fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt16.10.22
Ungelöst
0

Vibration im 5 und 6 Gang von 80 bis 120 kmh | FORD MONDEO III Turnier

Moin, Ich hab ein Problem an meinem dicken Und zwar wenn ich im 5 und 6 gang fahre so ab 80 kmh vibriert er bis 120 kmh schon ordentlich Also gefühlt das ganze Auto Ab 130kmh ist nichts mehr spürbar man merkt es auch im Lenkrad aber gefühlt mehr im sitz
Bereits überprüft
Neu habe ich schon so einiges gemacht Kupplung mit ausdrücker und zms (LUK) Querlenker vorne Die Lager vom Hilfsrahmen sind auch tiptop Vorne und hinten Stoßsdämpfer mit domlager und Federn Koppelstangen sind alle neu Radlager kein spiel spürbar Reifen wurden neu gewuchtet auch schonmal von vorne nach hinten getauscht keine verbesserung oder verschlechterung Der schaltknauf bewegt sich bei Lastwechsel wenn mann ihn nicht festhält Sonst schaltet das getriebe Butterweich Könnte es sein das die Reifen oder Felgen einen schaden haben der beim Wuchten nicht auffält So langsam weiss ich nicht mehr wonach ich schauen soll
Motor
Getriebe
Fahrwerk

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909049) Thumbnail

METZGER Drehzahlsensor, Automatikgetriebe (0909049)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (106550) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (106550)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegfried Pietsch16.10.22
Schau Mal ob deine Reifen einen Höhen schlag haben.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Quirrin16.10.22
Meine 1.Idee: Reifen auf Sägezahnbildung überprüfen. Diese Auswaschungen im Profil kann man sehen, besser noch fühlen wenn man mit der flachen Hand über die Lauffläche der Reifen streicht. Sie entstehen meist bei Transportern oder Kombi´s auf der Hinterachse und zwar durch eine kaum belastete Hinterache (Ladefläche leer), so schwing der Wagen hinten mehr als wenn er belastet ist. Durch Reifentausch holst du dir das Problem dann auf die Vorderachse. Selbst scheinbar optisch gute Reifen mit ordentlichem Profil sind oft nicht mehr zu retten, der Schaden ist dauerhaft. In der Zukunft die Räder ca. alle 20.000 km achsenweise tauschen. Viele Grüße Dirk
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt16.10.22
Quirrin: Meine 1.Idee: Reifen auf Sägezahnbildung überprüfen. Diese Auswaschungen im Profil kann man sehen, besser noch fühlen wenn man mit der flachen Hand über die Lauffläche der Reifen streicht. Sie entstehen meist bei Transportern oder Kombi´s auf der Hinterachse und zwar durch eine kaum belastete Hinterache (Ladefläche leer), so schwing der Wagen hinten mehr als wenn er belastet ist. Durch Reifentausch holst du dir das Problem dann auf die Vorderachse. Selbst scheinbar optisch gute Reifen mit ordentlichem Profil sind oft nicht mehr zu retten, der Schaden ist dauerhaft. In der Zukunft die Räder ca. alle 20.000 km achsenweise tauschen. Viele Grüße Dirk 16.10.22
Aber wenn ich die reifen von vorne nach hinten tausche müsste sich doch was ändern oder Bin ich aufen Holzweg 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.10.22
Hallo! Motor/Getriebelagerung sind okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt16.10.22
TomTom2025: Hallo! Motor/Getriebelagerung sind okay? 16.10.22
Entschuldige ja alle neu gemacht inkl. Drehmomentstütze vom Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.10.22
Schon Mal Sommerreifen gegen Winterreifen getauscht? Dann kann man die Reifen ausschließen. Vielleicht nur ein Wuchtgewicht verloren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Quirrin16.10.22
Konstantin Brandt: Aber wenn ich die reifen von vorne nach hinten tausche müsste sich doch was ändern oder Bin ich aufen Holzweg 😅 16.10.22
Schau dir die Reifen genau an, mach den "Test" mit der Handfläche", Vibrationen durch Sägezahnbildung tretten typischer Weise zwischen 80 und 120 km/h auf. Wenn du 2 kaputte Reifen haben solltest, ist es egal ob sie vorne oder hinten laufen, du hast dann einfach Vibrationen im Wagen. Testweise mal 4 andere Räder (vielleicht Winterräder) montieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt16.10.22
Quirrin: Schau dir die Reifen genau an, mach den "Test" mit der Handfläche", Vibrationen durch Sägezahnbildung tretten typischer Weise zwischen 80 und 120 km/h auf. Wenn du 2 kaputte Reifen haben solltest, ist es egal ob sie vorne oder hinten laufen, du hast dann einfach Vibrationen im Wagen. Testweise mal 4 andere Räder (vielleicht Winterräder) montieren. 16.10.22
Ok werde wohl nächste woche meine Winterreifen bekommen dann werd ich mal schauen Wie er läuft Obwohl ich so langsam echt die Hoffnung verloren habe den wagen ohne vibrieren zu fahren 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.10.22
Konstantin Brandt: Ok werde wohl nächste woche meine Winterreifen bekommen dann werd ich mal schauen Wie er läuft Obwohl ich so langsam echt die Hoffnung verloren habe den wagen ohne vibrieren zu fahren 😅 16.10.22
Wenn du das Auto dann auf der Bühne hast, kontrolliere die inneren Antriebswellen Gelenke (am Getriebe) mal auf Radialspiel. Rauf/runter - links/rechts darf kein Spiel vorhanden sein. Meist macht sich der Fehler zwar über ein breiteres Band an Geschwindigkeit bemerkbar (vibration/"hoppeln") aber man weiß ja nie... geht schnell und kostet nix! Und ist wieder was für die "das war es nicht" Liste. 😁😉
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt16.10.22
Ingo N.: Wenn du das Auto dann auf der Bühne hast, kontrolliere die inneren Antriebswellen Gelenke (am Getriebe) mal auf Radialspiel. Rauf/runter - links/rechts darf kein Spiel vorhanden sein. Meist macht sich der Fehler zwar über ein breiteres Band an Geschwindigkeit bemerkbar (vibration/"hoppeln") aber man weiß ja nie... geht schnell und kostet nix! Und ist wieder was für die "das war es nicht" Liste. 😁😉 16.10.22
Siehst das nächste was ich vergessen habe beide wellen komplett mit Zwischenlager sind neu gekommen Soory aber es ist so viel was ich schon probiert habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt28.10.22
Hab jetzt meine Wintereifen drauf Und die vibration sind immer noch genauso vorhanden Könnte es sein das das getriebe defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt22.12.22
Konstantin Brandt: Hab jetzt meine Wintereifen drauf Und die vibration sind immer noch genauso vorhanden Könnte es sein das das getriebe defekt ist 28.10.22
Hab kupplung und zweimassen schwungrad mittlerweile auch erneuert Aber die vibration sind immer noch da Hat noch jemand ne idee Langsam bin ich ratlos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten