fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Talk
0

Kühlmittel verdreckt | VW PASSAT B8

Hallo, hab erst vor kurzem bemerkt, dass das Kühlmittel verdreckt ist. Ist nicht ölig, mehr so rostiges Wasser. Wodurch kann sowas kommen? Danke
Motor

VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (38201) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38201)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (103078) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (103078)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0983 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0983 10)

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 (3G2, CB2)

20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Adam30.09.21
Kein oder das falsche Frostschutzmittel drin. Rost im Kühlsystem.
7
Antworten
profile-picture
Jörg Greif30.09.21
Da bist du wahrscheinlich ohne Frostschutzmittel gefahren.
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Jörg Greif: Da bist du wahrscheinlich ohne Frostschutzmittel gefahren. 30.09.21
Wenn ich ohne Frostschutzmittel gefahren wäre, hätte, der mir was angezeigt, der verbraucht kein Frostschutz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick30.09.21
Sicher das es kein Öl ist? Sieht für mich sehr nach Öl aus. Kühlwasserablassen und aufjedenfall spülen. Dann siehst du ob es Öl ist oder nicht. Wenn es wirklich kein Öl ist, sondern reines Wasser ohne Frostschutzmittel, dann wird könnte auch die Wapu in Mitleidenschaft gezogen worden sein genauso wie das Innenleben des Kühlers.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burkhard Kaehler30.09.21
Da hilft nur eins, komplett das Kühlwasser erneuern und regelmäßig kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.09.21
Die Vorredner meinten mit reinem Wasser ohne oder mit zu wenig Frostschutzmittel.
1
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Bryan Zordick: Sicher das es kein Öl ist? Sieht für mich sehr nach Öl aus. Kühlwasserablassen und aufjedenfall spülen. Dann siehst du ob es Öl ist oder nicht. Wenn es wirklich kein Öl ist, sondern reines Wasser ohne Frostschutzmittel, dann wird könnte auch die Wapu in Mitleidenschaft gezogen worden sein genauso wie das Innenleben des Kühlers. 30.09.21
Ok danke schonmal bei 30tkm wurde schonmal der wapu ausgetauscht vermutlich die richtung
0
Antworten
profile-picture
Jörg Greif30.09.21
Mustafa Krdg: Wenn ich ohne Frostschutzmittel gefahren wäre, hätte, der mir was angezeigt, der verbraucht kein Frostschutz. 30.09.21
Das ist jetzt ein Missverständnis, ich meinte nur dass du mit Wasser statt mit Frostschutz gefahren bist.
0
Antworten
profile-picture
Christian Ranzinger30.09.21
Hi. Möglichkeiten: - falsches Frostschutzmittel - Sehr Altes Frotschutzmittel In beiden Fällen würde ich das Kühlmittel mal komplett erneuern (Winterzeit kommt ja eh) und richtig einstellen lassen. Wann war der letzte Zahnriemenwechsel?
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Jörg Greif: Das ist jetzt ein Missverständnis, ich meinte nur dass du mit Wasser statt mit Frostschutz gefahren bist. 30.09.21
Ahso sorry ich habs falsch verstanden ich hab da bis jetzt nichts reingefüllt auch bei service nicht wahrscheinlich von werk aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König30.09.21
Mach ein CO2 Test, um zu sehen ob Kopfdichtung i.o. Ist, Verdacht auf Öl im Kühlwasser
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Christian Ranzinger: Hi. Möglichkeiten: - falsches Frostschutzmittel - Sehr Altes Frotschutzmittel In beiden Fällen würde ich das Kühlmittel mal komplett erneuern (Winterzeit kommt ja eh) und richtig einstellen lassen. Wann war der letzte Zahnriemenwechsel? 30.09.21
Wurde noch garnicht gewechselt ist bei 210 tkm fällig aber wapu wurde bei 30 tkm ausgetauscht wegen ne fehler
0
Antworten
profile-picture
Christian Ranzinger30.09.21
Mustafa Krdg: Wurde noch garnicht gewechselt ist bei 210 tkm fällig aber wapu wurde bei 30 tkm ausgetauscht wegen ne fehler 30.09.21
Wurde beim WaPu Tausch auch das Kühlmittel erneuert oder das alte wieder eingefüllt? Sollte es wirklich um kein Öl im behälter handeln bin ich immer noch der Meinung: - falsches Frostschutz Mittel - Sehr altes Frostschutz Mittel
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg30.09.21
Christian Ranzinger: Wurde beim WaPu Tausch auch das Kühlmittel erneuert oder das alte wieder eingefüllt? Sollte es wirklich um kein Öl im behälter handeln bin ich immer noch der Meinung: - falsches Frostschutz Mittel - Sehr altes Frostschutz Mittel 30.09.21
Das weiss. Ich leider nicht mir wurde keone infomation damals gegeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak30.09.21
Bei VW gibt es eine TPI zum verschmutzen Kühlmittel Und einen Reiniger mit Neutralisator fürs Kühlsystem Anschließend mit Destilliertem Wasser Spülen bis alles sauber ist Zum Schluss 2 bis 3 mal G12 evo auffüllen damit ausreichen frostschutz im System ist G13 gibt es nicht mehr aufgrund dieser Probleme
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann30.09.21
Könnte auch auf einen Defekten Ölkühler hindeuten???
1
Antworten
profile-picture
Mathias Treydte01.10.21
AGR-Kühler defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig01.10.21
Falsches Frostschutzmittel drin. G13 rot ist das richtige. Mach eine saubere Spülung und füll neu auf.
0
Antworten
profile-picture
Mustafa Krdg01.10.21
Wie kann ich das am besten spülen? Ausbauen oder auch bei angebauten Zustand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Siefke18.12.21
Kann auch ein verdreckter Wärmetauscher im Innenraum sein. Gibt es auch viele Probleme beim golf7 die auch solch Dreck dann im ausgleichsbehälter haben. Kommt denn warme Luft überall aus den Düsen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 (3G2, CB2)

-1
Vote
21
Kommentare
Talk
Sitzheizung schaltet ab
Servus miteinander. Heute ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung auf der Beifahrerseite nach ca. 30-45 Minuten abschaltet. (Eingeschaltet auf Stufe 3) Nach dem selbstständigen Abschalten lässt sie sich nicht wieder einschalten. Wenn ich das Auto dann aus mache und wieder starte (Sitz ist wieder "kühl") kann ich die Sitzheizung wieder einschalten. Gibt es eine automatische Abschaltung als Sicherheitsmaßnahme gegen Überhitzung?
Elektrik
Patrick Waletzke 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten