fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Ungelöst
0

Stottern und Quietschen beim Anfahren | OPEL

Hallo Zusammen, seit längerer Zeit beobachte ich bei meinem Corsa D ein Knacken/Quietschen beim anfahren. Nein es ist nicht die Wasserpumpe. Die Wasserpumpe wurde vor kurzen erneuert da diese eine Undichtigkeit hatte. Das Quietschen/Knacken taucht deutlich stärker in der kalten Jahreszeit auf. Wenn man das Auto warm gefahren hat, taucht das Problem nicht mehr auf. Das Knacken/Quietschen kommt von vorne rechts (Beifahrerseite) hier einmal ein Video. https://youtube.com/shorts/gAwFfS7rwvE?feature=share https://youtube.com/shorts/4zEoILvLZpE?feature=share Es handelt sich hierbei um den 1.2l Motor in der 69PS Variante (ecoFlex). BJ2013 Danke für eure Hilfe !
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

HAZET Drahtbürste (2130) Thumbnail

HAZET Drahtbürste (2130)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Alexander Schöffel08.01.22
Hast du schon mal geschaut ob deine bremse fest ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Alexander Schöffel: Hast du schon mal geschaut ob deine bremse fest ist 08.01.22
Optisch war von außen nichts erkennbar. Bremsleistung ist da wie vorher. Das Stottern beim anfahren ist nur die ersten 1-2mal nach ein paar Minuten fahr ist es weg. Lässt man das Auto wieder 5-6 Stunden stehen hat man es wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Domlager , Koppelstangen , Querlenker überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.22
Hallo! Ich kann das Video leider nicht aufrufen, könnte das auch von der Kupplung kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
TomTom2025: Hallo! Ich kann das Video leider nicht aufrufen, könnte das auch von der Kupplung kommen? 08.01.22
Mhhh im 2-3-4-5 Gang ist nichts. Ist nur in der Kalt Phase 1-2 mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.01.22
Adrian Erlhoff: Mhhh im 2-3-4-5 Gang ist nichts. Ist nur in der Kalt Phase 1-2 mal. 08.01.22
Hallo! Kannst davon ein Video machen! Laut deiner Beschreibung klingt das so als würde die Kupplung rupfen, das kommt meist beim anfahren vor !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Aussen hört man nichts? Also nur ein durch Karosserie übrttragendes Geräusch? Kann es vom Fahrwerk Stoßdämpfer Domlager kommen? Oder ist es mehr Motorlastig?
0
Antworten
profile-picture
Sooike V.08.01.22
Günter Czympiel: Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert. 08.01.22
Mein Tochter hatte das gleiche Problem mit der Kupplung, gleichen Motor in Corsa E BJ 2015. Haben dan die Kupplung getauscht, alles tip-top, ist wie es sein soll.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig08.01.22
Wenn du im stand bei laufendem Motor ganz leicht die Kupplung trittst, ändern sich die Geräusche? Wenn ka, dürfte es das Ausrücklager sein was anfängt kaputt zu gehen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
TomTom2025: Hallo! Kannst davon ein Video machen! Laut deiner Beschreibung klingt das so als würde die Kupplung rupfen, das kommt meist beim anfahren vor ! 08.01.22
Ja das ist richtig !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Günter Czympiel: Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert. 08.01.22
Mit mehr Drehzahl ist es viel besser. Verhält sich wesentlich normaler als mit wenig Drehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Stefan Höwig: Wenn du im stand bei laufendem Motor ganz leicht die Kupplung trittst, ändern sich die Geräusche? Wenn ka, dürfte es das Ausrücklager sein was anfängt kaputt zu gehen! 08.01.22
Nein da tut sich nichts. Ist meines Erachtens in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Dann ist es das Problem mit der Kupplung. Wenn das rupfen mit mehr Drehzahl anzufahren zu überspielen ist kann man es so lassen. Ansonsten kann man nur die Kupplung erneuern und die Verzahnung der Führungswelle richtig mit einer Drahtbürste richtig ausbürsten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten