fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harald Weber 107.10.23
Talk
-2

Welche Lichtmaschine ? | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo zusammen, leider ist meine Lichtmaschine defekt. Nun meine Frage: Welche ist verbaut 90A oder 120A ? Und wäre es egal wenn ich eine 120A Lichtmaschine verbaue? Vielleicht weiß ja wer was und kann mir da weiter helfen. Eventuell hat ja wer einen Link oder OE-Nummer Danke!!!
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31014) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 31014)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

HELLA Generator (8EL 011 710-311) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-311)

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1660) Thumbnail

GATES Keilrippenriemensatz (K046PK1660)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.10.23
Hallo guten Abend; Das kannst Du selbst machen bestellen z.B ;https://home.clonck.com/fin-entschluesseln/ Hier gibts Du die Fahrgestell Nummer ein und bestellst das Ersatzteil.Keine andere einbauen wie Sie angezeigt wird.Gibt in der Regel die wenigsten Problem!.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber 107.10.23
Seite wurde eingestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel07.10.23
Auf der Lima ist ein Typenschild, da stehts drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.10.23
Alexander Koschel: Auf der Lima ist ein Typenschild, da stehts drauf. 07.10.23
Sieht man aber ohne Endoskop oder ausbauen nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.10.23
Bin schreibfaul
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.07.10.23
Mit Fin beim Teilehandel des Vertrauens kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter07.10.23
Bei 120Ah Batterie die 120Ah Lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Weber 107.10.23
Super Danke an alle!!! Hab mir jetzt die mit 120A bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.10.23
Hallo Harald, auf dem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft kannst Du im Internet nachlesen was für eine Lima im Werk verbaut worden ist. Wenn das Serviceheft nicht vorhanden ist, befindet sich eigentlich im Kofferraum ein weiterer Aufkleber. Sollte auch dort kein Aufkleber sein musst Du beim Ersatzteildienst mit deiner FIN anfragen welche Lima verbaut worden ist. Als dritte Möglichkeit wäre halt das Typenschild der Lima selbst. Im Internet kannst Du nachsehen welcher Ausstattungscode dann für deine Lima steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel07.10.23
Wilfried Gansbaum: Sieht man aber ohne Endoskop oder ausbauen nicht. 07.10.23
Das ist richtig, aber die Lima muss ja sowieso ausgebaut werden, dann sieht man es.
1
Antworten
profile-picture
Martin. 08.10.23
LiMa ausbauen ist nicht so schwer. Keilrippenriemen ab. Zwei Schrauben lösen. Da kann man auch den Freilauf überprüfen, ob der noch i.O. ist, sofern vorhanden. Der Einbau ist schwieriger. Das dicke schwarze Kabel muss richtig fest mit Drehmoment angezogen werden, sonst wissen die 90A nicht wo sie hin müssen… Die konusförmigen Hülsen vorher so rausdrücken, dass die LiMa nur eingesetzt werden muss. Sind nur ein paar Millimeter. Die Schrauben ziehen die Hülsen und die Lima wieder in die richtige Position.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Welches Motoröl ?
Hallo in die Runde, kannst mir jemand sagen, welches Motoröl ich für meinen Skoda Octavia aus dem Baujahr 2000 mit dem Motorcode AKL und einer Laufleistung von 260.000 km verwenden sollte? Ich erhalte verschiedene Vorschläge von verschiedenen Shops, wie z.B. 5W 30, 0W 40, 10W 40 oder 10W 60. Ich kann mir das jedoch nicht vorstellen. Welches davon ist das Richtige ? Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke euch!
Kfz-Technik
Thorsten Schmidt 16.08.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Ventildeckeldichtung wechseln ohne die Ansaugbrücke zu entfernen
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zum Ausbau der Ansaugbrücke an meinem Skoda Octavia Baujahr 2000. Leider ist sie darüber gebaut und ich weiß nicht, wie ich sie am besten ausbauen kann. Auf den Bildern sieht es so aus, als könnte ich sie oben trennen. Ist das möglich oder muss ich sie von unten abschrauben? Außerdem muss sie hinten gelöst werden, aber wie mache ich das? Sollte ich die Dichtungen wechseln oder ist das nicht notwendig? Vielleicht kann jemand mir erklären, wie ich am besten vorgehe. Schon mal vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus Wolfhagen. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik
Thorsten Schmidt 03.08.23
-3
Vote
5
Kommentare
Talk
Suche Plastikclipse für Innenverkleidung
Hallo, mir fallen die D-Säulen Verkleidungen ab und ich suche die passenden Plastikclipse dafür. Es sind weiße, breite Tannenbaumclipse. Ich, habe leider keinen Teilekatalog oder ähnliches. Hat jemand vielleicht eine passende Nummer, einen Tipp oder einen Link? Möchte nicht zum Skoda-Händler gehen und 10 € pro Plastikclips ausgeben. Danke im Voraus.
Fahrzeugpflege
Nikita Firman 04.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Stromlaufplan Nebelscheinwerfer
Ich will bei meinem Auto Nebelscheinwerfer nachrüsten. Ich habe bereits einen originalen Schalter und die Scheinwerfer sind auch bestellt. Hat jemand einen originalen Stromlaufplan? Meine Unterlagen geben es nicht her. Bitte dann an diese E-Mail: wolfgang-kramme@web.de
Kfz-Technik
Wolfgang Kramme 09.02.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Fehler im Fehlerspeicher
Hallo liebe Community, was kann es noch sein ? Ich habe den Sensor erneuert, habe Spannung geprüft, ist alles da, aber der Fehler kommt immer wieder. Ich bin ratlos.
Fahrwerk
Patrick Kukuk 27.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Talk
Welches Motoröl ?
Talk
Ventildeckeldichtung wechseln ohne die Ansaugbrücke zu entfernen
Talk
Suche Plastikclipse für Innenverkleidung
Talk
Stromlaufplan Nebelscheinwerfer
Talk
Fehler im Fehlerspeicher

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten