fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Ungelöst
0

Stottern und Quietschen beim Anfahren | OPEL

Hallo Zusammen, seit längerer Zeit beobachte ich bei meinem Corsa D ein Knacken/Quietschen beim anfahren. Nein es ist nicht die Wasserpumpe. Die Wasserpumpe wurde vor kurzen erneuert da diese eine Undichtigkeit hatte. Das Quietschen/Knacken taucht deutlich stärker in der kalten Jahreszeit auf. Wenn man das Auto warm gefahren hat, taucht das Problem nicht mehr auf. Das Knacken/Quietschen kommt von vorne rechts (Beifahrerseite) hier einmal ein Video. https://youtube.com/shorts/gAwFfS7rwvE?feature=share https://youtube.com/shorts/4zEoILvLZpE?feature=share Es handelt sich hierbei um den 1.2l Motor in der 69PS Variante (ecoFlex). BJ2013 Danke für eure Hilfe !
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

HAZET Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (4961N-023M/5) Thumbnail

HAZET Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (4961N-023M/5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Alexander Schöffel08.01.22
Hast du schon mal geschaut ob deine bremse fest ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Alexander Schöffel: Hast du schon mal geschaut ob deine bremse fest ist 08.01.22
Optisch war von außen nichts erkennbar. Bremsleistung ist da wie vorher. Das Stottern beim anfahren ist nur die ersten 1-2mal nach ein paar Minuten fahr ist es weg. Lässt man das Auto wieder 5-6 Stunden stehen hat man es wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.01.22
Domlager , Koppelstangen , Querlenker überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.01.22
Hallo! Ich kann das Video leider nicht aufrufen, könnte das auch von der Kupplung kommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Doozer2024: Hallo! Ich kann das Video leider nicht aufrufen, könnte das auch von der Kupplung kommen? 08.01.22
Mhhh im 2-3-4-5 Gang ist nichts. Ist nur in der Kalt Phase 1-2 mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.01.22
Adrian Erlhoff: Mhhh im 2-3-4-5 Gang ist nichts. Ist nur in der Kalt Phase 1-2 mal. 08.01.22
Hallo! Kannst davon ein Video machen! Laut deiner Beschreibung klingt das so als würde die Kupplung rupfen, das kommt meist beim anfahren vor !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Aussen hört man nichts? Also nur ein durch Karosserie übrttragendes Geräusch? Kann es vom Fahrwerk Stoßdämpfer Domlager kommen? Oder ist es mehr Motorlastig?
0
Antworten
profile-picture
Sooike V.08.01.22
Günter Czympiel: Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert. 08.01.22
Mein Tochter hatte das gleiche Problem mit der Kupplung, gleichen Motor in Corsa E BJ 2015. Haben dan die Kupplung getauscht, alles tip-top, ist wie es sein soll.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig08.01.22
Wenn du im stand bei laufendem Motor ganz leicht die Kupplung trittst, ändern sich die Geräusche? Wenn ka, dürfte es das Ausrücklager sein was anfängt kaputt zu gehen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Doozer2024: Hallo! Kannst davon ein Video machen! Laut deiner Beschreibung klingt das so als würde die Kupplung rupfen, das kommt meist beim anfahren vor ! 08.01.22
Ja das ist richtig !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Günter Czympiel: Könnte wirklich von der Kupplung sein wie der Kollege vermutet , Scheibe gleitet nicht richtig im Kaltenzustand auf der Führungswelle. Versuch mal mit mehr Drehzahl anzufahren, ob sich dann etwas ändert. 08.01.22
Mit mehr Drehzahl ist es viel besser. Verhält sich wesentlich normaler als mit wenig Drehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Erlhoff08.01.22
Stefan Höwig: Wenn du im stand bei laufendem Motor ganz leicht die Kupplung trittst, ändern sich die Geräusche? Wenn ka, dürfte es das Ausrücklager sein was anfängt kaputt zu gehen! 08.01.22
Nein da tut sich nichts. Ist meines Erachtens in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.01.22
Dann ist es das Problem mit der Kupplung. Wenn das rupfen mit mehr Drehzahl anzufahren zu überspielen ist kann man es so lassen. Ansonsten kann man nur die Kupplung erneuern und die Verzahnung der Führungswelle richtig mit einer Drahtbürste richtig ausbürsten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten