fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wieden Benedikt25.04.25
Ungelöst
0

Motor ruckelt beim Beschleunigen | SEAT EXEO ST

Hallo in die Runde, seit einiger Zeit ruckelt mein Exeo beim Beschleunigen untertourig, oft ab 1.500 Umdrehungen, aber auch ab und zu erst ab 2.500 – immer unterschiedlich am wechseln. Das Problem tritt laut meinen Erkenntnissen nur bei warmem Motor auf. Zwischenzeitlich fällt auch zusätzlich das TPMS (Reifendruckkontrollsystem) aus, ohne dass das EPC mit angezeigt wird. Das TPMS tritt auch ohne das Ruckeln auf, dies ist extrem sporadisch. Mal kommt es 2 Monate lang nicht vor, aber gelegentlich auch 6-7 Mal am Tag. Im Fehlerspeicher des Autos sind nur der defekte Temperaturgeber der Sitzheizung des Fahrers und die beiden Druckgeber der Klimaanlage gespeichert. Mein Popometer sagt, dass entweder am Motor oder am Getriebe etwas nicht stimmt. Meine Werkstatt hat aktuell zu wenig Personal für die Suche, daher hier mein Beitrag. Mit freundlichen Grüßen, Benedikt
Motor
Getriebe
Elektrik

SEAT EXEO ST (3R5)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54154400) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54154400)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (100659) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (100659)

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 167D) Thumbnail

KNECHT Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (HX 167D)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0192)

Mehr Produkte für EXEO ST (3R5) Thumbnail

Mehr Produkte für EXEO ST (3R5)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.04.25
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wieden Benedikt29.04.25
Ich habe die Ansaugung bis hin zum AGR und Drosselklappe Demontiert und gereinigt seit dem ist das Rucckeln weg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J25.04.25
Das agr steht selten im fehlerspeicher. Da würde ich mal anfangen. Und Livedaten abfragen
6
Antworten
profile-picture
Wieden Benedikt25.04.25
Christian J: Das agr steht selten im fehlerspeicher. Da würde ich mal anfangen. Und Livedaten abfragen 25.04.25
Dann werde ich da morgen mal die Daten Beim Fahren aufzeichnen und schauen was da so bei rumkommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Wolf25.04.25
Kurbelgehäuseentlüftung macht bei der Motor sehr viel Probleme. Damit würde ich immer anfangen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ewald Wolf25.04.25
Ansonsten Schubumluftventil prüfen. Mit Aussetzererkennung fahren und Aussetzer beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.04.25
Möglich was das dass Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" offen hängt oder nicht mehr richtig schließt. Das mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.04.25
Hallo guten Tag: Hast Du mal die Wastegate überprüft!? Die könnte klemmen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach25.04.25
Wenn der DSG hat such da mal den Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.04.25
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild an und prüf die Kerzenstecker von außen und innen auf Spuren von Funkenläufer (graue gezacke Linien). Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen). Wenn du kein aktives Reifendrucküberwachungssystem hast, würde ich mal die Livedaten der Radsensoren prüfen ob da kleine Abweichungen festzustellen sind.
0
Antworten
profile-picture
Wieden Benedikt25.04.25
Dieter Beck: Hallo die Ansaugwege und Ventile auf Verkokung endoskopieren. Die Motoren mögen keine Kurzstrecke und untertourige Gurkerei, da wird zu viel Abgas zurückgeführt. Zu vergleichen mit Widerkäuen der Kühe. Nochmal in die Ansaugung damit ,der Umwelt zu liebe ,eventuell noch zurück gekühlt was noch fataler ist zum sammeln der Ölkohle im Ansaugtrakt ! 25.04.25
Genau das vermute ich auch weil mein Auto immer bei 1.550 Umdrehungen im letzten ganz ist und dadurch die meiste Zeit unterturig bin das das einfach Verkokt sein wird
0
Antworten
profile-picture
Wieden Benedikt27.04.25
Dieter Beck: Hallo die Ansaugwege und Ventile auf Verkokung endoskopieren. Die Motoren mögen keine Kurzstrecke und untertourige Gurkerei, da wird zu viel Abgas zurückgeführt. Zu vergleichen mit Widerkäuen der Kühe. Nochmal in die Ansaugung damit ,der Umwelt zu liebe ,eventuell noch zurück gekühlt was noch fataler ist zum sammeln der Ölkohle im Ansaugtrakt ! 25.04.25
Habe gestern einmal die Ansaugung bis zur Drosselklappe und AGR Demontiert und siehe da wahr alles Verkokt habe alles so gut ich es konnte gereinigt und mit AGR / Drosselklappe lassen Reinieger einweichen lassen, werd ich demnächst noch mal gründlicher machen müssen. Fahrstiel werd ich nach den Erkenntnissen anpassen um das langwierig vorzubeugen und Danke euch allen für die Hilfe jetzt muss ich nur noch das mot dem TPMS finden was da Sporadisch Probleme macht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT EXEO ST (3R5)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne ruckelt beim leichtem, bis mittlerem Bremsen
Hallo, beim Bremsen ruckelt die Bremse an der Vorderachse. Verbaut sind Keramik Beläge von ATE. Scheiben wurden bereits nochmals getauscht. Kann es an den Sätteln liegen? Diese ließen sich problemlos und ohne sichtbare Schäden zurück stellen. Danke für Tipps.
Fahrwerk
Michael Glöckler 23.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten