fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Lensch15.09.21
Ungelöst
0

Vibrationen | MERCEDES-BENZ

Guten Abend, Mein CLK vibriert oftmals um die 60 km/h, vor allem im Schubbetrieb. Kurios ist, dass er es nicht macht, wenn ich ihn morgens rückwärts, ca. 50 Meter, vom Hof fahre. Macht er es, ist es nach ca. 20 km weg. Motorlager, Getriebelager und Mittellager der Kardanwelle sind neu. Felgen und Reifen auch neu. Woran könnte es noch liegen?
Bereits überprüft
Hatdyscheiben ok, Motorlager, Getriebelager sowie Mittellager der Kardanwelle neu.
Motor
Getriebe
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25908)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Kreuzgelenk an der Hinterachse
0
Antworten
profile-picture
Horst Lensch15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kreuzgelenk an der Hinterachse 15.09.21
Hallo, meinst Du das Kreuzgelenk der Kardanwelle, welches am Diff angeflanscht ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Horst Lensch: Hallo, meinst Du das Kreuzgelenk der Kardanwelle, welches am Diff angeflanscht ist? 15.09.21
Ja, das habe ich gemeint
0
Antworten
profile-picture
Horst Lensch15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ja, das habe ich gemeint 15.09.21
Vielen Dank. Kann man das prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ja, das habe ich gemeint 15.09.21
Bei der Gelegenheit kannst du auch die Gelenkwellen kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Horst Lensch: Vielen Dank. Kann man das prüfen? 15.09.21
Ja, das darf kein Spiel in den Nadellagern haben
0
Antworten
profile-picture
Horst Lensch15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ja, das darf kein Spiel in den Nadellagern haben 15.09.21
Vielen Dank für die rasche Antwort 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling15.09.21
Reifen können sehr viel ausmachen. Dein Reifen könnte oval werden ab einer bestimmt Geschwindigkeit und sorgt dann für Vibrationen. Lass die untersuchen
1
Antworten
profile-picture
Horst Lensch15.09.21
Max Gerling: Reifen können sehr viel ausmachen. Dein Reifen könnte oval werden ab einer bestimmt Geschwindigkeit und sorgt dann für Vibrationen. Lass die untersuchen 15.09.21
Reifen und Felgen sind neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling15.09.21
Horst Lensch: Reifen und Felgen sind neu 15.09.21
Ja, spielt aber in dem Sinn keine Rolle, neue Reifen können auch Fehler beinhalten.
0
Antworten
profile-picture
Horst Lensch15.09.21
Max Gerling: Ja, spielt aber in dem Sinn keine Rolle, neue Reifen können auch Fehler beinhalten. 15.09.21
Danke. Bereits abgeklärt.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx15.09.21
Achte immer darauf das die kardanwelle wieder gleich zusammen gesteckt wird. Da es sonst zur unwucht der kardanwelle kommt un dies Vibrationen verursachen kann
0
Antworten
profile-picture
Horst Lensch16.09.21
Antwan Valckx: Achte immer darauf das die kardanwelle wieder gleich zusammen gesteckt wird. Da es sonst zur unwucht der kardanwelle kommt un dies Vibrationen verursachen kann 15.09.21
Danke für die Info.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Hartmann26.09.21
Max Gerling: Reifen können sehr viel ausmachen. Dein Reifen könnte oval werden ab einer bestimmt Geschwindigkeit und sorgt dann für Vibrationen. Lass die untersuchen 15.09.21
Ja es könnten die Reifen sein Hatte ich bei meiner a klasse auch bei 70-80 kmh die Werkstatt hat auch bei mir die Antriebswelle etc geprüft kein spiel in meinem fall lag es aber an den alten Reifen
1
Antworten
profile-picture
Horst Lensch25.01.24
Karl-Heinz Ortsiefer: Ja, das darf kein Spiel in den Nadellagern haben 15.09.21
Moin moin, melde mich nach langer Krankheit mal wieder. Vielen Dank nochmal für die Antworten. Der CLK ist Geschichte, besitze nun einen C200 Kompressor CKlasse von 2003. Die Vibrationen sind ähnlich wie beim CLK, fährt ansonsten wunderbar. Das Kreuzgelenk werde ich demnächst mal tauschen ich werde berichten. Gruss
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten