fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Honecker07.09.22
Ungelöst
0

Klappern vorne Links | VOLVO S60 I

Hallo, beim Beschleunigen ab dem 2. Gang ist ein Klappern vorne Links zu hören. Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig. Wenn man eine etwas längere Strecke fährt, wird es immer lauter, ist jedoch im kalten Zustand wieder leiser. Auf Verdacht habe ich das äußere Antriebswellengelenk getauscht da dieses beim Anfahren Geräusche gemacht hat. Nach dem Tausch ist das Geräusch aber unverändert. Das innere Tripodegelenk hat kein wirkliches Spiel und macht keine Geräusche. Das Getriebe sitzt ebenfalls vorne links, deswegen bin ich mir unsicher ob es nicht vielleicht am Getriebe ist? Beim Fahren spürt man jedoch absolut gar nichts, man hört es nur. Habt Ihr noch Tipps ?
Bereits überprüft
Äußeres Antriebswellengelenk getauscht.
Fahrwerk
Getriebe
Geräusche

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (19886) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (19886)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.09.22
Hallo! Ändert sich das Geräusch wenn man beim fahren,die Bremse kurz drückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Honecker07.09.22
Doozer2024: Hallo! Ändert sich das Geräusch wenn man beim fahren,die Bremse kurz drückt? 07.09.22
Hi, nein das verändert nichts. Habe ich auch schon probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann07.09.22
Ist es Geschwindigkeit oder Drehzahlabhängig? Aber so wie sich das liest nur Geschwindigkeitsabhängig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.22
Auto auf die Bühne und im 2 Gang laufen lassen. Getriebe und Antriebswellen abhören auf Geräusche.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Honecker07.09.22
Dominik Baumann: Ist es Geschwindigkeit oder Drehzahlabhängig? Aber so wie sich das liest nur Geschwindigkeitsabhängig 07.09.22
Es ist Geschwindigkeitsabhängig. Wird also mit steigender Geschwindigkeit schneller und andersrum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Honecker07.09.22
Gelöschter Nutzer: Auto auf die Bühne und im 2 Gang laufen lassen. Getriebe und Antriebswellen abhören auf Geräusche. 07.09.22
Das klappern tritt nur bei Last auf. Wenn man die Geschwindigkeit hält oder rollt hört man nichts. Trotzdem mal versuchen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Calvin_630407.09.22
hat der radlagerspiel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Honecker08.09.22
Calvin_6304: hat der radlagerspiel? 07.09.22
Nein hat er auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.22
Hallo klappert er auch im stand beim gasgeben und wieder abtouren??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bollweg11.09.22
Ich habe so ein Problem schon beim V70 gehabt, da waren die inneren Gelenke defekt. Auf der Hebebühne war nichts zu hören, also Wellen ausgebaut und Gelenke überprüft und siehe da die inneren hatten Abnutzungsspuren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschinen gehen ständig kaputt
Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Elektrik
Julian Hustadt 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten