fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Ulmer25.01.22
Talk
0

Freilauf/Segelfunktion deaktivieren | AUDI Q2

Hallo, ich habe mir einen fast neuen Q2 35TDI Bj. 01/21 gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Das Fahrzeug hat nur den Nachteil, dass in D-Stellung des DSG keine Schubabschaltung stattfindet, wenn man vom Gas geht, sondern das Getriebe auskuppelt und der Motor in den Leerlauf geht....sogenannte "Segelfunktion" Doch dies kann für das DSG nicht sonderlich gut sein (kuppelt immer aus, sobald man vom Gas geht) und ich würde es gerne deaktivieren, doch in meiner Ausstattung gibt es keinen "Drive Select" Schalter oder eine vergleichbare Funktion im Bordcomputer. Weiß jemand, ob man diese Segelfunktion in der D-Stellung deaktivieren oder ausprogrammieren kann (VCDS etc.)? Ich selbst bin vom Fach, arbeite aber seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf, habe aber VCDS
Getriebe
Elektrik
Motor

AUDI Q2 (GAB, GAG)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105676)

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028031) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (8028031)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Mehr Produkte für Q2 (GAB, GAG) Thumbnail

Mehr Produkte für Q2 (GAB, GAG)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Deine Bedenken kann ich nachvollziehen, ist ja auch wie bei Start/Stopp, den Killefit schalte ich immer ab. Bei dir ist das alles Softwarevim Motor und Getriebe, wie willst du die ändern können? Außerdem würdest du bei einer Änderung die CO2 Emission auch ändern und somit Kfz. Steuern hinterziehen, aber sowas machst du ja niemals.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.01.22
Ein Guter Programmierer könnte das schaffen. Ich kenne das vom Lkw Da gibt es das Gleiche hat Aber keine Nachteile. Beim PKW halte ich das auch für unnötig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Ulmer25.01.22
Ich habe schon im VCDS geschaut und auch etwas gefunden, doch wenn ich den Haken bei Freilauf aktiv raus machen will, kommt eine Meldung "Sie haben keine Berechtigung für diese funktion"! Doch vielleicht gibt es ja eine andere Möglichkeit, denn die "Start-Stopp" kann ich z.b. dauerhaft deaktivieren, doch dann kommt immer eine Meldung im Display, die auch nicht verschwindet und ich somit keine Km, verbrauch etc. angezeigt bekomme ;-) alles mist, aber danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
Michael L25.01.22
Ich würde nur aufpassen mit dem Verstellen der Software beim Auto, dass nicht deine Garantie erlischt. Nur ein kleiner Tipp von mir.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.01.22
Alexander Koschel: Deine Bedenken kann ich nachvollziehen, ist ja auch wie bei Start/Stopp, den Killefit schalte ich immer ab. Bei dir ist das alles Softwarevim Motor und Getriebe, wie willst du die ändern können? Außerdem würdest du bei einer Änderung die CO2 Emission auch ändern und somit Kfz. Steuern hinterziehen, aber sowas machst du ja niemals. 25.01.22
Das mit dem auskuppeln er zueugt doch mehr co2! Wenn er auskuppeln läuft doch der Motor im Stand Gas. Wenn man die Schub Abschaltung nutzt wird die Einspritzung ab geschaltet, somit wird kein Kraftstoff verbrannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Alexander Pittrof: Das mit dem auskuppeln er zueugt doch mehr co2! Wenn er auskuppeln läuft doch der Motor im Stand Gas. Wenn man die Schub Abschaltung nutzt wird die Einspritzung ab geschaltet, somit wird kein Kraftstoff verbrannt. 25.01.22
Die Funktion nennt sich wirklich Freilauf Motor aus. Es gibt Betriebszustände wo die DSG Kupplungen auf sind und der Verbrenner abgestellt wird. Die Wiederaufnahme des Verbrenners erfolgt dann je nach Betriebszustand über den Anlasser oder über den Schleppstart durch das Schließen einer DSG-Kupplung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher25.01.22
Hi, habe bei meinem 5er BMW mit Steptronic auch so etwas ähnliches wie deine Segelfunkzion! Ja nach dem wie schnell/langsam ich vom Gas gehen, rollt ich mit oder ohne Motorbremse! Aber das deine Q2 komplett auskuppelt und du nur Maße = Weg rollst kann ich mir jetzt so nicht vorstellen! Da es ja noch ein recht junges Modell ist, solltest du ja noch Garantier bzw. Gewährleistung haben! Würde dir hier empfehlen dich erst einmal beim nächsten Vertragshändler kundig zu machen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.01.22
Franz Roscher: Hi, habe bei meinem 5er BMW mit Steptronic auch so etwas ähnliches wie deine Segelfunkzion! Ja nach dem wie schnell/langsam ich vom Gas gehen, rollt ich mit oder ohne Motorbremse! Aber das deine Q2 komplett auskuppelt und du nur Maße = Weg rollst kann ich mir jetzt so nicht vorstellen! Da es ja noch ein recht junges Modell ist, solltest du ja noch Garantier bzw. Gewährleistung haben! Würde dir hier empfehlen dich erst einmal beim nächsten Vertragshändler kundig zu machen! 25.01.22
Hallo Franz, hier ist nichts kaputt. Bitte lese die Anfrsge mal genau durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.01.22
Alexander Koschel: Die Funktion nennt sich wirklich Freilauf Motor aus. Es gibt Betriebszustände wo die DSG Kupplungen auf sind und der Verbrenner abgestellt wird. Die Wiederaufnahme des Verbrenners erfolgt dann je nach Betriebszustand über den Anlasser oder über den Schleppstart durch das Schließen einer DSG-Kupplung. 25.01.22
Das mag schon sein. Der Fragesteller schreibt aber das der Motor im Stand gas weiter läuft und nicht ausgeht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt25.01.22
Hallo Oliver, geht beim Segeln nicht der Motor aus ? Kenne das vom A6 50 TDI hat aber eine 48 Volt Anlage und Startgenerator!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Ulmer26.01.22
Un Bekannt: Hallo Oliver, geht beim Segeln nicht der Motor aus ? Kenne das vom A6 50 TDI hat aber eine 48 Volt Anlage und Startgenerator! 25.01.22
Also nochmal an alle...wenn ich in "D" Stellung vom Gas gehe, geht der Motor in den Leerlauf und die DSG-Kupplung trennt den Motor vom Getriebe! Sobald man die Bremse oder das Gas betätigt, kuppelt das Getriebe wieder ein. Ich habe einen befreundeten Audi-Mechaniker und er meinte, dass man dies nicht raus programmieren könnte, aber ich kann den "Drive Select" Schalter nachrüsten, bei dem man die Fahrprofile anpassen kann, dann sollte die Segelfunktion weg sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt26.01.22
Oliver Ulmer: Also nochmal an alle...wenn ich in "D" Stellung vom Gas gehe, geht der Motor in den Leerlauf und die DSG-Kupplung trennt den Motor vom Getriebe! Sobald man die Bremse oder das Gas betätigt, kuppelt das Getriebe wieder ein. Ich habe einen befreundeten Audi-Mechaniker und er meinte, dass man dies nicht raus programmieren könnte, aber ich kann den "Drive Select" Schalter nachrüsten, bei dem man die Fahrprofile anpassen kann, dann sollte die Segelfunktion weg sein. 26.01.22
Hallo Oliver, danke für die Klarstellung!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ute Weber12.09.23
Hallo, hast du zwischenzeitlich das Problem irgendwie lösen konnen? Ich habe auch einen Q2 Bj. 2020 gekauft. Das ist mein erster Wagen mit Automatikgetriebe und das geht mir so dermaßen auf die Nerven, dass ich überlege, das Auto zu verkaufen. Wenn ich zu Hause abfahre geht es nach einem Kilometer einen Berg hinunter und das Auto wird immer schneller, weil keine Motorbremse im Freilauf vorhanden ist. Bremse ich weiter unten in der Kurve ab, wird ein niedriger Gang eingelegt und der Motor dreht über 3500 Umdrehungen. Das ist mir für einen kalten Motor zu viel. Ich frage mich, nach wie vielen Kilometern das Getriebe defekt sein wird. Das sind unzählige Schaltvorgänge, wenn es nur leicht bergab geht oder wenn man nur einfach etwas langsamer werden will. Ohne Motorbremse ist der Bremsverschleiß auch deutlich höher. An der beschriebenen Stelle gehe ich mittlereweile in den manuellen Modus und wenn der Motor warm ist fahre ich überwiegend im Sportmodus, weil dann die Motorbremse vorhanden ist. Vor allem dann, wenn es bergab geht. Ich habe auch keine Lust, ständig auf der Bremse zu stehen. Dafür brauche ich keinen Wagen mit Automatikgetriebe! Auf dem platten Land könnte ich vielleicht damit leben, aber wo es hügelig ist empfinde ich das einfach als total nervig. Das mit "Drive Select" ist eine Überlegung wert. Werde mal nachfregen, was die Nachrüstung kostet. Ansonsten geht der Wagen wieder weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q2 (GAB, GAG)

2
Votes
17
Kommentare
Talk
Motorschaden durch Zahnriemenübersprung: Reparaturmöglichkeiten
Hallo, mein Q2 1.6Diesel ist während der Fahrt ausgegangen. Diagnose: Zahnriemen zur Hälfte abgenutzt, dadurch um zwei Zähne übersprungen. Motorschaden. Ventile auf Kolben aufgeschlagen. Einige Kipphebel wie auch Auslass-Nockenwellenstößel gebrochen. Nach Demontage vom Zylinderkopf keine Schäden an Ventilen zu erkennen (Dichtigkeitsprüfung + Sichtprüfung OK). Am Kolben Abdrücke, aber auch keine Schäden erkennbar. Meine Frage an die Experten: Hat jemand schon so einen Schaden gehabt? Was wurde repariert? Ich würde an der Stelle (um Kosten zu sparen) nur ein neues Nockenwellengehäuse, neue Nockenwellen und Hydrostößel erneuern wollen. Am Zylinderkopf nichts machen. Was ist Eure Meinung? Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Hubert K 09.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten