fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Talk
2

Motorschaden durch Zahnriemenübersprung: Reparaturmöglichkeiten | AUDI Q2

Hallo, mein Q2 1.6Diesel ist während der Fahrt ausgegangen. Diagnose: Zahnriemen zur Hälfte abgenutzt, dadurch um zwei Zähne übersprungen. Motorschaden. Ventile auf Kolben aufgeschlagen. Einige Kipphebel wie auch Auslass-Nockenwellenstößel gebrochen. Nach Demontage vom Zylinderkopf keine Schäden an Ventilen zu erkennen (Dichtigkeitsprüfung + Sichtprüfung OK). Am Kolben Abdrücke, aber auch keine Schäden erkennbar. Meine Frage an die Experten: Hat jemand schon so einen Schaden gehabt? Was wurde repariert? Ich würde an der Stelle (um Kosten zu sparen) nur ein neues Nockenwellengehäuse, neue Nockenwellen und Hydrostößel erneuern wollen. Am Zylinderkopf nichts machen. Was ist Eure Meinung? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

AUDI Q2 (GAB, GAG)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

ELRING Dichtband (498.701) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.701)

GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD) Thumbnail

GLYCO Buchse, Kipphebel (02-8005 STD)

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.24
Schau nach einem gebrauchten Kopf. Mit dem wird des nix mehr. Ordentlich zusammenbauen, neue Dichtungen und das rundherum welches halt bei einer Kopfdichtung so gemacht gehört und beten. Hast du den Hub der Kolben nachgemessen? Kommen alle gleich hoch?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Ja, die Kolben kommen alle gleich hoch. Warum meinst du mit dem Kopf wird nichts mehr? Die Ventile sitzen senkrecht zu den Kolben. Die schwächste stelle gibt nach (Kipphebel). Was soll an dem Kopf sein? Das Nockewellegehäuse ist ein separates Teil was ich neu machen muss wegen den gebrochen Stegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Hallo guten Abend; Wenn die Teile noch gut sind , würde ich auch nur das wechseln, was defekt ist.Ventilsitze+ Ventile würde ich aber neu machen bzw, die ersetzen wo auf dem Kolben Abdrücke hinterlassen haben.Alle neue und Alte Ventile neu einschleifen , neue Kopf Dichtung und gut ist es.Aber zum Schadensbild noch eine Frage? Wodurch wurde der Zahnriemen letztendlich beschädigt, damit so ein Schaden entstehen kann? Mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix09.03.24
Am besten den Kopf umdrehen und bei allen Ventilen zb Bremsenreiniger oder Benzin einfüllen (bis oben an den Rand voll machen) wenn alles okay ist dann dürfte keine Flüssigkeit verloren gehen,wenn du Pech hast dann läuft es zwischen Ventile und Ventilsitz in den Kopf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Güngör Çevik09.03.24
Bei einem Megane war der rippenriemen schadhaft, lose teile haben sich unter den zahnremen gewiekelt ubersprungen.alle 16 ventile verbogen. neue ventile eingeschliffen,schaffdictungen,kiphebel,hydrostossel zylinderkopfdichtung und schrauben erneuert läuft sehr gut. Achtung bei kauf der teile, 1 teil für 3,15 wird bis zu 15,60 verkauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Kezia i Felix: Am besten den Kopf umdrehen und bei allen Ventilen zb Bremsenreiniger oder Benzin einfüllen (bis oben an den Rand voll machen) wenn alles okay ist dann dürfte keine Flüssigkeit verloren gehen,wenn du Pech hast dann läuft es zwischen Ventile und Ventilsitz in den Kopf 09.03.24
Genauso habe ich Dichtheitsprüfung gemacht. Keine Spur von Undichtigkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wenn die Teile noch gut sind , würde ich auch nur das wechseln, was defekt ist.Ventilsitze+ Ventile würde ich aber neu machen bzw, die ersetzen wo auf dem Kolben Abdrücke hinterlassen haben.Alle neue und Alte Ventile neu einschleifen , neue Kopf Dichtung und gut ist es.Aber zum Schadensbild noch eine Frage? Wodurch wurde der Zahnriemen letztendlich beschädigt, damit so ein Schaden entstehen kann? Mfg P.F 09.03.24
Das ist eine gute Frage. Es sieht so aus als ob er auf einer Seite der Spannrolle geschliffen hätte. Siehe Bilder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.03.24
Wenn Ventile am Kolbenboden aufgeschlagen, so paralell schlagen die nicht auf daß die nicht krumm werden, so ein Zufall,🥴💥
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Roger: Wenn Ventile am Kolbenboden aufgeschlagen, so paralell schlagen die nicht auf daß die nicht krumm werden, so ein Zufall,🥴💥 09.03.24
Hatte ich am Anfang auch gedacht. Wenn sie aber immernoch dicht sind würde ich sagen Glück gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.24
Hast die Planheit des Kopfes geprüft? Ventil Dichtheit prüfst am besten wenn du Flüssigkeit in die Mulde gibst und in den An und Abgastrakt mit Luft reinbläst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K09.03.24
Peter TP: Hast die Planheit des Kopfes geprüft? Ventil Dichtheit prüfst am besten wenn du Flüssigkeit in die Mulde gibst und in den An und Abgastrakt mit Luft reinbläst. 09.03.24
Ein Haarlineal habe ich nicht. Habe geprüft nur wie mir möglich war. Die Ventildichtheit habe geprüfte (siehe witer oben).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Hubert K: Das ist eine gute Frage. Es sieht so aus als ob er auf einer Seite der Spannrolle geschliffen hätte. Siehe Bilder 09.03.24
Hallo guten Abend; Was mir hier gar nicht so gefällt, wie der Riemen selbst aussieht.Das darf gar nicht passieren,der läuft ja an der Aussenkante.Bei Start Stop wird der Riemen ja auch immer sehr hoch belastet.Ich persönlich sehe aber die Aussage laut Audi ;Der Zahnriemen der meisten Audi Q2 Modelle sollte laut Audi alle 210.000 Kilometer ausgewechselt werden. für sehr Sportlich 😁!? Denke hier ist Achtsamkeit von Nöten! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.24
Hubert K: Ein Haarlineal habe ich nicht. Habe geprüft nur wie mir möglich war. Die Ventildichtheit habe geprüfte (siehe witer oben). 09.03.24
Deswegen ganz oben mein Beitrag zu einem anderen Kopf. Befürchte das du noch einige Wunder erleben wirst wenn du die Verschraubungen nicht fest bekommst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Stanke10.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Wenn die Teile noch gut sind , würde ich auch nur das wechseln, was defekt ist.Ventilsitze+ Ventile würde ich aber neu machen bzw, die ersetzen wo auf dem Kolben Abdrücke hinterlassen haben.Alle neue und Alte Ventile neu einschleifen , neue Kopf Dichtung und gut ist es.Aber zum Schadensbild noch eine Frage? Wodurch wurde der Zahnriemen letztendlich beschädigt, damit so ein Schaden entstehen kann? Mfg P.F 09.03.24
So würde ich auch vorgehen. Der Motor dürfte ja schon einiges an Laufleistung haben. Zum Riemenverschleiss kann ich sagen, das alle Riemenscheiben parallel laufen müssen. Defekte Umlenkrollen, Spanner, etc auf jedenfall mit ersetzen. Lagerspiel ist entscheidend. Keine billigen No Name Produkte verwenden. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K10.03.24
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Werde noch berichten wenn fertig ist. Momentan bin ich auf der Suche vom Nockenwellengehäuse. Preis im Netz 1000- 1800 € und nicht lieferbar. Hat jemand Idee wo ich es bekommen könnte?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.03.24
Hubert K: Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Werde noch berichten wenn fertig ist. Momentan bin ich auf der Suche vom Nockenwellengehäuse. Preis im Netz 1000- 1800 € und nicht lieferbar. Hat jemand Idee wo ich es bekommen könnte? 10.03.24
Hallo für das geld bekommst doch einen kompletten sauberen kopf !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hubert K10.03.24
Dieter Beck: Hallo für das geld bekommst doch einen kompletten sauberen kopf ! 10.03.24
In dem Fall ist der Zylinderkopf und das Nockenwellengehäuse separat erhältlich. Wenn du mir eine Adresse schicken könntest , wäre super!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q2 (GAB, GAG)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Freilauf/Segelfunktion deaktivieren
Hallo, ich habe mir einen fast neuen Q2 35TDI Bj. 01/21 gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Das Fahrzeug hat nur den Nachteil, dass in D-Stellung des DSG keine Schubabschaltung stattfindet, wenn man vom Gas geht, sondern das Getriebe auskuppelt und der Motor in den Leerlauf geht....sogenannte "Segelfunktion" Doch dies kann für das DSG nicht sonderlich gut sein (kuppelt immer aus, sobald man vom Gas geht) und ich würde es gerne deaktivieren, doch in meiner Ausstattung gibt es keinen "Drive Select" Schalter oder eine vergleichbare Funktion im Bordcomputer. Weiß jemand, ob man diese Segelfunktion in der D-Stellung deaktivieren oder ausprogrammieren kann (VCDS etc.)? Ich selbst bin vom Fach, arbeite aber seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf, habe aber VCDS
Motor
Getriebe
Elektrik
Oliver Ulmer 25.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten