fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thorsten Schmidt03.08.23
Talk
0

Ventildeckeldichtung wechseln ohne die Ansaugbrücke zu entfernen | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo in die Runde, ich habe eine Frage zum Ausbau der Ansaugbrücke an meinem Skoda Octavia Baujahr 2000. Leider ist sie darüber gebaut und ich weiß nicht, wie ich sie am besten ausbauen kann. Auf den Bildern sieht es so aus, als könnte ich sie oben trennen. Ist das möglich oder muss ich sie von unten abschrauben? Außerdem muss sie hinten gelöst werden, aber wie mache ich das? Sollte ich die Dichtungen wechseln oder ist das nicht notwendig? Vielleicht kann jemand mir erklären, wie ich am besten vorgehe. Schon mal vielen Dank für die Hilfe und schöne Grüße aus Wolfhagen. Vielen Dank im Voraus.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
GEDORE Steckschlüsseleinsatz (30 6) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (30 6)

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I Combi (1U5)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Man kann die Brücke in der Mitte trennen. Macht auch Sinn, dann geht es leichter. Die Erfahrung lehrt, alle Dichtungen die zur ASB gehören auch mit erneuern....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.08.23
Ohne die Ansaugbrücke zu entfernen kommst du an den Ventildekelschrauben nicht rann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas03.08.23
Da wirst du nicht drumherum kommen die Ansaugbrücke komplett abzuschrauben. Die Rohre, die zum Kopf gehen, stecken ca. 1-1,5 cm tief im oberen Teil drin. Am Kopf hast du 6x 6er Inbusschraube und 2x 13 Nuss. Der obere Teil ist nur mit 2 Schrauben fest. Siehe dein Bild 2. Tip von mir hole dir gleich 4x Zündkerzen auch noch neu, weil um die zu wechseln muss der untere Teil der Ansaugbrücke ausgebaut werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Voigt Thomas: Da wirst du nicht drumherum kommen die Ansaugbrücke komplett abzuschrauben. Die Rohre, die zum Kopf gehen, stecken ca. 1-1,5 cm tief im oberen Teil drin. Am Kopf hast du 6x 6er Inbusschraube und 2x 13 Nuss. Der obere Teil ist nur mit 2 Schrauben fest. Siehe dein Bild 2. Tip von mir hole dir gleich 4x Zündkerzen auch noch neu, weil um die zu wechseln muss der untere Teil der Ansaugbrücke ausgebaut werden. 03.08.23
Das geht üblicherweise aber auch ganz gut zu schrauben, es sei denn die Schrauben waren noch nie ab und sind verrostet.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas03.08.23
Bernd Frömmel: Das geht üblicherweise aber auch ganz gut zu schrauben, es sei denn die Schrauben waren noch nie ab und sind verrostet..... 03.08.23
Jaja...es sei denn... wer macht die denn 1x im Jahr los?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.03.08.23
Hatte das grad am Chevy Spark und mir als alter Mech. dazu YouTube angesehen. Ob es für deinen da was gibt weis ich nicht, ist aber sicher ähnlich. Nach bummelig ner Stunde, 2x beruhigungs Kaffee mit Zigg. und gefühlt tausend Clips, Schläuchen und Verbindungen später hab ich dann die Zündis gefunden und kam auch den VD. Hol dir zur Sicherheit neue Dichtungen und gleich Zündkerzen dabei. Kostnix im Verhältnis zum Aufwand. Augenscheinlich war hier seit 133.000 keiner dran. Die Kerzen wären aber noch gegangen - oder...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas04.08.23
Bernd Frömmel: Das geht üblicherweise aber auch ganz gut zu schrauben, es sei denn die Schrauben waren noch nie ab und sind verrostet..... 03.08.23
Die Schrauben/ Muttern werden alle 2 bzw 4 Jahre oder alle 30/60.000 km bewegt, weil Zündkerzenwechsel. Die Schrauben gehen gut raus. Es sei denn, die werden mit zu viel Drehmoment angezogen. Aber dann platzt die Plastik Ansaugbrücke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

-2
Vote
11
Kommentare
Talk
Welche Lichtmaschine ?
Hallo zusammen, leider ist meine Lichtmaschine defekt. Nun meine Frage: Welche ist verbaut 90A oder 120A ? Und wäre es egal wenn ich eine 120A Lichtmaschine verbaue? Vielleicht weiß ja wer was und kann mir da weiter helfen. Eventuell hat ja wer einen Link oder OE-Nummer Danke!!!
Kfz-Technik
Harald Weber 1 07.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten