fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning11.04.23
Ungelöst
0

Ruckelt wenn warm | FIAT BRAVO II

Hallo zusammen, wenn der Bravo warm gefahren ist, fängt er vorne an bei Beschleunigung zu ruckeln. Auch wenn man die Geschwindigkeit hält! Das Ganze fängt an bei ca. 50 km/h. Kurzzeitig spürt man auch im Kupplungs- und Gaspedal ein Klopfen / Poltern. Erstmals ist es auf der Autobahn passiert! Fund, Nebenluftschlauch defekt und wurde getauscht. Einiges wurde schon überprüft, unter anderem die Kompression! von links nach rechts! Zyl 1. 8,5 Bar Zyl 2. 11,5 Bar Zyl 3. 11,5 Bar Zyl 4. 13,5 Bar Druckverlusttest steht noch aus! Hat jemand noch Ideen was kontrolliert werden könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Zündkerzen sind NEU! Zündspulen wurden gemessen! sind i.O. Ventile wurden Endoskopiert schauen i.O. aus! Fehlerspeicher ECU keine! Kompression
Motor
Fahrwerk
Geräusche

FIAT BRAVO II (198_)

Technische Daten
METZGER Zündspule (0880180) Thumbnail

METZGER Zündspule (0880180)

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (102325) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (102325)

NGK Zündspule (48286) Thumbnail

NGK Zündspule (48286)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104397)

Mehr Produkte für BRAVO II (198_) Thumbnail

Mehr Produkte für BRAVO II (198_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.04.23
Druckverlusttester machen wenn er heiß ist. Agr prüfen. Bist du schonmal ohne Stecker am luftmassenmesser gefahren?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning11.04.23
Denis Müller: Druckverlusttester machen wenn er heiß ist. Agr prüfen. Bist du schonmal ohne Stecker am luftmassenmesser gefahren? 11.04.23
Hallo, vielendank für die Schnelle Antwort. Druckverlusttest am Warmen motor ist mir bekannt! AGR - Ventil habe ich noch nicht gefunden! Luftmassenmesser scheint es auch nicht zu geben, zumindest ist der nicht auffindbar!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.04.23
Mit einem Unterschied von bis zu 4 bar kann der auch nicht vernünftig laufen. Wie schaut es mit dem Ölverbrauch aus?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.04.23
Ingo N.: Mit einem Unterschied von bis zu 4 bar kann der auch nicht vernünftig laufen. Wie schaut es mit dem Ölverbrauch aus? 11.04.23
5 bar... Bin noch nicht ganz wach. 😇
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.04.23
Florian Früchtning: Hallo, vielendank für die Schnelle Antwort. Druckverlusttest am Warmen motor ist mir bekannt! AGR - Ventil habe ich noch nicht gefunden! Luftmassenmesser scheint es auch nicht zu geben, zumindest ist der nicht auffindbar! 11.04.23
Dann wird er einen saugrohrdrucksensor haben. Ist natürlich möglich das er kein agr hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning11.04.23
Ingo N.: Mit einem Unterschied von bis zu 4 bar kann der auch nicht vernünftig laufen. Wie schaut es mit dem Ölverbrauch aus? 11.04.23
Das ist Richtig, da muss auf jeden Fall mal was gemacht werden. Ölverbrauch ist Normal würde ich sagen. Allerdings steht noch ein Ölwechsel an! Ich Tippe mal auf Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung! da bei Zyl 1. Oben bei der Zündspule, ein Leichter Ölfilm zu sehen ist, was bei den anderen nicht der FAll ist. Wenn es nachher hier Trocken sein sollte, mache ich noch ein Paar Fotos von den Ventilen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning11.04.23
Denis Müller: Dann wird er einen saugrohrdrucksensor haben. Ist natürlich möglich das er kein agr hat. 11.04.23
Saugrohrdrucksensor hat er, das ist Richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning11.04.23
Florian Früchtning: Saugrohrdrucksensor hat er, das ist Richtig. 11.04.23
Könnte es sein das er irgendwo noch Falschluft zieht, das vielleicht nicht nur ein schlauch kaputt gegangen ist?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Früchtning14.04.23
Florian Früchtning: Das ist Richtig, da muss auf jeden Fall mal was gemacht werden. Ölverbrauch ist Normal würde ich sagen. Allerdings steht noch ein Ölwechsel an! Ich Tippe mal auf Zylinderkopfdichtung oder Ventildeckeldichtung! da bei Zyl 1. Oben bei der Zündspule, ein Leichter Ölfilm zu sehen ist, was bei den anderen nicht der FAll ist. Wenn es nachher hier Trocken sein sollte, mache ich noch ein Paar Fotos von den Ventilen! 11.04.23
Habe heute beim trockenen Wetter nochmal ein paar Fotots gemacht, ist glaube ich etwas viel geworden, von jedem Zylinder... Beim Ölwechsel ist mir heute aufgefallen, als ich den Deckel vom einfüllstutzen offen hatte und der Motor lief, das dort ein gewissen luftdruck raus kam, ist das Normal?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT BRAVO II (198_)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Schönen guten Tag an alle, Ich habe folgendes Problem, der Rückwärtsgang lässt sich beim Fiat Bravo Diesel (6-Gang-Getriebe) nicht mehr einlegen, alle anderen Gänge gehen ohne Probleme. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Getriebe
Rambo_vrs 13.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten