fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.11.21
Gelöst
0

Unwucht ab 65 km/h bis 120 | SEAT

Hallo alle zusammen. Folgendes Fehlerbild hat der Leon: Fährt man unter der oben genannten Geschwindigkeit ist nix wirklich zu erkennbar bzw spürbar, sobald man die oben genannte Geschwindigkeit erreicht, ist ein leichtes bis mäßiges Wackeln/Zittern im Fußbereich zu spüren. (Ähnlich wie bei einer unebenen Straße vergleichbar). Dies beim Beschleunigen und beim Rollen. Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Zentrierringe.. ordnungsgemäße Einsetzung Reifen gewuchtet
Fahrwerk
Getriebe
Geräusche

SEAT

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.12.21
Jörn Lorenz: Da werden wohl die Räder eine Unwucht haben. Einfach nachwuchten lassen. Sonst würde es nicht bei 120km/h wieder aufhören. 17.11.21
Räder waren nicht richtig gewuchtet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.11.21
Wechsle doch mal Sommer/Winterreifen, dann weis man, ob es an den Reifen oder sonst wo (Radaufhängung, Radlager) liegt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler17.11.21
Wurde vor kurzem etwas an der Achse repariert? Wie Querlenker oder traggelenk, Manschette. Dann hat wahrscheinlich das Äußere antriebswellengelenk ne Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.11.21
Nur Koppelstangen wurden gewechselt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.11.21
Udo Hensler: Wurde vor kurzem etwas an der Achse repariert? Wie Querlenker oder traggelenk, Manschette. Dann hat wahrscheinlich das Äußere antriebswellengelenk ne Macke 17.11.21
Nur Koppelstangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler17.11.21
Teste das mit den Reifen und wenn du die Möglichkeit hast teste die Antriebswelle es gibt bestimmt einen Verwerter in deiner Nähe. Würde ich so machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.11.21
Jörn Lorenz: Da werden wohl die Räder eine Unwucht haben. Einfach nachwuchten lassen. Sonst würde es nicht bei 120km/h wieder aufhören. 17.11.21
Wurden bereits gewuchtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Bingo Tommy: Wurden bereits gewuchtet 17.11.21
Warst du dabei und stand überall 0 beim Ergebnis. Ich bemerke zunehmend, dass Leute aus dem Freundeskreis mit frisch aufgezogen Reifen zu mir kommen, weil sie eine Unwucht haben. Die sind teilweise so schlecht ausgewuchtet, dass es nicht zu glauben ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.11.21
Tausche doch mal die Reifen damit man diese Möglichkeit ausschliesen kann.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.11.21
Thomas Welters: Warst du dabei und stand überall 0 beim Ergebnis. Ich bemerke zunehmend, dass Leute aus dem Freundeskreis mit frisch aufgezogen Reifen zu mir kommen, weil sie eine Unwucht haben. Die sind teilweise so schlecht ausgewuchtet, dass es nicht zu glauben ist. 17.11.21
Ich war mit dabei vor Ort, habe auch gesehen wie er auch alle Gewichte entfernt hat und neue aufgelegt hat. Aber ob wirklich alle auf 0 stehen , habe ich keine Ahnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.11.21
Bingo Tommy: Ich war mit dabei vor Ort, habe auch gesehen wie er auch alle Gewichte entfernt hat und neue aufgelegt hat. Aber ob wirklich alle auf 0 stehen , habe ich keine Ahnung. 17.11.21
Ich würde wie hier schon beschrieben, die Reifen nochmal wechseln und dabei die Auflagefläche gründlich reinigen. Wenn es nicht weg ist, hast du wenigstens eine Ursache ausgeschlossen.
1
Antworten
profile-picture
König Alexander17.11.21
Hallo. Ich hatte das Problem vor paar Jahren bei meinem Audi A4. Habe vier neue Reifen im Internet gekauft und montieren lassen. Habe bie auch mehrmals neu wuchten lassen, auch bei verschiedenen Reifenhändler. Leider alles ohne ERFOLG. Letztendlich die Reifen wieder demontiert und zum Hersteller zur Kontrolle zurückgeschickt. Als Antwort von dem Hersteller kam, das die Reifen eventuell bei der Montage oder Demontage beschädigt worden. Habe dann die Reifen nach mehreren Wochen endlich zurückzubekommen und in einer VW-Werkstatt noch mal neu montieren lassen. Und es geschah ein Wunder, keine Vibrationen mehr, keine Unwucht es war alles okay. Eventuell müssen die Reifen einfach nur auf der Felge gedreht werdend und dann noch mal neu auswuchten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Kötzer18.11.21
Wurde beim Wuchten der Räder auch der Höhenschlag/Rundlauf der Reifen und Felgen überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julius Zimmermann18.11.21
Höhenschlag der Felgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bingo Tommy17.12.21
Räder waren nicht richtig gewuchtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.21
Bingo Tommy: Räder waren nicht richtig gewuchtet 17.12.21
Dann hast du ja die Ursache nicht selbst gefunden, sondern erst durch einen Hinweis. Du könntest ja einem User, der dir geantwortet hat, einen "Schraubenschlüssel" geben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten