fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Ungelöst
0

Geräusch von Motor oder Getriebe | VW

Hallo Schrauber, vor einem Jahr habe ich mir einen VW T5 mit dem AXD Motor und Automatikgetriebe gekauft. Er war zu dieser Zeit nur bedingt fahrbereit. Mit ein bisschen Arbeit habe ich ihn dann durch den TÜV gebracht und bin seitdem ca 12.000km gefahren. Von Anfang an macht das Auto ein ziemlich starkes Wummern, welches aus Richtung Motor/Getriebe kommt. Auf neutral ist das Geräusch relativ leise. Sobald eine Fahrstufe eingelegt wird, wird das Geräusch ziemlich laut. Es ist nur im Stand und ca bis 10 km/h zu hören, danach ist es weg. Über die Zeit hat sich das Geräusch nicht wirklich verschlimmert. Vermutungen waren bisher die Lagerschalen oder der Schwingungsdämpfer. Bei einem Lagerschaden müsste das Geräusch nach 12.000km doch aber deutlich schlimmer werden. Den Schwingungsdämpfer zu tauschen ist beim AXD ja leider nicht so einfach, da dieser fest auf der Kurbelwelle montiert ist. Hat jemand eine Idee was das Geräusch sein könnte? Vielleicht hatte jemand schonmal etwas ähnliches. Der T5 ist ja relativ weit verbreitet. Vielen Dank schon mal im voraus für alle Tipps.
Motor
Getriebe
Geräusche

VW

Technische Daten
KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.09.21
Hans : Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf? 27.09.21
Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf? 27.09.21
Danke für deine Antwort. Das Auto hat 340.000km runter. Er lief vorher beim DRK und ist deshalb auch bis 300.000km bei VW Scheckheftgepflegt. An das Zweimassenschwungrad habe ich auch schon gedacht. Hat er denn trotz Automatikgetriebe eins verbaut? Da war ich mir noch nicht ganz sicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Thomas Welters: Automatik 27.09.21
Korrekt! Wird die Unwucht auf die Karosserie übertragen? KM-stand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Korrekt! Wird die Unwucht auf die Karosserie übertragen? KM-stand? 27.09.21
Wie gesagt, ca. 340.000km. Die Vibrationen sind zu spüren, aber nicht so dolle wie es bei dem Geräusch zu vermuten wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Danke für deine Antwort. Das Auto hat 340.000km runter. Er lief vorher beim DRK und ist deshalb auch bis 300.000km bei VW Scheckheftgepflegt. An das Zweimassenschwungrad habe ich auch schon gedacht. Hat er denn trotz Automatikgetriebe eins verbaut? Da war ich mir noch nicht ganz sicher 27.09.21
Sorry für die Verwirrung, hatte überlesen dass es ein Automatik ist. Nein, kein ZMS vorhanden, aber das kann natürlich aus dem Wandler kommen und wäre bei deiner Laufleistung nicht ungewöhnlich. Wie verhält sich der Bus beim Beschleunigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Würde mal eine Getriebespülung machen. Lagerschalen kann ich mir nicht vorstellen dann würde das Geräusch auch im Leerlauf gut zu hören sein und nicht wenn du eine Fahrstufe einlegst. Dann würde ich eher das Getriebe selbst in Betracht ziehen bei der Laufleistung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Sorry für die Verwirrung, hatte überlesen dass es ein Automatik ist. Nein, kein ZMS vorhanden, aber das kann natürlich aus dem Wandler kommen und wäre bei deiner Laufleistung nicht ungewöhnlich. Wie verhält sich der Bus beim Beschleunigen? 27.09.21
Die Beschleunigung ist verhältnismäßig gut und die Schaltvorgänge relativ weich. Manchmal schüttelt sich das Auto beim beschleunigen, aber da konnte ich noch kein Muster feststellen. Ich hatte die Motorlager in Verdacht, aber die machen eigentlich einen guten Eindruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Die Beschleunigung ist verhältnismäßig gut und die Schaltvorgänge relativ weich. Manchmal schüttelt sich das Auto beim beschleunigen, aber da konnte ich noch kein Muster feststellen. Ich hatte die Motorlager in Verdacht, aber die machen eigentlich einen guten Eindruck. 27.09.21
Motorlager wären aber dauerhaft und nicht sporadisch. Das könntest du gut bei ausgeschaltetem Motor kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hier nochmal ein Video. Es ist nicht besonders gut zu hören, aber eine bessere Aufnahme ist nicht möglich. Auf dem Video hört sich das Auto auch im Leerlauf klappriger an als es eigentlich ist. Die Veränderung zwischen N und D ist aber hörbar. In P und N ist das Geräusch kaum zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
ZMS prüfen lassen . Oder mach mal ein Video davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Hier nochmal ein Video. Es ist nicht besonders gut zu hören, aber eine bessere Aufnahme ist nicht möglich. Auf dem Video hört sich das Auto auch im Leerlauf klappriger an als es eigentlich ist. Die Veränderung zwischen N und D ist aber hörbar. In P und N ist das Geräusch kaum zu hören. 27.09.21
Das Wummern kommt Wandler. Nur in D(und R) drückt er ja gegen die Bremse. Wenn er langsam an das Ende der Lebensdauer kommt, kann man nochmal eine Getriebeölspülung probieren ob das Linderung verschafft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Matze: ZMS prüfen lassen . Oder mach mal ein Video davon 27.09.21
Automatik mit Wandler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Das Wummern kommt Wandler. Nur in D(und R) drückt er ja gegen die Bremse. Wenn er langsam an das Ende der Lebensdauer kommt, kann man nochmal eine Getriebeölspülung probieren ob das Linderung verschafft. 27.09.21
Lohnt sich die Spülung bei den Geräuschen überhaupt noch oder sollte man den Wandler austauschen? Und lohnt sich der Tausch vom Wandler alleine, oder sollte man gleich über ein neues Getriebe nachdenken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Ich würde ein gebrauchtes Getriebe vom Verwerter nehmen Reparaturen an Automatikgetrieben, zumal bei der Laufleistung, sind unwirtschaftlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Eigentlich deutet für mich auch alles auf Wandler und Getriebe hin, aber warum funktioniert es dann im normalen Betrieb so gut und zeigt bis auf das Geräusch keine Ausfallerscheinungen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten