fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Vogt23.01.22
Ungelöst
1

Mehrere Probleme /Motor / Geräusch | FORD MONDEO III Turnier

Hallo Ich bin neu hier und hoffe auf gute Hilfe. Ich selber bin kein Profi und erhoffe mir durch eure Tipps meinem Händler Vorschläge machen zu können was zu tun ist. Folgendes, ich habe das Fahrzeug seit dem 15.01.2022, habe ihn gebraucht bei einem Ford Händler gekauft und bin seither knapp 2000 km gefahren ( 90% AB max 120 Kmh) Fahrezg : ford mondeo 2015 2.0 ecoboost 203 ps titanium automatik Problemübersicht: 1) extremer Verbrauch 2) Ölfüllstand 3) Benzingeruch 4) Abgasdämpfe 5) Getriebe 1) Mein Fahrzeug verbraucht trotz sparsamer Fahrweise massiv über dem angeheben Verbrauch, ja mir ist bewusst das diese Angaben mit Vorsicht zu geniessen sind, ABER, 12,5 - 13 Liter Super auf 100km ohne ACC, Sitzheizung Klimaauto etc bei 70% Landstrasse und 30% Stadt bei wirklich Vorausschauender sparsamer Fahrweise ist doch echt zu viel? Ich hatte bis dato einen Ford Explorer 2012 3.5L V6 mit 287 PS, diesen habe ich mit 10.5 L/100km bewegt. Auf der AB bei Tempo über 120 kmh steigt der Verbrauch auf 16+ Liter beim Mondeo. Getankt wurde nur super ( 95oktan) kein E10 Hier gehe ich von einem Problem aus, was denkt ihr? 2) Als ich den Wagen abgeholt habe, hat er eine Inspektion inkl Ölwechsel gekriegt, ich habe den Füllstand nach der ersten Fahrt geprüft und dieser war korrekt. Gestern fiel mir ( Bild ) dieser Füllstand auf, ohne das ich oder wer anders etwas eingefüllt hätte. - Das FZ war warm ca 50 km gefahren vor Messung -Das FZ stand gerade auf einer ebenen Fläche - Prüfstab war abgewischt und vorsichtig eingeführt Wie zum teufel ist sowas nach ca 1650 km möglich? Dazu zu sagen ist, ich habe den Einfülldeckel geöffnet und es roch massiv nach Kraftstoff, was kann da kaputt sein? 3) Im Fahrzeug macht sich bei aktiver Startstopp Automatik ein massiver Benzingeruch breit, dazu ist ein komisches Geräusch zu hören was aus dem Motorraum kommt. Dies passiert nicht immer wenn Startstopp aktiv ist, sondern v.a nach längerer Fahrt wenn das KFZ warm ist. Das Geräusch endet erst bei Weiterfahrt oder wenn ich das FZ aus mache ( manuell) 4) Wenn die Startstopp nicht aktiv ist und ich bsp an einer Ampel stehe mit Leerlauf dauert es nur kurze Zeit und ich habe massive Abgasgerüche im Innenraum, diese kommen aber nicht von anderen Fahrzeugen, das Problem tritt auch auf wenn ich alleine wo stehe und die Lüftung aus ist. 5) Die Automatik knallt regelrecht Gänge rein, vorallem wenn das Fahrzeug kallt ist, laut Händler wurde das Getriebeöl bei 60t Km gewechselt, was kann noch für solche Probleme sorgen? Ja ich weiss es sind mehrere Probleme, aber ich weiss nicht mehr weiter. Die Frage die sich mir stellt, was soll ich machen? Würdet ihr versuchen von Kauf zurück zu treten oder denkt ihr der Mondeo ist zu retten? Über eure Antworten freue ich mich und bedanke mich bereits jetzt für eure Tipps. Grüsse David aus Osnabrück
Motor
Geräusche
Getriebe

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Da du noch Garantie hast bring ihn zum Händler Die sollen sich drum kümmern
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Da du noch Garantie hast Kann man Dir nur empfehlen Ab zum Händler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 23.01.22
Was ist mit Händlergarantie. Bei soviel Mängeln würde ich ihn sofort zurückgeben.
0
Antworten
profile-picture
Michael L23.01.22
Direkt morgen in der früh zum Händler zurück und die Mängel reklamieren.
0
Antworten
profile-picture
David Vogt23.01.22
Michael L: Direkt morgen in der früh zum Händler zurück und die Mängel reklamieren. 23.01.22
Mache ich so oder so, habe das auch bereits schriftlich reklamiert. Die Frage ist, die machen lassen oder darauf pochen das die den Mondeo zurück nehmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Gibt das Auto dein Händler zurück der hat dir eine Möhre verkauft,würde keine Reparatur akzeptieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.22
Naja wenn es nur was kleines ist würde ich den reparieren lassen. Tippe auf undichte einspritzdüse daher der Kraftstoffeintrag und der Höhe Verbrauch. Wegen dem Geruch könnte irgentwo Öl undichtigkeiten sein und auf was heißes Tropfen. Kannst du nur mal sichtprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
Hallo , ich denke der hat auch mehr gelaufen , mondeo ist ein vertreter auto noch mit automatik, das war ein km fresser! Gib das ding zurrück !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Nur alleine die Mängelliste für ein 1 Woche in deinem Besitz befindliches Fahrzeug auszudrucken, hast du schon einen ganzen Wald abholzen müssen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg23.01.22
Fakt ist das du dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen musst. Also hat er die Mängel zu beseitigen. Kann er das nicht muss er das Auto zurücknehmen. Der hohe Ölstand wird durch Kraftstoffüberschuss zustandekommen. Ich möchte, je nachdem wie lange das schon ist, nicht die Laufflächen sehen. Wenn der Händler das Fahrzeug instandsetzen würde ich auf eine erweiterte Garantie aufgrund der Ölverdünnung bestehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Gelöschter Nutzer: Gibt das Auto dein Händler zurück der hat dir eine Möhre verkauft,würde keine Reparatur akzeptieren 23.01.22
Und drohe ihm mit das edu die Steuergeräte auf laufleistung auslesen lassen kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.01.22
Hallo! Am besten wäre es wenn der Händler das Auto zurück nimmt, wenn das schon so anfängt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Frank Klingenberg: Fakt ist das du dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen musst. Also hat er die Mängel zu beseitigen. Kann er das nicht muss er das Auto zurücknehmen. Der hohe Ölstand wird durch Kraftstoffüberschuss zustandekommen. Ich möchte, je nachdem wie lange das schon ist, nicht die Laufflächen sehen. Wenn der Händler das Fahrzeug instandsetzen würde ich auf eine erweiterte Garantie aufgrund der Ölverdünnung bestehen. 23.01.22
Da kann ich Frank nur verpflichten. Einfach zurückgeben muss der Händler nicht akzeptieren. Er hat das recht auf zwei Nachbesserungs Versuche. Erst beim dritten hat man das Recht auf Wandlung/Rückabwicklung des Vertrages. Hierbei kann der Händler die gefahrenen Km in Rechnung stellen. Stichwort: Nutzungsentschädigung. Sollte sich herausstellen, das an dem Tacho "gedreht" wurde stellt das einen Betrug oder zumindest eine Arglistige Täuschung dar. Solche Verträge sind von vornherein nichtig. Und bitte Gewährleistung nicht immer mit Garantie in einen Topf werfen. Das sind zwei grundverschiedene Dinge! Garantie ist IMMER freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und darf vom Händler nicht vertraglich ausgeschlossen werden. Solch eine Klausel ist auch von vornherein nichtig. Prinzipiell währe solch ein Vertrag im ganzen anfechtbar.
0
Antworten
profile-picture
David Vogt23.01.22
Frank Klingenberg: Fakt ist das du dem Händler die Möglichkeit der Nachbesserung einräumen musst. Also hat er die Mängel zu beseitigen. Kann er das nicht muss er das Auto zurücknehmen. Der hohe Ölstand wird durch Kraftstoffüberschuss zustandekommen. Ich möchte, je nachdem wie lange das schon ist, nicht die Laufflächen sehen. Wenn der Händler das Fahrzeug instandsetzen würde ich auf eine erweiterte Garantie aufgrund der Ölverdünnung bestehen. 23.01.22
Ok werde das so machen, wie schlimm ist das denn wenn Kraftstoff im Öl ist? Muss ich da mit einem vorzeitigen Tod des Motors rechnen?
0
Antworten
profile-picture
Michael L23.01.22
David Vogt: Mache ich so oder so, habe das auch bereits schriftlich reklamiert. Die Frage ist, die machen lassen oder darauf pochen das die den Mondeo zurück nehmen ? 23.01.22
Also wenn ich du wäre würde ich das Auto zurückgeben, weil wenn es jetzt nach paar Tagen schon solche Probleme macht... Du weißt nicht was dann noch kommt in den nächsten Wochen und Monaten. Ist meine Meinung dazu, aber letztendlich musst du es für dich selber entscheiden. Am besten morgen schauen was dein Händler dazu sagt und dann kannst du es immer noch entscheiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Ingo N.: Da kann ich Frank nur verpflichten. Einfach zurückgeben muss der Händler nicht akzeptieren. Er hat das recht auf zwei Nachbesserungs Versuche. Erst beim dritten hat man das Recht auf Wandlung/Rückabwicklung des Vertrages. Hierbei kann der Händler die gefahrenen Km in Rechnung stellen. Stichwort: Nutzungsentschädigung. Sollte sich herausstellen, das an dem Tacho "gedreht" wurde stellt das einen Betrug oder zumindest eine Arglistige Täuschung dar. Solche Verträge sind von vornherein nichtig. Und bitte Gewährleistung nicht immer mit Garantie in einen Topf werfen. Das sind zwei grundverschiedene Dinge! Garantie ist IMMER freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und darf vom Händler nicht vertraglich ausgeschlossen werden. Solch eine Klausel ist auch von vornherein nichtig. Prinzipiell währe solch ein Vertrag im ganzen anfechtbar. 23.01.22
🙈 natürlich werde ich Frank zu nichts verpflichten! Das sollte beipflichten heißen. Blöde Autokorrektur! 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe23.01.22
Dein Auto hat ein Problem mit der Einspritzung. Da du das Fahrzeug aber erst ne gute Woche hast, zurück zum Händler damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.22
David Vogt: Ok werde das so machen, wie schlimm ist das denn wenn Kraftstoff im Öl ist? Muss ich da mit einem vorzeitigen Tod des Motors rechnen? 23.01.22
Das kommt drauf wie lange das schon ist, wenn das schon öfters der fall war was du nicht weisst , sind die zylinderlaufbahnen schon angegriffen , kannst du nur sehen mit endoskopie , oder auseinander bauen und das nach angeblichen 80000 km !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe23.01.22
Ingo N.: Da kann ich Frank nur verpflichten. Einfach zurückgeben muss der Händler nicht akzeptieren. Er hat das recht auf zwei Nachbesserungs Versuche. Erst beim dritten hat man das Recht auf Wandlung/Rückabwicklung des Vertrages. Hierbei kann der Händler die gefahrenen Km in Rechnung stellen. Stichwort: Nutzungsentschädigung. Sollte sich herausstellen, das an dem Tacho "gedreht" wurde stellt das einen Betrug oder zumindest eine Arglistige Täuschung dar. Solche Verträge sind von vornherein nichtig. Und bitte Gewährleistung nicht immer mit Garantie in einen Topf werfen. Das sind zwei grundverschiedene Dinge! Garantie ist IMMER freiwillig. Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und darf vom Händler nicht vertraglich ausgeschlossen werden. Solch eine Klausel ist auch von vornherein nichtig. Prinzipiell währe solch ein Vertrag im ganzen anfechtbar. 23.01.22
Mit der Wandlung und rückabwicklung ist so nicht ganz korrekt. Es gibt rechtlich keinen festgelegten Wert, wie oft etwas nachgebessert werden darf oder kann. Das ist alles Kulanz. Man kann lediglich vom Kauf zurücktreten, wenn eine Sache erheblich vom Angebot abweicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Ronald Göhe: Mit der Wandlung und rückabwicklung ist so nicht ganz korrekt. Es gibt rechtlich keinen festgelegten Wert, wie oft etwas nachgebessert werden darf oder kann. Das ist alles Kulanz. Man kann lediglich vom Kauf zurücktreten, wenn eine Sache erheblich vom Angebot abweicht 23.01.22
Da gebe ich dir Recht. Das ist im Gesetz so nicht wortwörtlich festgeschrieben. Wird in der Praxis aber von den Gerichten so gehandhabt. Da gillt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Im Zweifel ist das eine Einzelfall Entscheidung. Im hier geschilderten Fall würde ich nicht versuchen, das juristisch durchzuboxen. Da würde das wirtschaftliche Interesse des Händlers wohl höher bewertet werden.
0
Antworten
profile-picture
David Vogt23.01.22
Dieter Beck: Das kommt drauf wie lange das schon ist, wenn das schon öfters der fall war was du nicht weisst , sind die zylinderlaufbahnen schon angegriffen , kannst du nur sehen mit endoskopie , oder auseinander bauen und das nach angeblichen 80000 km !! 23.01.22
Die km sind zwar lückenlos dokumentiert. Lenkrad sitze pedalen sehen nicht nach mehr aus, aber wie gesagt ich bin kein profi.. Naja da lernt man auch ein grosser renomierter händler ist kein garant für ein gutes kfz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.01.22
Da ist deine Hochdruckpumpe der Auslöser für deine Ölvermehrung. Die wird undicht sein und lässt Benzin in dein Öl. Diese auf Gewährleistung prüfen und ggf erneuern lassen. Nicht abwimmeln lassen. Nach dem erneuern achte darauf daß sie einen Ölwechsel machen. Der Kraftstoff muss da raus
0
Antworten
profile-picture
David Vogt23.01.22
Alexander Wolf: Da ist deine Hochdruckpumpe der Auslöser für deine Ölvermehrung. Die wird undicht sein und lässt Benzin in dein Öl. Diese auf Gewährleistung prüfen und ggf erneuern lassen. Nicht abwimmeln lassen. Nach dem erneuern achte darauf daß sie einen Ölwechsel machen. Der Kraftstoff muss da raus 23.01.22
Danke für deine Antwort. Kann die auch für den Geruch und den massiv überhöhten Verbrauch verantwortlich sein? Ist das vlt das was man da hört im Video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.01.22
David Vogt: Danke für deine Antwort. Kann die auch für den Geruch und den massiv überhöhten Verbrauch verantwortlich sein? Ist das vlt das was man da hört im Video? 23.01.22
Für den Verbrauch wird das auf jeden Fall dann der Grund sein. In dem Video hört man das Geräusch sehr sehr schlecht. Besser wäre das Geräusch Mal zu hören wenn die Motorhaube und die Motorverkleidung ab ist
0
Antworten
profile-picture
Frank Klingenberg23.01.22
Ingo N.: Da gebe ich dir Recht. Das ist im Gesetz so nicht wortwörtlich festgeschrieben. Wird in der Praxis aber von den Gerichten so gehandhabt. Da gillt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Im Zweifel ist das eine Einzelfall Entscheidung. Im hier geschilderten Fall würde ich nicht versuchen, das juristisch durchzuboxen. Da würde das wirtschaftliche Interesse des Händlers wohl höher bewertet werden. 23.01.22
Da brauchst du nicht gleich zum Anwalt. wenn das ein eingetragener Händler ist reicht im Regelfall der Gang zur Schiedsstelle der Handwerkskammer. So wie ich es verstanden habe ist das ein Fordhändler. Dieser ist garantiert bei der Handwerkskammer eingetragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Frank Klingenberg: Da brauchst du nicht gleich zum Anwalt. wenn das ein eingetragener Händler ist reicht im Regelfall der Gang zur Schiedsstelle der Handwerkskammer. So wie ich es verstanden habe ist das ein Fordhändler. Dieser ist garantiert bei der Handwerkskammer eingetragen. 23.01.22
Das war auch nur theoretischer Natur. Wollte das auch so verstanden wissen, das es sich nicht lohnen würde da juristisch beizugehen. Das mit der Schiedsstelle ist natürlich im Zweifel eine gute Idee. Vielleicht schreibt der TE morgen ja das er sich mit dem Händler gütlich geeinigt hat. Ich drücke ihm jedenfalls die Daumen!
0
Antworten
profile-picture
David Vogt23.01.22
Alexander Wolf: Für den Verbrauch wird das auf jeden Fall dann der Grund sein. In dem Video hört man das Geräusch sehr sehr schlecht. Besser wäre das Geräusch Mal zu hören wenn die Motorhaube und die Motorverkleidung ab ist 23.01.22
Ich habe das mal ausgeschnitten, dieses surren ist es, eigentlich sollte ruhe sein, das war ein leerer pp ohne verkehr etc. Vlt ist es so hörbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Ich hatte damals auch ähnliche Probleme mit Neuen Gebrauchtwagen mit neuer HU sicher keine Mängel Papiere sauber optisch war auch gut. Dann kamen Mängel nach und nach bin zur Dekra allgemein checken lassen und Händler konfrontiert er hat sich gleich quer gelegt, das ist nicht möglich usw. Also zum eigentlichen Punkt gehe zu einen Fachanwalt und lasse das machen. Ich habe komplette Summe zurück bekommen in kurzer zeit. VIEL ERFOLG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Aus eigener Erfahrung damals auch vom Händler gekauft alles hat er gemacht nur einsteigen und fahren nichts mehr hieß es Auf Papier, um es nicht nicht in die Länge zu ziehen. Gehe zur Dekra oder Tüv die erstellen dir ich sage mal ist Zustand was defekt ist usw. Das Protokoll ist dann auch für Gericht gültig Dann, nehme die einen Anwalt schilderst ihm alles inkl. Protokoll. Wenn du ADAC Rechtsschutz hast kostenlos und er kümmert sich sehr gut glaub mir und sehr schnell ohne groß hin und her. Ich habe es ohne versucht aber der Händler blockte alles ab nur zeit und nerven veschendung gewesen. VIEL ERFOLG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten