fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin TrobischGestern
Ungelöst
0

Fenster knackt beim Schließen | MERCEDES-BENZ VITO Tourer

Hallo zusammen, bei meinem Vito knackt das Fenster beim Einfahren genau in dem Moment, in dem es in die obere Scheibendichtung fährt. Den Gummi habe ich schon mal herausgenommen und auf Fremdkörper kontrolliert. Weder im Gummi noch in der Karosse kann ich etwas feststellen. Hat hier jemand eine Idee oder dieses Problem schon mal gehabt? Beste Grüße 😉
Bereits überprüft
Scheibengummi, Tür
Geräusche

MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

Technische Daten
ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-1031.2)

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Kupplungsbetätigung (24.3728-2200.2)

VAN WEZEL Fensterheber (0502261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (0502261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Werden wohl die Seilzüge von Heber sein. Türverkleidung ausbauen und die BA nochmal prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Ist die Scheibe fest? Nicht das sich eine klemmbacke hinter der verkleidung gelockert hat. Also die an der Führungsschiene
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Scheibe sitzt fest in der Klemmung vom Fensterheber, wackelt nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin TrobischGestern
Tom Werner: Scheibe sitzt fest in der Klemmung vom Fensterheber, wackelt nicht? Gestern
Ne, sitzt wie es sein soll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Seilzug/ Bowdenzug vom Fensterheber ist gefedert, eventuell da was gebrochen. Am besten Türverkleidung abbauen und Zufahren beobachten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin TrobischGestern
Tom Werner: Seilzug/ Bowdenzug vom Fensterheber ist gefedert, eventuell da was gebrochen. Am besten Türverkleidung abbauen und Zufahren beobachten. Gestern
Das habe ich auch schon überlegt. Zur Not mache ich das. Das Problem ist das beim Vito der Fensterheber Mechanismus auf einer Platte sitzt die im Ganzen abgenommen wird, ein auf und zu fahren unter Beobachtung ist also nicht möglich. Das Knacken kommt meines Erachtens auch von der Stelle an der das Fenster in den Gummi fährt und nicht aus der Tür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Vielleicht mal probieren Silikonspray in die Führung oben sprühen, ob sich was ändert.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Eigentlich ein Vorzeichen für ein baldiges reißen des Bowndenzug, der Halterungen /Führung der Scheibe wo „eingeclippst“. Oder Motor Antrieb überdreht bereits. Neuen Mechanismus bereithalten und verbauen. Eventuell Sicherung Fensterheber deaktivieren oder Taster abklemmen / markieren um Fenster nicht weiter unnötig zu betätigen bis wieder i.O.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO Tourer (W447)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an: Zündung funktioniert, kein Start möglich
Hallo zusammen, mein Fahrzeug springt nicht mehr an. Die Zündung funktioniert, aber ein Start ist nicht möglich. Egal, ob der Schlüssel im Zündschloss steckt oder nicht, es gibt keine Lenkradsperre. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert alles, alle Lampen leuchten am Tacho und man kann die Gänge durchschalten. Dies ist plötzlich nach einer 40-minütigen Autofahrt passiert, ohne vorherige Anzeichen. Was kann ich nun machen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe
Elektrik
Hakan Cinar 28.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten