fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Czisch12.09.22
Ungelöst
0

AZD Motor läuft unrund | VW BORA I

Hallo allerseits. Im Frühjahr wurden bei meinem VW Bora der Benzindruckregler und Filter gewechselt, da bei meinem Auto ständig die MKL anging. Das Auto läuft unruhig, es passierte auch schon das ich auf der Autobahn bei 180 ins leere trat kam keine Gas annahm, es war so als ob der Motor aus war aber es leuchtete keine Anzeige. Nun hab ich den Saugrohrdrucksensor gewechselt und nach 14 Tagen war wieder die MKL an. Abgelegte Fehler sind, Kurzschluss nach plus Drucksensor und AGR sowie Lambdasonde 1 vor Kat. Also alten Sensor sauber gemacht und wieder eingebaut ebenfalls eine NTK Lambdasonde verbaut. So noch mal auslesen waren alle Fehler weg nun kam als einziger Fehler, Bank 1 zu mager. Hab mal nach den Unterdruckschläuchen geschaut war nichts zu sehen, nun weiß ich langsam nicht mehr weiter. Ich merke das das Auto schwerfällig fährt und nicht wirklich sauber. Habt ihr für einen Rat? Danke
Bereits überprüft
Lambdasonde Bank 1 Kraftstofffilter Benzindruckregler
Fehlercode(s)
P0171
Motor

VW BORA I (1J2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Saugrohrdruck (36623)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906310) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906310)

Mehr Produkte für BORA I (1J2) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA I (1J2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.09.22
Zubehör lambdasonden sind immer kritisch. Wenn dir ansaugung dicht ist, und der saugrohrdrucksensor ebenso seine Arbeit Richtig macht, würde ich mir nochmal Gedanken über die Sonde machen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Czisch12.09.22
Denis Müller: Zubehör lambdasonden sind immer kritisch. Wenn dir ansaugung dicht ist, und der saugrohrdrucksensor ebenso seine Arbeit Richtig macht, würde ich mir nochmal Gedanken über die Sonde machen 12.09.22
Moin. Die sonde ist von ntk. Die originale auch. VW will 350 €für die sonde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Czisch12.09.22
Christian Czisch: Moin. Die sonde ist von ntk. Die originale auch. VW will 350 €für die sonde 12.09.22
Das sind die Diagramme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.09.22
Prüf' mal das AGR , oder wenn möglich mal probeweise mit nem dünnen (Dosen-)Blech verschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Ringeisen12.09.22
Da würde ich mal eher das Agr im Auge behalten.Der Saugrohrdrucksensor kann ein Folgefehler des Agr sein.Mal schauen ob es noch richtig schließt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Czisch12.09.22
Benjamin Ringeisen: Da würde ich mal eher das Agr im Auge behalten.Der Saugrohrdrucksensor kann ein Folgefehler des Agr sein.Mal schauen ob es noch richtig schließt 12.09.22
Hab ich mal sauber gemacht aber eventuell doch mal neu inkl. Aller dichtungen. Hab schon drüber nachgedacht ob an der Entlüftung liegen könnte is auch noch die erste
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Czisch12.09.22
Und wenn ich auf die bremse trete geht die Drehzahl auch hoch und runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Christian Czisch: Moin. Die sonde ist von ntk. Die originale auch. VW will 350 €für die sonde 12.09.22
original sind die nicht von ntk... nicht bei VW kaufen, das kaufen was VW damals gekauft hat... Hustinetten kann man auch in der Apotheke kaufen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.22
Christian Czisch: Und wenn ich auf die bremse trete geht die Drehzahl auch hoch und runter 12.09.22
Bremskraftverstärker defekt (Membrane gerissen) oder das Rückschlagventil dorthin. Die Sonde war garnicht das Problem.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA I (1J2)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Auto bremst selbstständig auf Bremsenprüfstand
Guten Tag, der TÜV-Prüfer wollte meinen Bora in den Bremsenprüfstand fahren. Als die Vorderachse drin war und die Rollen anliefen bremste das Fahrzeug von alleine. Kupplung war getreten, Gang war raus und Bremspedal nicht betätigt. Woran kann das liegen ? Der Prüfer konnte mir nicht weiterhelfen, er hätte das Problem noch nie gehabt. Meinte aber das ABS gehört zu haben. Das Problem war nur bei der Vorderachse.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Silas Diederichs 13.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten