fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Gelöst
0

Lichtmaschinen gehen ständig kaputt | VOLVO S60 I

Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Bereits überprüft
Noch gar nichts da ich nicht weiß, wo ich anfangen soll.
Elektrik

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
ALANKO Generator (10442197) Thumbnail

ALANKO Generator (10442197)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Julian Hustadt02.02.25
Ingo N.: Schau dir mal die Kohlebürsten an. Wenn die alle runtergebrannt sind wird etwas in der elektrischen Anlage nicht stimmen. (Starkes Bürstenfeuer) 02.02.25
Kohlebürsten waren verbrannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.25
Das kommt schon von der Lima. Da musst du schon viel Pech haben wenn es immer eine schlechte Lima beim Kauf ist. Prüf mal die erregerstrom Leitung, das ist der Stecker mit dünnem Kabel. Dann bleibt nur noch das steuergerät . Wenn die 20 v liefern muss macht die das nicht lange
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.02.25
Wurde den eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Bei Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Fabrikations Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.02.25
Wie ist das genaue Modelljahr von dem Fahrzeug? Ab August 2005 wurde die Ansteuerung der Lima auf LIN-Bus umgestellt. Die Lichtmaschinen(Regler) ab diesem Zeitpunkt sind mit denen davor nicht kompatibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Welche Spannung wird an der Batterie gemessen, wenn der Wagen nicht läuft ? Fahrzeug hat vor Kaltstart eine warme Lima ? Temperatur ? Original / Neuteile verbauen.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Thorsten Höpfner: Welche Spannung wird an der Batterie gemessen, wenn der Wagen nicht läuft ? Fahrzeug hat vor Kaltstart eine warme Lima ? Temperatur ? Original / Neuteile verbauen. 02.02.25
Ich schaue gleich mal nach muss den Wagen heute irgendwie nach Hause holen.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Marcel M: Wurde den eine Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Bei Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Fabrikations Fehler 02.02.25
Also die erste und jetzige sind originale gewesen. Die dazwischen ist eine generalüberholte von eBay (war auch mal ne originale)
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Manfred Wettling: Wie ist das genaue Modelljahr von dem Fahrzeug? Ab August 2005 wurde die Ansteuerung der Lima auf LIN-Bus umgestellt. Die Lichtmaschinen(Regler) ab diesem Zeitpunkt sind mit denen davor nicht kompatibel. 02.02.25
Meiner ist von bj 2000 aber das ist gut zu wissen dank dir 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Ingo N.: Schau dir mal die Kohlebürsten an. Wenn die alle runtergebrannt sind wird etwas in der elektrischen Anlage nicht stimmen. (Starkes Bürstenfeuer) 02.02.25
Schau ich später mal nach ich muss erstmal schauen das der Wagen wieder nach Hause kommt. Der steht ca. 70 km entfernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Julian Hustadt: Schau ich später mal nach ich muss erstmal schauen das der Wagen wieder nach Hause kommt. Der steht ca. 70 km entfernt. 02.02.25
Nimm eine vollgeladene Batterie mit. Lass alle Verbraucher aus auf der Heimfahrt. Wenn der Tagfahrlicht hat, ziehe die Stecker von den Lampen ab. Dann müsste das klappen. Meine Frau hat es schon 150km bis nach Hause geschafft, ohne Generator. Allerdings war das auch ein PD Diesel. 😉 Kontrolliere unbedingt den Masseanschluss am Getriebe/Motor. Das ganze klingt nach einem Wackelkontakt am Masseanschluss. Kein Kontakt und durch den Lastabwurf schnellt die Spannung hoch. (Sooo schnell sind die Laderegler in der Lima nicht) Wenn dann wieder Kontakt vorhanden ist, bekommt die Lima natürlich voll einen auf den Kopf. Von jetzt auf gleich auf Vollast. Genau das meinte ich mit starken Bürstenfeuer. Das Bratzelt dann ordentlich und die Kohlebürsten verschleißen enorm schnell...
1
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Ingo N.: Nimm eine vollgeladene Batterie mit. Lass alle Verbraucher aus auf der Heimfahrt. Wenn der Tagfahrlicht hat, ziehe die Stecker von den Lampen ab. Dann müsste das klappen. Meine Frau hat es schon 150km bis nach Hause geschafft, ohne Generator. Allerdings war das auch ein PD Diesel. 😉 Kontrolliere unbedingt den Masseanschluss am Getriebe/Motor. Das ganze klingt nach einem Wackelkontakt am Masseanschluss. Kein Kontakt und durch den Lastabwurf schnellt die Spannung hoch. (Sooo schnell sind die Laderegler in der Lima nicht) Wenn dann wieder Kontakt vorhanden ist, bekommt die Lima natürlich voll einen auf den Kopf. Von jetzt auf gleich auf Vollast. Genau das meinte ich mit starken Bürstenfeuer. Das Bratzelt dann ordentlich und die Kohlebürsten verschleißen enorm schnell... 02.02.25
Das Problem dem Wagen ist dass ich das Licht nur auf Standlicht schalten kann aber nicht aus. Aber ich hab ne vollgeladene lkw Batterie dabei die ich mit Überbrückungskabel anschließe also sollte das wohl klappen 😅 Ja hatte ich auch schon überlegt habe dann mit nem überbrückungskabel Masse von Motor auf Karosse gemacht und von der Batterie auf Karosse (Batterie ist im Kofferraum) ohne Veränderung aber kurz bevor ich die Lichtmaschine getauscht habe lief die alte auch wieder ganz normal mit 14,3 V Ladespannung.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Christian J: Das kommt schon von der Lima. Da musst du schon viel Pech haben wenn es immer eine schlechte Lima beim Kauf ist. Prüf mal die erregerstrom Leitung, das ist der Stecker mit dünnem Kabel. Dann bleibt nur noch das steuergerät . Wenn die 20 v liefern muss macht die das nicht lange 02.02.25
Überprüfe ich später mal sobald ich zuhause bin.
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Christian J: Das kommt schon von der Lima. Da musst du schon viel Pech haben wenn es immer eine schlechte Lima beim Kauf ist. Prüf mal die erregerstrom Leitung, das ist der Stecker mit dünnem Kabel. Dann bleibt nur noch das steuergerät . Wenn die 20 v liefern muss macht die das nicht lange 02.02.25
Erregerstrom liegt an aktuell 12 V da ja Nix geladen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Julian Hustadt: Erregerstrom liegt an aktuell 12 V da ja Nix geladen wird. 02.02.25
Auch wenn der Motor läuft? 😳
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Ingo N.: Auch wenn der Motor läuft? 😳 02.02.25
Ja wenn der Motor läuft
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Der vordere ist von der jetzigen verbauten und der hintere ist von der vorherigen wo die stromschwankungen waren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Julian Hustadt: Der vordere ist von der jetzigen verbauten und der hintere ist von der vorherigen wo die stromschwankungen waren 02.02.25
Na dann wundern mich die 12V Erregerspannung bei laufendem Motor nicht wirklich. Der vordere Regler ist natürlich "durch". An der vorderen Kohlebürste erkennt man sehr schön, das die nur noch sporadisch Kontakt hat. Beim hinteren Regler sehen die Kohlebürsten hingegen noch sehr gut aus. Auch sind keine Spuren von übermäßigen Bürstenfeuer zu sehen...
0
Antworten
profile-picture
Julian Hustadt02.02.25
Ingo N.: Na dann wundern mich die 12V Erregerspannung bei laufendem Motor nicht wirklich. Der vordere Regler ist natürlich "durch". An der vorderen Kohlebürste erkennt man sehr schön, das die nur noch sporadisch Kontakt hat. Beim hinteren Regler sehen die Kohlebürsten hingegen noch sehr gut aus. Auch sind keine Spuren von übermäßigen Bürstenfeuer zu sehen... 02.02.25
Habe aber gesehen das der hintere Regler ein no Name Produkt ist einfach billig General überholt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.02.25
Ingo N.: Schau dir mal die Kohlebürsten an. Wenn die alle runtergebrannt sind wird etwas in der elektrischen Anlage nicht stimmen. (Starkes Bürstenfeuer) 02.02.25
Hallo Julian, mach bitte mal Bilder von den Regler Kohlebürsten und lade diese hier hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Julian, mach bitte mal Bilder von den Regler Kohlebürsten und lade diese hier hoch. 02.02.25
Hat er schon. 😉 Scroll mal etwas rauf...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Drückt unter Last Öl raus
Moin moin... Ich fahre einen s60I BJ2002... jetzt ist das Problem, sobald der Motor unter Last kommt, drückt er mir irgendwo im hinteren Motobereich Öl raus... So dass ich dann die Lenkung und den Motor feucht habe .... das alles passiert so ab 3600 Umdrehung oder sobald ich Vollgas gebe .... Hat das schon mal jemand gehabt? Wenn ich normal fahre, habe ich kein Wasser oder Ölverbrauch... Öl habe ich auch kein im Wasserbehälter, auch keine Creme unterm Ölverschluss. Ach und beim Gasgeben qualmt er. Ich weiß, ne Glaskugel ist nicht gerade angebracht 😁 Vielleicht hat es ja schon mal jemand gehabt Danke schonmal
Motor
Mirko Pabich 23.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten