fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hassan Chaachouhvor 1 Std
Ungelöst
0

Neue Bremse schleift beim Fahren | ABARTH 500 / 595 / 695

Hey Leute, ich komme aktuell nicht weiter. Ich habe vor einer Woche die Bremse an der Vorderachse überholt. Hier legte ich bereits 600 km zurück und diese schleifen durchgehend beim Fahren. Kolben sowie Führungshülsen sind gangbar. Für die Führungshülsen wurde nicht zu viel Fett verwendet. Ich habe kein Vibrieren im Lenkrad oder Bremspedal, könnte hier trotzdem die Scheibe durch einen Produktionsfehler krumm sein? Habe aktuell keine Messuhr, um das ganze feststellen zu können. Außerdem sieht das Tragbild der Bremsscheibe echt bescheiden aus. Mehrere Riefen sind definitiv zu erkennen. Die Bremse wurde nach Einbau Herstellergemäß eingebremst. 80 % Stadtverkehr 20 % Autobahn (Berlin) Das Schleifen kommt eher von VL und macht sich sehr stark bei zunehmender sowie abnehmender Geschwindigkeit bemerkbar. Wird auch bei längerer Fahrt lauter. Die Beläge lassen sich auch in der Führung bewegen und hängen nicht in den Klammern fest. Der Fehler tritt mit geschmierten sowie ungeschmierten Bremsbelägen auf. Diese sind auch bereits an den Kanten gefast worden. Brembo Coated Line ATE Standard, mit Klebefläche auf der hinteren Seite. Vertragen sich die Beläge mit den Scheiben aufgrund der Zusammensetzung nicht? Habt ihr noch eine Idee? Vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin! :)
Bereits überprüft
- beide Bremssättel ers. (L+R beachtet) - Scheiben von Brembo ers. - Beläge von ATE ers. (ohne Laufrichtung) - neue Führungsbolzen - neue Klammern am Sattelhalter - Radlager i.O. - ABS Block i.O. - Bremsanlage mehrmals entlüftet - Bremsschläuche i.O. - Radnabe mit einem Keks blank geschliffen
Fahrwerk
Geräusche
Motor

ABARTH 500 / 595 / 695

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0111-0119.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0111-0119.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-3827.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-3827.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2879.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0470-2879.2)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0283.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0283.1)

Mehr Produkte für 500 / 595 / 695 Thumbnail

Mehr Produkte für 500 / 595 / 695

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 1 Std
Ich versuche Hersteller Scheibe und Beläge nicht zu mischen. Wenn die Scheibe krumm wäre, hättest du mehr Probleme als nur Geräusche.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Ist auch ein Poltern Zuhören wenn ja dann kann es sein das die Bremsbeläge zu Lose sind oder nicht richtig passen. War erst am Dienstag den 20.05.2025 bei den Autodoktoren auf YouTube zu sehen was einen echt fassungslos macht.
0
Antworten
profile-picture
Hassan Chaachouhvor 1 Std
Marcel M: Ist auch ein Poltern Zuhören wenn ja dann kann es sein das die Bremsbeläge zu Lose sind oder nicht richtig passen. War erst am Dienstag den 20.05.2025 bei den Autodoktoren auf YouTube zu sehen was einen echt fassungslos macht. vor 1 Std
Die Beläge sitzen passend und bewegen sich so wie sie sollen. Die Folge habe ich auch gesehen. Neue Klammern sind drin und bewegen sich im Bereich der Klammern, sodass diese wieder zurückkommen.
0
Antworten
profile-picture
Hassan Chaachouhvor 1 Std
Wilfried Gansbaum: Ich versuche Hersteller Scheibe und Beläge nicht zu mischen. Wenn die Scheibe krumm wäre, hättest du mehr Probleme als nur Geräusche. vor 1 Std
Das ist es ja, ist es nicht eigentlich egal wie du die Hersteller mischst? Ich habe keine anderen Probleme. Lediglich nur das schleifen. Kein vibrieren bzw. eine Unwucht beim bremsen/fahren zu spüren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 1 Std
Schaut für mich nach klemmenden Sattel/ Kolben aus.
0
Antworten
profile-picture
Hassan Chaachouhvor 1 Std
Tom Werner: Schaut für mich nach klemmenden Sattel/ Kolben aus. vor 1 Std
Kolben fährt problemlos raus und rein. Bleibt nicht hängen. Den Kolben kann ich sogar händisch zurück drücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Hassan Chaachouh: Das ist es ja, ist es nicht eigentlich egal wie du die Hersteller mischst? Ich habe keine anderen Probleme. Lediglich nur das schleifen. Kein vibrieren bzw. eine Unwucht beim bremsen/fahren zu spüren. vor 1 Std
Also ich mache das auch nicht mischen die Hersteller Ankerblech würde mir noch einfallen wenn das verbogen ist schleift es auch. Möglich wäre auch das die kammer an der Bremsscheibe Schleift.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 1 Std
Hallo guten Abend: Deine Scheiben sind Blau angelaufen! Hier klemmt der Schlitten oder der Kolben! Öffnen und alles genau anschauen.mfgP.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 57 Min
Hassan Chaachouh: Das ist es ja, ist es nicht eigentlich egal wie du die Hersteller mischst? Ich habe keine anderen Probleme. Lediglich nur das schleifen. Kein vibrieren bzw. eine Unwucht beim bremsen/fahren zu spüren. vor 1 Std
Theoretisch ja Praktisch siehst’s ja 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Stickselvor 29 Min
Wurden auch sämtliche Auflage- und Befestigungsflächen am Sattel und Sattelträger richtig sauber gemacht? Ich würde aus der Ferne vermuten, dass die Beläge nicht parallel zur Scheibe sitzen. Wie sahen die Klebepads (Shims) auf den Belägen aus? Hatten die evtl halbkreisförmige Aussparungen? (Sollten diese ohne Klammerbleche sein)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 9 Min
Ich würde nach langem hin und her ein anderes Fabrikat an Belägen einsetzen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ABARTH 500 / 595 / 695

0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht trotz Kraftstoff und Zündung
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fiat. Das Auto hat 110.000 Kilometer zurückgelegt und stand eine längere Zeit abgemeldet in der Garage. Nach ca. sechs Monaten Standzeit wollte ich den Wagen mal starten, leider ohne Erfolg. Im Cockpit erscheint die Meldung "Getriebe Fehler, siehe Bordbuch". Das Auto wurde fahrend in der Garage abgestellt. Daraufhin habe ich eine neue Batterie eingebaut, jedoch war der Fehler immer noch vorhanden. Also habe ich die Masse-Leitung überprüft und festgestellt, dass das Masseband vollkommen oxidiert war. Ich habe provisorisch ein neues Masseband gebaut und eingebaut, und siehe da, der Getriebe Fehler war verschwunden. Der Anlasser dreht sich jetzt ganz normal, die Zündfunke ist vorhanden und auch Kraftstoff ist vorhanden. Aber das Auto startet einfach nicht mehr, auch mit Startpilot nicht. Es fühlt sich an, als ob irgendwie der richtige Funke fehlt. Im Fehlerspeicher ist jedoch kein Fehler mehr vorhanden. Vielleicht habt ihr eine Idee. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Martin Morawietz 12.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten