt nur kurzzeitig etwas... Der Motor ist der Richtige wo du dran bist. Der bewegt sich auch zuwenig. Wenn der sich beim anlernen bewegt muss es ja auch der richtige sein. Theoretisch ist es auch möglich sich beim verstellen die Liveweerte des Stellungsgebers anzeigen zu lassen und da wirst du sicherlich Aussetzter feststellen....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.23
Da brechen oft die Anschläge, dann gehen die Motoren über den Anschlag und das Getriebe arbeitet nicht mehr. Besorge die einen neuen Stellmotor, am besten bei VW mit den Zahnradsätzen, den dann anbauen und neu anlernen. Dann wird es wieder funktionieren....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.23
Bernd Frömmel: Da brechen oft die Anschläge, dann gehen die Motoren über den Anschlag und das Getriebe arbeitet nicht mehr. Besorge die einen neuen Stellmotor, am besten bei VW mit den Zahnradsätzen, den dann anbauen und neu anlernen. Dann wird es wieder funktionieren.... 29.12.23
Das Getriebe des Stellmotor ist gemeint....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger29.12.23
Im Video ist aber nicht der Motor zu sehen, sondern der Mechanismus der Stellklappe. Einfach mit VCDS die Soll und Istwerte vergleichen. Habe ich in diversen Beiträgen schon erläutert und ein Video hochgeladen. Auch bei Youtube gibt es mehr als genug Informationen über die Stellmotoren. Man muss nur danach suchen wollen. Auf einem goldenen Tablett wird dir die Lösung sicher nicht serviert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elefantvor 1 Std
Lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüsekevor 1 Std
Elefant: Lösung vor 1 Std
Welche Lösung? Guten Morgen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2) (03.2005 - 12.2010)

0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen bei ca. 2100 - 2300 Umdrehungen
Hallo Community, bei meinem Allrad Passat sind bei maximalen Drehmoment starke Vibrationen im ganzen Auto zu spüren und hören, am stärksten im 6. Gang zwischen 2100 und 2300 Umdrehungen. Kofferraum wurde schon beladen, um die Position der Antriebswellen zu ändern, diese haben auch kein Spiel, auch das Mittellager hat kein Spiel. Wenn ich vom Gas gehe und der Wagen ohne Last oder im Schiebebetrieb fährt, ist alles super ruhig. Bin für jede Idee was es sein könnte dankbar.
Fahrwerk
Geräusche
Markus Schanz 04.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten