fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
Talk
0

Lampen brennen durch | KIA SPORTAGE IV

Hallo Leute, bei dem Kia Sportage von einer Freundin, habe ich heute die Batterie gewechselt, da die alte 10,4 Volt hatte und nicht mehr zu laden war. Soweit so gut, hat alles gut geklappt. Sie fuhr dann los und nach einer halben Stunde ruft sie mich an und meint, dass das Tagfahrlicht und auf der anderen Seite das Abblendlicht durchgebrannt sind. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass die Birnen die volle Spannung einer neuen Batterie nicht mehr ausgehalten haben oder habe ich ein anderes Problem? Gab keinen Masseschluss. Batterie wurde ordentlich angeschlossen. Erst plus, dann minus. Direkt nach dem Anschließen gab es kein Problem und hat auch alles funktioniert.
Kfz-Technik

KIA SPORTAGE IV (QL, QLE)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-251)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 120) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 120)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GA 002 083-131)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.24
Messe doch mal die Boardspannung bei stehenden und laufenden Motor. Könnte sein, das die Lichtmaschine zu viel lädt.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
16er Blech Wickerl: Messe doch mal die Boardspannung bei stehenden und laufenden Motor. Könnte sein, das die Lichtmaschine zu viel lädt. 21.08.24
Lichtmaschinenspannung liegt bei ziemlich genau 14 Volt Das habe ich vorm Wechsel überprüft Die AGM- Batterie verträgt max 14,8 Volt beim laden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.08.24
Hast du die Batterie angelernt mit Diagnosegerät. Anlernen von Starterbatterie ist notwendig wenn Start Stopp hast oder viel Ausstattung. Welche Marke wurde als Starterbatterie eingebaut? Ist die selbe Größe wie die alte Batterie oder eine andere größere eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.08.24
Das dein Leutmittel "Glühbirne" durchgebrannt ist, liegt daran das es Spannungsspitzen gegeben hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.24
Wie alt ist denn der Wagen und wie viele Kilometer ist er gelaufen? Vielleicht auch nur einfach altersschwäche der Leuchtmittel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
Marcel M: Hast du die Batterie angelernt mit Diagnosegerät. Anlernen von Starterbatterie ist notwendig wenn Start Stopp hast oder viel Ausstattung. Welche Marke wurde als Starterbatterie eingebaut? Ist die selbe Größe wie die alte Batterie oder eine andere größere eingebaut worden? 21.08.24
Das anlernen wird bei diesem Modell nicht benötigt und ist auch nicht möglich Ich hab es mit den Tester versucht und der sagt, dass das Fahrzeug nicht angelernt werden kann Es war vorher eine falsche Batterie verbaut mit 60ah bleisäure vom Vorbesitzer Laut Herstellervorgaben muss eine 80ah AGM eingebaut werden Was wir auch taten bzw ich Die Batteriemarke weiß ich nicht, da ich diese nicht selbst gekauft habe Ich habe sie vorher vollgeladen. Rugespannung waren 12.78 Volt was bei agm den Sollbereich erfüllt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
16er Blech Wickerl: Wie alt ist denn der Wagen und wie viele Kilometer ist er gelaufen? Vielleicht auch nur einfach altersschwäche der Leuchtmittel. 21.08.24
Der Wagen ist Baujahr 2020 und hat 140.000km gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.24
Baujahr 2020 und Batterie muss nicht angelernt werden? Das ist eher ungewöhnlich. Ist bei der Batterie ein Batteriesensor verbaut? Mach doch mal ein Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder21.08.24
Hallo. Du hast leider kaum Daten zum Fzg hinterlegt. Was für ein Motor ist verbaut? Hat das Fzg Start Stop System? Die Batterie muß nicht angelernt werden. Aber das Fzg muss mit verschlossenen Türen und Zündung aus 4std stehen bis sich das Batterie Management System neu initalisiert hat. Ich glaube eher die Batterie ist nicht die richtige für das Fzg.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
16er Blech Wickerl: Baujahr 2020 und Batterie muss nicht angelernt werden? Das ist eher ungewöhnlich. Ist bei der Batterie ein Batteriesensor verbaut? Mach doch mal ein Foto 21.08.24
Bei dem Fahrzeug ist kein Sensor verbaut. Es ist ein einfaches plus und Minuskabel mit eingebauter Sicherung am Pluspol Die Batterie meines ASX Baujahr 2016 muss auch nicht angelernt werden 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy21.08.24
Jörg Harder: Hallo. Du hast leider kaum Daten zum Fzg hinterlegt. Was für ein Motor ist verbaut? Hat das Fzg Start Stop System? Die Batterie muß nicht angelernt werden. Aber das Fzg muss mit verschlossenen Türen und Zündung aus 4std stehen bis sich das Batterie Management System neu initalisiert hat. Ich glaube eher die Batterie ist nicht die richtige für das Fzg. 21.08.24
Das weiß ich natürlich nicht, dass das Fahrzeug sich selbst so anlernt Die Batterie ist definitiv die richtige Das steht so sogar im Handbuch was auch der händler bestätigt hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H21.08.24
Ich denke das eine AGM Batterie eingelernt werden muß, hat der Wagen Start Stop? , den diese Ba haben spezielle Ladekennlinien, auch EFb Batterie müssen angelernt werden, denke da hast was verkehrtes gekauft und der Vorbesitzer war richtig .Recherchiere bei einem Händler nicht nur Glühlampen mögen keine zu hohe Spannung. Und warum sollte der Hersteller teure Batterien einbauen wenn nicht notwendig ,dann währe Kia ein Sonderfall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder21.08.24
Ich kenne bei Kia AGM Batterien nur bei Fzg mit Start Stop System und Batteriesensor am Minuspol.
1
Antworten
profile-picture
Roland S.22.08.24
16er Blech Wickerl: Messe doch mal die Boardspannung bei stehenden und laufenden Motor. Könnte sein, das die Lichtmaschine zu viel lädt. 21.08.24
💡 Ja, da ist was dran. Die Ruhe-Spannung mit 12,8 V ist völlig unauffällig, egal welcher Batterie-Typ verbaut ist. Kann mir nicht vorstellen, dass ein (fehlendes) Anlernen der Batterie sich auf die Glühbirnen auswirkt. 🤔 Sofern die 14 V Ladespannung für das Modell i.O. sind, wovon ich ausgehe, kann ich mir nur 2 Möglichkeiten der Ursache vorstellen: 1.) Es gibt noch höhere Spannungs-Spitzen als die gemessenen 14 V, die ggf. so kurz vorkommen, dass sie das Multimeter mit seiner Trägheit nicht erfasst. Dann wäre der LiMa-Regler bzw. die Lade-Steuerung mein Verdächtiger ... 2.) Die durchgebrannten Birnen taugen nichts; sind auf Verschleiß ausgelegt ... oder beides ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy22.08.24
Bernd H: Ich denke das eine AGM Batterie eingelernt werden muß, hat der Wagen Start Stop? , den diese Ba haben spezielle Ladekennlinien, auch EFb Batterie müssen angelernt werden, denke da hast was verkehrtes gekauft und der Vorbesitzer war richtig .Recherchiere bei einem Händler nicht nur Glühlampen mögen keine zu hohe Spannung. Und warum sollte der Hersteller teure Batterien einbauen wenn nicht notwendig ,dann währe Kia ein Sonderfall 21.08.24
Da bist du absolut falscher Meinung! Mein Mitsubishi asx hat auch start Stop Hat ne EFB Batterie verbaut Keinen Sensor an der Klemme und muss auch nicht angelernt werden Die agm Batterie bei meiner Frau ebenso nicht Falls du die Kommentare nicht vollständig gelesen hast, ich habe mehrmals erwähnt, dass das Herstellervorgaben sind! Die Batterie die gekauft wurde steht in der Betriebsanleitung und der händler hat auch bestätigt, dass die da reingehört!!!! Die Batterie wurde beim Händler gekauft!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy22.08.24
Roland S.: 💡 Ja, da ist was dran. Die Ruhe-Spannung mit 12,8 V ist völlig unauffällig, egal welcher Batterie-Typ verbaut ist. Kann mir nicht vorstellen, dass ein (fehlendes) Anlernen der Batterie sich auf die Glühbirnen auswirkt. 🤔 Sofern die 14 V Ladespannung für das Modell i.O. sind, wovon ich ausgehe, kann ich mir nur 2 Möglichkeiten der Ursache vorstellen: 1.) Es gibt noch höhere Spannungs-Spitzen als die gemessenen 14 V, die ggf. so kurz vorkommen, dass sie das Multimeter mit seiner Trägheit nicht erfasst. Dann wäre der LiMa-Regler bzw. die Lade-Steuerung mein Verdächtiger ... 2.) Die durchgebrannten Birnen taugen nichts; sind auf Verschleiß ausgelegt ... oder beides ... 22.08.24
Endlich eine sachliche und vernünftige Antwort Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H22.08.24
Hill-Billy: Da bist du absolut falscher Meinung! Mein Mitsubishi asx hat auch start Stop Hat ne EFB Batterie verbaut Keinen Sensor an der Klemme und muss auch nicht angelernt werden Die agm Batterie bei meiner Frau ebenso nicht Falls du die Kommentare nicht vollständig gelesen hast, ich habe mehrmals erwähnt, dass das Herstellervorgaben sind! Die Batterie die gekauft wurde steht in der Betriebsanleitung und der händler hat auch bestätigt, dass die da reingehört!!!! Die Batterie wurde beim Händler gekauft!!! 22.08.24
Bei deinen umfangreichen Angaben zum Fahrzeug ,Herkunft der Ba, und deinem Background vermutlich Semiprofi ist es schwierig dir vernünftige Tips zu geben, im Bild deine Fahrzeugdaten, wenigstens steht da der Hersteller ,aber in Zukunft werde ich bei solchen umfangreiche Angaben nicht mehr reagieren, und viel Glück auf deinem Holzweg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas22.08.24
Bernd H: Ich denke das eine AGM Batterie eingelernt werden muß, hat der Wagen Start Stop? , den diese Ba haben spezielle Ladekennlinien, auch EFb Batterie müssen angelernt werden, denke da hast was verkehrtes gekauft und der Vorbesitzer war richtig .Recherchiere bei einem Händler nicht nur Glühlampen mögen keine zu hohe Spannung. Und warum sollte der Hersteller teure Batterien einbauen wenn nicht notwendig ,dann währe Kia ein Sonderfall 21.08.24
Es gibt tatsächlich Fahrzeuge wo die Batterie nicht angelernt werden müssen bzw das Fzg macht es von selber Ich bin Peugeot schrauber und habe in der ganzen Zeit noch nie eine Batterie anlernen müssen egal ob agm oder nicht oder mit Sensor oder nicht und auch scheiß egal welches Baujahr ob es mal n Neuwagen von 23 war oder n gebrauchter von 15 Diese Autos machen es von selber spätestens wenn man es über Nacht stehen hat Vllt ist es hier auch so!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy22.08.24
Claas: Es gibt tatsächlich Fahrzeuge wo die Batterie nicht angelernt werden müssen bzw das Fzg macht es von selber Ich bin Peugeot schrauber und habe in der ganzen Zeit noch nie eine Batterie anlernen müssen egal ob agm oder nicht oder mit Sensor oder nicht und auch scheiß egal welches Baujahr ob es mal n Neuwagen von 23 war oder n gebrauchter von 15 Diese Autos machen es von selber spätestens wenn man es über Nacht stehen hat Vllt ist es hier auch so! 22.08.24
Danke, vielen Dank Ich habe hier nämlich keine weiteren Angaben zum Fahrzeug gemacht, weil ich eine Zerstreuung des eigentlichen Themas vermeiden wollte! Denn jeder, der in Textbearbeitung aufgepasst hat und meine Fragestellung versteht, der weiß, dass es nicht um das Fahrzeug und das anlernen geht! Denn ich schraube schon seit 16 Jahren "zwinker" es geht darum, ob es möglich ist, dass Birnen platzen können, wenn man eine neue Batterie installiert und um nichts anderes!!! Dass ich bei diesem Fahrzeug die Batterie nicht am lernen muss, das weiß ich 100% ! Außerdem ist dies auch nicht möglich laut Diagnosegerät! Aber da gibt es den einen oder anderen Charakter, der einen auf dickschwänzig machen muss und irgend einen müll reinquakt Hauptsache er hat seinen Senf dazu abgegeben Hoffentlich liest die besagte Person deinen Kommentar! Bei meinem Privatfahrzeug muss die Batterie auch nicht angelernt werden und das, obwohl ich Start &Stop habe und das obwohl ich einen Sensor am Batterieanschluss habe! Es geht hier rein darum, ob alte Birnen unter der Belastung von einer neuen Batterie zusammenbrechen können, denn schließlich sind sie über lange Zeit mit zu wenig Spannung gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy22.08.24
Bernd H: Bei deinen umfangreichen Angaben zum Fahrzeug ,Herkunft der Ba, und deinem Background vermutlich Semiprofi ist es schwierig dir vernünftige Tips zu geben, im Bild deine Fahrzeugdaten, wenigstens steht da der Hersteller ,aber in Zukunft werde ich bei solchen umfangreiche Angaben nicht mehr reagieren, und viel Glück auf deinem Holzweg. 22.08.24
Ich weiß nicht, was dein Problem ist!? Lies bitte die nächsten Kommentare und mach dir Mal Gedanken darüber Bzw lies nochmal meine Fragestellung und Versuche es mit der Verarbeitung des Textes in deinem Kopf, dann weißt du, warum zum Fahrzeug keine weiteren Angaben gemacht wurden und hör auf andere Leute schon fast beleidigend in deinem Kommentar zu erwähnen! Gib sinnvolle Kommentare ab oder gar keins Dieses gequake hat keinen Sinn außer dass du jemanden dumm anredest!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H22.08.24
Hill-Billy: Ich weiß nicht, was dein Problem ist!? Lies bitte die nächsten Kommentare und mach dir Mal Gedanken darüber Bzw lies nochmal meine Fragestellung und Versuche es mit der Verarbeitung des Textes in deinem Kopf, dann weißt du, warum zum Fahrzeug keine weiteren Angaben gemacht wurden und hör auf andere Leute schon fast beleidigend in deinem Kommentar zu erwähnen! Gib sinnvolle Kommentare ab oder gar keins Dieses gequake hat keinen Sinn außer dass du jemanden dumm anredest! 22.08.24
Da haste recht ! Dito
0
Antworten
profile-picture
Roland S.23.08.24
Hill-Billy: Danke, vielen Dank Ich habe hier nämlich keine weiteren Angaben zum Fahrzeug gemacht, weil ich eine Zerstreuung des eigentlichen Themas vermeiden wollte! Denn jeder, der in Textbearbeitung aufgepasst hat und meine Fragestellung versteht, der weiß, dass es nicht um das Fahrzeug und das anlernen geht! Denn ich schraube schon seit 16 Jahren "zwinker" es geht darum, ob es möglich ist, dass Birnen platzen können, wenn man eine neue Batterie installiert und um nichts anderes!!! Dass ich bei diesem Fahrzeug die Batterie nicht am lernen muss, das weiß ich 100% ! Außerdem ist dies auch nicht möglich laut Diagnosegerät! Aber da gibt es den einen oder anderen Charakter, der einen auf dickschwänzig machen muss und irgend einen müll reinquakt Hauptsache er hat seinen Senf dazu abgegeben Hoffentlich liest die besagte Person deinen Kommentar! Bei meinem Privatfahrzeug muss die Batterie auch nicht angelernt werden und das, obwohl ich Start &Stop habe und das obwohl ich einen Sensor am Batterieanschluss habe! Es geht hier rein darum, ob alte Birnen unter der Belastung von einer neuen Batterie zusammenbrechen können, denn schließlich sind sie über lange Zeit mit zu wenig Spannung gelaufen 22.08.24
⚠️ Std.-Glühbirnen mit "zu wenig" Spannung halten länger und brennen seltener durch. 💡 Lediglich Halogen-Birnen brauchen optimale Betriebsspannung, da sie sich dann ein Stück weit regenerieren können: durch die glühende Wendel (i.d.R. Wolfram) lösen sich grds. Metall-Partikel, der Glühdraht wird dünner ... je dünner der Glühdraht, desto höher der Widerstand an der (dünneren) Stelle, desto heißer, desto eher brennt der Glühdraht an der schwächsten (heißesten) Stelle durch. 💡 Bei Halogen-Birnen legen sich "gelöste" Metall-Partikel (durch das Edelgas) an der heißesten Stelle in gewissem Umfang wieder an. Allerdings auch nicht unbegrenzt. Und auch deutlich weniger an den modernen "super-hellen" Birnen die auf Licht-Leistung ausgelegt sind (+ X%) , das geht zulasten der Lebens-Dauer. ⚠️ Eine neue Batterie zerstört keine Glühbirnen, da ohnehin die höhere Spannung von der LiMa entscheidend ist, sobald der Motor läuft ... 💡 Die LiMa-Spannung muß grds. deutlich höher als die der Batterie sein, sonst könnte eine Batterie nicht geladen werden. 💡 Das Gesagte gilt für Std.-Batterien mit einer Nenn-Spannung von 12 V, die sind voll geladen bei 12,7 V max. 12,8 V. Die LiMa darf in dem Fall max. ca. 14 V liefern, denn bei 14,4 V fängt die Batterie an zu gasen, wenn sie voll ist ... Bei laufendem Motor beträgt die Spannung im Bordnetz ca. 13,8 bis 14 V. Aufgrund der Widerstände der Kabel kann es einen kleinen Unterschied ausmachen, wo (wie weit entfernt von Batterie, LiMa) gemessen wird. AGM-Batterien liegen einen Tick darüber (voll bei 12,9 max. 13 V) aber auch das beeindruckt keine der üblichen Glühbirnen. Was alle Glühbirnen gar nicht mögen sind Erschütterungen, vor allem im eingeschalteten (glühenden) Zustand. ⚠️ Es könnte also durchaus zufällig (!) so sein, dass nach dem Batt.-Wechsel eine Schotterpiste, Kopfsteinpflaster oder ähnliches befahren wurde und die betroffenen Glühbirnen rein deshalb beleidigt reagiert haben ... 💥💡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy23.08.24
Roland S.: ⚠️ Std.-Glühbirnen mit "zu wenig" Spannung halten länger und brennen seltener durch. 💡 Lediglich Halogen-Birnen brauchen optimale Betriebsspannung, da sie sich dann ein Stück weit regenerieren können: durch die glühende Wendel (i.d.R. Wolfram) lösen sich grds. Metall-Partikel, der Glühdraht wird dünner ... je dünner der Glühdraht, desto höher der Widerstand an der (dünneren) Stelle, desto heißer, desto eher brennt der Glühdraht an der schwächsten (heißesten) Stelle durch. 💡 Bei Halogen-Birnen legen sich "gelöste" Metall-Partikel (durch das Edelgas) an der heißesten Stelle in gewissem Umfang wieder an. Allerdings auch nicht unbegrenzt. Und auch deutlich weniger an den modernen "super-hellen" Birnen die auf Licht-Leistung ausgelegt sind (+ X%) , das geht zulasten der Lebens-Dauer. ⚠️ Eine neue Batterie zerstört keine Glühbirnen, da ohnehin die höhere Spannung von der LiMa entscheidend ist, sobald der Motor läuft ... 💡 Die LiMa-Spannung muß grds. deutlich höher als die der Batterie sein, sonst könnte eine Batterie nicht geladen werden. 💡 Das Gesagte gilt für Std.-Batterien mit einer Nenn-Spannung von 12 V, die sind voll geladen bei 12,7 V max. 12,8 V. Die LiMa darf in dem Fall max. ca. 14 V liefern, denn bei 14,4 V fängt die Batterie an zu gasen, wenn sie voll ist ... Bei laufendem Motor beträgt die Spannung im Bordnetz ca. 13,8 bis 14 V. Aufgrund der Widerstände der Kabel kann es einen kleinen Unterschied ausmachen, wo (wie weit entfernt von Batterie, LiMa) gemessen wird. AGM-Batterien liegen einen Tick darüber (voll bei 12,9 max. 13 V) aber auch das beeindruckt keine der üblichen Glühbirnen. Was alle Glühbirnen gar nicht mögen sind Erschütterungen, vor allem im eingeschalteten (glühenden) Zustand. ⚠️ Es könnte also durchaus zufällig (!) so sein, dass nach dem Batt.-Wechsel eine Schotterpiste, Kopfsteinpflaster oder ähnliches befahren wurde und die betroffenen Glühbirnen rein deshalb beleidigt reagiert haben ... 💥💡 23.08.24
Danke für die umfangreiche und sachliche Antwort Ich werde jetzt einfach die Birnen wechseln und schaue dann, ob die Birnen ganz bleiben Vllt war es wirklich nur ein Zufall wie du schon erwähnt hast
0
Antworten
profile-picture
Roland S.23.08.24
Hill-Billy: Danke für die umfangreiche und sachliche Antwort Ich werde jetzt einfach die Birnen wechseln und schaue dann, ob die Birnen ganz bleiben Vllt war es wirklich nur ein Zufall wie du schon erwähnt hast 23.08.24
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Dassel31.08.24
Was für Lampen sind das die durchbrennen ? Wurden beide Seiten neu gemacht oder immer nur eine ? Am besten man macht beide neu. Es gibt auch Longlife Birnen Die haben einen dickeren Glühwendel Und niemals die Lampe am Glas anfassen
0
Antworten
profile-picture
Roland S.02.09.24
Dirk Dassel: Was für Lampen sind das die durchbrennen ? Wurden beide Seiten neu gemacht oder immer nur eine ? Am besten man macht beide neu. Es gibt auch Longlife Birnen Die haben einen dickeren Glühwendel Und niemals die Lampe am Glas anfassen 31.08.24
💡 Wenn eine Birne am Glas angefasst wurde / wird, dann entweder mit Handschuhen oder unmittelbar vor dem Einbau reinigen, mit z.B. Isoprop.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SPORTAGE IV (QL, QLE)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Injektoren rostig. Ist das noch Normal?
Hallo Comunity beim Ölcheck sehe ich gerade meine Injektoren und frage mich, ob das Ausmaß des Rosts noch normal ist bzw. problematisch, oder ob man man da vorsorglich etwas tun kann. Motor ist der Crdi 195 PS Baujahr 2016. Bisher keine Probleme mit dem Motor... Viele Grüße
Motor
Giuse B 19.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten