fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Ungelöst
0

Geräusch von Motor oder Getriebe | VW

Hallo Schrauber, vor einem Jahr habe ich mir einen VW T5 mit dem AXD Motor und Automatikgetriebe gekauft. Er war zu dieser Zeit nur bedingt fahrbereit. Mit ein bisschen Arbeit habe ich ihn dann durch den TÜV gebracht und bin seitdem ca 12.000km gefahren. Von Anfang an macht das Auto ein ziemlich starkes Wummern, welches aus Richtung Motor/Getriebe kommt. Auf neutral ist das Geräusch relativ leise. Sobald eine Fahrstufe eingelegt wird, wird das Geräusch ziemlich laut. Es ist nur im Stand und ca bis 10 km/h zu hören, danach ist es weg. Über die Zeit hat sich das Geräusch nicht wirklich verschlimmert. Vermutungen waren bisher die Lagerschalen oder der Schwingungsdämpfer. Bei einem Lagerschaden müsste das Geräusch nach 12.000km doch aber deutlich schlimmer werden. Den Schwingungsdämpfer zu tauschen ist beim AXD ja leider nicht so einfach, da dieser fest auf der Kurbelwelle montiert ist. Hat jemand eine Idee was das Geräusch sein könnte? Vielleicht hatte jemand schonmal etwas ähnliches. Der T5 ist ja relativ weit verbreitet. Vielen Dank schon mal im voraus für alle Tipps.
Motor
Getriebe
Geräusche

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (150.2811)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.09.21
Hans : Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf? 27.09.21
Automatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Ein Wummern kann auch vom Zweimassenschwungrad kommen, was dafür spricht, dass es bei höhren Drehzahlen besser wird. Wie viele Kilometer hast du drauf? 27.09.21
Danke für deine Antwort. Das Auto hat 340.000km runter. Er lief vorher beim DRK und ist deshalb auch bis 300.000km bei VW Scheckheftgepflegt. An das Zweimassenschwungrad habe ich auch schon gedacht. Hat er denn trotz Automatikgetriebe eins verbaut? Da war ich mir noch nicht ganz sicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Thomas Welters: Automatik 27.09.21
Korrekt! Wird die Unwucht auf die Karosserie übertragen? KM-stand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Korrekt! Wird die Unwucht auf die Karosserie übertragen? KM-stand? 27.09.21
Wie gesagt, ca. 340.000km. Die Vibrationen sind zu spüren, aber nicht so dolle wie es bei dem Geräusch zu vermuten wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Danke für deine Antwort. Das Auto hat 340.000km runter. Er lief vorher beim DRK und ist deshalb auch bis 300.000km bei VW Scheckheftgepflegt. An das Zweimassenschwungrad habe ich auch schon gedacht. Hat er denn trotz Automatikgetriebe eins verbaut? Da war ich mir noch nicht ganz sicher 27.09.21
Sorry für die Verwirrung, hatte überlesen dass es ein Automatik ist. Nein, kein ZMS vorhanden, aber das kann natürlich aus dem Wandler kommen und wäre bei deiner Laufleistung nicht ungewöhnlich. Wie verhält sich der Bus beim Beschleunigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Würde mal eine Getriebespülung machen. Lagerschalen kann ich mir nicht vorstellen dann würde das Geräusch auch im Leerlauf gut zu hören sein und nicht wenn du eine Fahrstufe einlegst. Dann würde ich eher das Getriebe selbst in Betracht ziehen bei der Laufleistung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Sorry für die Verwirrung, hatte überlesen dass es ein Automatik ist. Nein, kein ZMS vorhanden, aber das kann natürlich aus dem Wandler kommen und wäre bei deiner Laufleistung nicht ungewöhnlich. Wie verhält sich der Bus beim Beschleunigen? 27.09.21
Die Beschleunigung ist verhältnismäßig gut und die Schaltvorgänge relativ weich. Manchmal schüttelt sich das Auto beim beschleunigen, aber da konnte ich noch kein Muster feststellen. Ich hatte die Motorlager in Verdacht, aber die machen eigentlich einen guten Eindruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Die Beschleunigung ist verhältnismäßig gut und die Schaltvorgänge relativ weich. Manchmal schüttelt sich das Auto beim beschleunigen, aber da konnte ich noch kein Muster feststellen. Ich hatte die Motorlager in Verdacht, aber die machen eigentlich einen guten Eindruck. 27.09.21
Motorlager wären aber dauerhaft und nicht sporadisch. Das könntest du gut bei ausgeschaltetem Motor kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hier nochmal ein Video. Es ist nicht besonders gut zu hören, aber eine bessere Aufnahme ist nicht möglich. Auf dem Video hört sich das Auto auch im Leerlauf klappriger an als es eigentlich ist. Die Veränderung zwischen N und D ist aber hörbar. In P und N ist das Geräusch kaum zu hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
ZMS prüfen lassen . Oder mach mal ein Video davon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Marc Schneiderer: Hier nochmal ein Video. Es ist nicht besonders gut zu hören, aber eine bessere Aufnahme ist nicht möglich. Auf dem Video hört sich das Auto auch im Leerlauf klappriger an als es eigentlich ist. Die Veränderung zwischen N und D ist aber hörbar. In P und N ist das Geräusch kaum zu hören. 27.09.21
Das Wummern kommt Wandler. Nur in D(und R) drückt er ja gegen die Bremse. Wenn er langsam an das Ende der Lebensdauer kommt, kann man nochmal eine Getriebeölspülung probieren ob das Linderung verschafft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Matze: ZMS prüfen lassen . Oder mach mal ein Video davon 27.09.21
Automatik mit Wandler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Hans : Das Wummern kommt Wandler. Nur in D(und R) drückt er ja gegen die Bremse. Wenn er langsam an das Ende der Lebensdauer kommt, kann man nochmal eine Getriebeölspülung probieren ob das Linderung verschafft. 27.09.21
Lohnt sich die Spülung bei den Geräuschen überhaupt noch oder sollte man den Wandler austauschen? Und lohnt sich der Tausch vom Wandler alleine, oder sollte man gleich über ein neues Getriebe nachdenken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Ich würde ein gebrauchtes Getriebe vom Verwerter nehmen Reparaturen an Automatikgetrieben, zumal bei der Laufleistung, sind unwirtschaftlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schneiderer27.09.21
Eigentlich deutet für mich auch alles auf Wandler und Getriebe hin, aber warum funktioniert es dann im normalen Betrieb so gut und zeigt bis auf das Geräusch keine Ausfallerscheinungen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten